| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mellingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6537 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.12.2007 21:36:30 Titel: Uwes Patrol |
|
|
den sie wußten was sie tun
huch Rost  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.12.2007 21:38:53 Titel: |
|
|
Hallo, solche Bilder sieht man in Zusammenhang mit älteren Patrols irgendwie häufiger......  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2007 21:42:13 Titel: |
|
|
Sehr häufig
Allerdings dass auch der Rahmen so zerfressen ist...Schon seltener. Davon waren unsere beiden 160er weitestgehend verschont. Allerdings waren die Karosserieaufnahmen mittig dafür quasi komplett weg.
@Uwe: Viel Glück und Erfolg. Da Grafe und ich sowas nun schon zweimal hinter uns haben - Des wird ne Menge Arbeit  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 21:45:09 Titel: |
|
|
Alles halb so wild..
hast schon mal den BJ vom MarkusZ gesehen???
Da ist Dein Wägelchen echt gut dagegen.
Gugg mal hier:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=14482 | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mellingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6537 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.12.2007 21:45:10 Titel: |
|
|
ich weiß ,mangelnde Pflege vom Vorbesitzer aber alles wird gut dank 4 mm stahlblech
 | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 22:25:09 Titel: |
|
|
und das mit dem Schweißen nimmt der Tüv noch ab?
Von Nissan gibt keine Freigabe zum schweißen am Hauptrahmen, zumindest beim MD21 und hier bei mir gibt mir keiner mehr Tüv, wenn die sehen das Geschweißt wurde  | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mellingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6537 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.12.2007 22:35:57 Titel: |
|
|
| jup wurde ordentlich mit 4mmblech in u in U-Form ge und verschweißt von nen Rahmenschweisser | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mellingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6537 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.12.2007 22:37:43 Titel: |
|
|
gebogen und gekanntet (Hälfte vergessen zu schreiben ) | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 22:38:58 Titel: |
|
|
| Der_KT hat folgendes geschrieben: | und das mit dem Schweißen nimmt der Tüv noch ab?
Von Nissan gibt keine Freigabe zum schweißen am Hauptrahmen, zumindest beim MD21 und hier bei mir gibt mir keiner mehr Tüv, wenn die sehen das Geschweißt wurde  |
Finde ich recht unlogisch. Sollste den mit Tapetenkleister wieder hin bekommen??? Auch schäden am Rahmen müssen doch wieder zu repariren sein, oder soll das Auto in dem Fall wech geworfen werden??? Hmm das kann alles nicht so richtig sein. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 22:54:47 Titel: |
|
|
Die labberten was von Rahmen wird verwindungsteifer und würde da dann wieder reißen usw.
und wenn mal ein unfall pasiert würde der rahmen sich nicht mehr verformen sondern brechen und Versicherungen zahlen dann auch nicht mehr.
Wie is das denn jetz????
Meine Meister in der Werkstatt wo ich schaffe konnte mir nur sagen, das er an LKW-Rahmen nicht schweißen darf, aber beim pkw konnte er mir nichts sagen.
Hilfe !!!!  | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.12.2007 23:10:59 Titel: |
|
|
| Typische Schwachstelle am Patrolrahmen!Es gibt genug die genau an der Stelle im Tankbereich durchgefault sind!TÜV?Es soll Leute geben, die sind so gesckickt, das wieder wie orginooooll aussehen zu lassen!!!! | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2007 23:14:19 Titel: |
|
|
| Der_KT hat folgendes geschrieben: | ... und Versicherungen zahlen dann auch nicht mehr.  |
Ammenmärchen. Versicherung muss zahlen, solange kein direkter Vorsatz beim Unfall vorliegt (wissen und wollen). Wenn sich rausstellt, dass der Rahmen was mit dem Unfall zu tun hatte (und nur dann) kann die Versicherung dich bis zu einem grenzbetrag von (glaube ich) 5000 Euro in Regress nehmen. Mehr nicht.
Kann man online komfortabel nachlsen. Der Versicherungsschutz erlischt nicht - Da der Schutz der Unfallbeteiligten höher bewertet wird, als das Umbauen am Auto ohne schlechten Vorsatz.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ex-Nissan Patrol GR Y60 2.8TD |
|
Verfasst am: 17.12.2007 08:47:24 Titel: |
|
|
hui das sieht wirklich übel aus....
Ich komme ja auch aus der LKW-Werkstatt und kann da "Der_KT" nur recht geben, beim LKW ist das Tabu oder nur in sehr gringen Rahmen möglich. Denke das es beim PKW nicht anders ist. Hab mich mal mit dem TÜV unterhalten wegen der Schwellerschutzrohre, ob es möglich ist die am Rahmen zubefestigen...die Antwort: ja wenn es dafür Vorgesehene Halterungen gibt aber selber Löcher bohren und an den Rahmen schweißen ist nicht drin  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2007 09:01:46 Titel: |
|
|
Ja,
die Tüv´l er spacken immer rum ohne Ende!
Zumindest hat mein Dekra Prüfer mir die Aussage gegeben, daß es mit dem Rahmen ok ist, wenn das fachgerecht von jemandem gemacht wird der eine Schweißerprüfung hat.
Oder man macht es halt so, daß man es nicht sieht....
Gruß Andreas | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2007 09:17:07 Titel: |
|
|
| tinker20 hat folgendes geschrieben: | Ja,
die Tüv´l er spacken immer rum ohne Ende!
Zumindest hat mein Dekra Prüfer mir die Aussage gegeben, daß es mit dem Rahmen ok ist, wenn das fachgerecht von jemandem gemacht wird der eine Schweißerprüfung hat.
Oder man macht es halt so, daß man es nicht sieht....
Gruß Andreas |
is mir auch so bekannt, das Rahmeninstandsetzungen z.B. an GW`s gemacht werden dürfen.
nur, nicht jeder darf es..
was Prüfeinrichtungen (TÜV etc.) je nach Bundesland, gar nicht gerne sehn, sind "Arbeiten" wo drauf los "gebruzzelt" wurde. Da gibt es Ärger bei der nächsten HU..
werden die Vorgaben der Hersteller, die erlaubten Schweissverfahren eingesetzt, und die Jungs bzw. Fachbetriebe, wo das dürfen, machen dass.....da hab ich noch kein TÜV`tler gesehn, wo da was dagegen gesagt hat. Muss halt richtig gemacht sein..
aber gut..ich möchte da keine Diskussion los treten..
LKW-Rahmen, weiss ich nicht..kann ich nichts dazu sagen....
 | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|