Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pulverbeschichtung
...oder besser lackieren ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.12.2007 19:29:58    Titel: Pulverbeschichtung
 Antworten mit Zitat  

Moin ,

da nun meine Stoßstangen und der Kleinkram bald fertig sind , steht die Frage im Raum , was ich damit mach . Eigentlich wollt ich sie lackieren , aber ich fürchte , ich bin nach jeder Geländefahrt am nachlackieren . Ist Pulverbeschichtung die bessere Alternative ? Ist es bei der Größe möglich und wenn ja , ist es bezahlbar ? Bis zu welcher Größe ist es möglich ? Ich denke da an den Dachträger ... Oder ist es doch günstiger / langlebiger , mit normaler Farbe zu arbeiten ?

Danke und Gruß vom Viking Winke Winke

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.12.2007 19:43:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verzinken und dann lackieren Ja

Lack lässt sich eben ausbessern Grins

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.12.2007 19:54:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An verzinken hatte ich auch schonmal gedacht , aber vom hörensagen ist es recht teuer . Klar , es ist wahrscheinlich die langlebigste Sache , und wie Du schon sagst ... Lack is schnell ausgebessert . Vorher waren Chromstoßstangen dran , aber ich bin kein Chromfreund und durch das ewige drauf rumgelatsche sind sie mittlerweile zerkratzt und blind . Bei pulverbeschichteten Teilen hab ich immer so Bilder vor Augen von beschädigter Beschichtung und ringsherum blüht Gevatter Rost unter der Beschichtung .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 19.12.2007 19:56:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Wenn du eine kleine Beschädigung an der Pulverbeschichtung hast, die du vielleicht gar nicht erst siehst, ist der Schaden und Reparaturaufwand größer, als einmal mit dem Lackstifft bei.

Verzinken und so lassen...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.12.2007 20:00:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay , danke . Ich werd mal Preise einholen fürs verzinken ... Aber so lassen macht mir ne Gänsehaut , ich mag die Zinkoptik nicht so sehr .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 19.12.2007 20:12:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viking hat folgendes geschrieben:
An verzinken hatte ich auch schonmal gedacht , aber vom hörensagen ist es recht teuer .

Glaubst Pulverbeschichten ist billig?
Um das Geld das ich damals fürs Sandstrahlen und Beschichten meiner Felgen bezahlt habe kaufen sich andere neue Alus! Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 19.12.2007 21:09:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mal ne fachgerecht Pulverbeschichtete Stoßstange am G und am SUV gehabt.
Und die war garnix.
Als Stoßstangenanstrich taugt das echt nix.
Aber wenn es nur ne optische Stoßstange werden soll würd ichs machen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.12.2007 22:18:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das isses ja , es ist halt nicht nur für die Optik . Ich nutz die Stoßstangen auch zum schieben , zum drauflatschen bei Reparaturen oder bei beladen ... Vielleicht isses doch das beste , sie verzinken zu lassen , dann einfach mit der Dose schwarz machen und auf die Trittflächen dieses gesandete Klebeband drauf .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.12.2007 07:14:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Idee mit dem gesandetet Klebestreifen ist sehr gut.
Das kenn ich von den LKWs. Ist echt ein traum!

Du könntest die Stoßstange auch einfach mit Sprühdosen lackieren.
Das geht auch, sieht am ende ganz gut aus wenn man es gescheit macht und kostet fast nix.
Wär eventuell auch eine Überlegung, wenn Du deine Stoßstange eher als Gebrauchsgegenstand siehst.

Wennst dann mal Kratzer hast, kann immer noch drüberpinseln oder einfach neu lackieren.

Gruß Andreas
Nach oben
noskills
OT-Control
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. RR Classic 94 RHD
BeitragVerfasst am: 20.12.2007 09:23:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Pulvern wird erst gestrahlt, dann vorbehandelt und dabei vor Korrosion geschützt. Das Pulvern an sich ist dann der optische Abschluß und je nach Pulver auch etwas Schutz, aber in etwa genauso anfällig wie eine Lackierung.
Das hier das Blühen anfängt, liegt an der mangelnden oder schlechten, weil kostenintensiven, Vorbereitung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.12.2007 14:07:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auf jeden fall verzinken, so die bleche nicht zu dünn dafür sind und dann nach geschmack lackieren oder roh lassen

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.12.2007 14:29:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gabs da nicht was dass man nach dem Verzinken ein halbes Jahr warten soll mit der Weiterverarbeitung weil es sonst nicht hält?
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 20.12.2007 14:36:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn´s kein "Showroom-Offroader" ist, würde ich´s nicht beschichten lassen. Ein Kratzer drin und drunter rostet gemütlich das Metall vor sich hin.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 20.12.2007 19:08:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Viking,

ich habe stets gute Erfahrungen mit feuerverzinkten Stahlteilen gemacht! Ja

schaue doch einmal bei

www.seppeler.de

rein. Die bieten auch das nachträgliche Beschichten an.

Kalkulieren solltest du ca. 2,--€/kg angelieferte Masse.
Bei Mindermengen hagelt es allerdings Zuschläge oder einen Pauschalbetrag.
Einfach dort anfragen und den genannten Preis mit dem Angebot deiner Schlosserei vergleichen.

Achten musst auf folgendes:

die Teile müssen restlos geflutet und auch wieder entleert werden können. Hilfreich bei der Überlegung kann die Vorstellung sein, du tauchst dein Teil schräg hängend in einen Topf mit Wasser und ziehst es anschließend wieder heraus: konnten sich Luftblasen bilden, oder schöpfst du jede Menge Wasser bei der Entnahme mit aus, hast du etwas nicht richtig bedacht! Ändern!
Hohlkörper benötigen entsprechend große Bohrungen (können nachträglich dicht gelötet werden)
Schweißnähte sind nach dem Verzinken mit einer deutlich dickeren Zinkschicht überzogen!

Nach dem Verzinken kannst du eine weitere Warmbehandlung vergessen!
Richtarbeiten müssen im kalten Zustand vorgenommen werden.

noch Fragen?

Tschüß
Kurt

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.12.2007 19:51:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die Tips ! Ich denke , verzinken ist wohl die beste Lösung . Für'n Showroom solls auf keinen Fall sein , is ja kein Hummer . Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Aber es soll dauerhafter Rostschutz sein , auch wenn man mal mit schlammigen Stiefeln drauf rumgelatscht ist . Von der Zinkoptik bin ich nicht so sehr begeistert , deswegen würd ich die Teile dann gern schwarz machen . Aber der Einwand von Bondi kommt mir bekannt vor , in der Richtung hab ich auch mal was gehört . Ich werd mich morgen mal schlau fragen , die Feuerverzinkerei in Hannover aus dem Link von Kurt ist ja quasi vor der Haustür . Vom Pulverbeschichten bin ich nun erstmal ab . Es handelt sich um 2 Eigenbau-Stoßstangen , ein paar Träger und Halter und den Dachträger .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.221  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen