Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
was tun, wenn der Baum brennt
Die Feuerwehr informiert


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grus
Offroadkapitän
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006


...und hat diesen Thread vor 6445 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.12.2007 14:13:35    Titel: was tun, wenn der Baum brennt
 Antworten mit Zitat  

Ich weiss, unter uns gibt es zahlreiche Feuerwehr- und Rettungsprofis, aber wahrscheinlich noch zahlreichere Laien. Und weil mir das gerade in den Rechner flatterte will ich dem Wunsch des Pressesprechers des Landkreises (fährt nen 110er) auch gerne entsprechen und lasse Euch teilhaben am weihnachtlichen Katastrophenschutz. (Oder habt ihr etwa elektrische Kerzen am Baum?)

Wir am Stettiner Haff !

Landkreis Uecker-Randow

Der Landrat


Presseinformation

_______________________________________________________________

Pasewalk, 18. Dezember 2007

Brandschützer vom Landkreis Uecker-Randow informieren über Verhalten rund um den Notruf 112

Grundwissen oft nicht mehr vorhanden – Tips von Behörde vor dem Fest

Landkreis Uecker-Randow. Erfahrungsaustausche von aktiven Feuerwehrleuten, Brandschützern und Mitarbeitern von Leitstellen in jüngster Vergangenheit haben wiederholt gezeigt, dass es in der Bevölkerung Wissenlücken zum Gebrauch der Notfallnummern 112 Rettungsdienst + Feuerwehr und für die 110 Polizei gibt.

„Die zuständigen Mitarbeier im Pasewalker Landratsamt haben sich deshalb entschlossen, vor den Feiertagen noch einmal grunsätzliche Tips zur praktischen Handhabung der Notrufnummern zu geben“, sagte Pressesprecher Achim Froitzheim.

Im Unterschied zu sonstigen Informationen, so Froitzheim, habe man sich entschlossen, diese Fakten im Interesse besserer Verständlichkeit in einer Form darzustellen, die den Bürger unmittelbar anspricht.


Sollten Sie einmal in die Lage kommen einen Notruf absetzen zu müssen, so ist es sehr wichtig, dass Sie den Mitarbeitern in der Leitstelle genaue Informationen über das Geschehene mitteilen. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Leitsätze zusammengestellt. (auch kurz „5 x W“ oder auch „die fünf W“ genannt)

Wer meldet ?

Nennen Sie uns Ihren Namen und Ihre Adresse, damit wir uns bei Fragen an Sie wenden können.
Was ist passiert ?

Beschreiben Sie in kurzen Stichwörtern was passiert ist, z. B. eine Person ist von der Leiter gefallen oder es hat einen Verkehrsunfall gegeben, die Wohnung brennt usw. Die Leitstelle muss erkennen, welche Maßnahmen mit welchen Mitteln eingeleitet werden müssen (Rettungshubschrauber, Feuerwehr, Polizei ...).
Wo ist es passiert ?

Ort, Ortsteil, Straße, Hausnummer (so genau wie möglich)
Wie viele Menschen sind in Gefahr ?

Teilen Sie bitte so genau wie möglich mit, wie viele Personen verletzt bzw. in Gefahr sind.
Warten Sie auf Rückfragen

Legen Sie nicht gleich auf, sondern warten Sie, ob die Leitstelle noch Rückfragen hat. Verlassen Sie die Einsatzstelle nicht; sondern warten Sie, bis die Feuerwehr eintrifft,

um diese einweisen zu können.

Übrigens ..., niemand braucht zu befürchten, die Feuerwehr bezahlen zu müssen, nur weil er sie zu einem Einsatz gerufen hat.

Nur wer dies böswillig und absichtlich tut, ohne dass etwas passiert ist, wird zur Verantwortung gezogen.


Was tun, wenn es brennt ???

WAS MAN STETS BEACHTEN SOLLTE:
Ruhe bewahren und schnell handeln. Vor jedem Löschversuch die Feuerwehr alarmieren !
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr sollte die Zeit für Selbsthilfe-Maßnahmen genutzt werden, sofern keine Gefahr für das eigene Leben besteht.
Brandbekämpfung: Unterschätzen Sie niemals die Gefahr, indem Sie glauben, das Feuer allein löschen zu können. Falscher Ehrgeiz ist gefährlich !
Brandmeldeanlagen verursachen oft „Fehlalarme“. Trotzdem muss jeder ausgelöste Alarm ernst genommen werden, denn er könnte auch „ernst“ sein.
Niemals die vorhandenen Feuerlöschgeräte- und Einrichtungen beschädigen, verstellen oder damit spielen.
Rettungswege stets freihalten. Brandabschnitte, Feuerschutztüren, Rauchschutzeinrichtungen und stationäre Feuerlöschanlagen dienen der Begrenzung eines Brandes und erhöhen Ihre Sicherheit. Flucht- und Rettungswege wie Flure, Treppen, Zufahrten und Bewegungsflächen für die Feuerwehr sind notwendige Voraussetzungen für schnelle und wirkungsvolle Hilfe und eine gezielte Brandbekämpfung.
In allen Telefonzellen sind die Notrufnummern Gebührenfrei ! Sie könne auch Notrufsäulen oder Feuermelder benutzen !
Durch Rauchen im Bett gefährden sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Familie,
Mitbewohner oder Nachbarn. Kerzen immer so befestigen, dass kein Brand entsteht. Kerzen niemals (auch nicht kurzzeitig) unbeobachtet lassen ! In Kellern und auf Dachböden keine Kerzen benutzen. Streichhölzer sind kein Spielzeug für Kinder und auch nicht für Erwachsene. Der Umgang mit Feuerwerkskörpern ist gefährlich, er kann körperliche Schäden und Brände verursachen.

VERHALTEN BIS ZUM EINTREFFEN DER FEUERWEHR:
Feuermelder betätigen und Hausalarm auslösen
Gefährdete Personen verständigen, sofern erforderlich und möglich, aus dem Gefahrenbereich bringen, wenn nicht möglich, die Rettungskräfte informieren.
Wenn möglich, Brandbekämpfung mit vorhandenen Löschgeräten durchführen.
Wenn möglich brennbare Gegenstände aus der Nähe des Brandes entfernen.
Türen geschlossen halten, um die Ausbreitung von Rauch und Flammen zu vermeiden, aber nicht abschließen !
Eingeschlossene Personen sollen sich am Fenster bemerkbar machen.
Wenn der Weg nach draußen verqualmt ist, geht in ein rauchfreies
Zimmer und macht Euch dort am Fenster bemerkbar. Wenn Ihr unbedingt durch den Rauch müsst, dann kriecht auf dem Boden entlang. Denn dort ist meist noch bessere Sicht und Luft zum atmen.
Unter keinen Umständen Aufzüge benutzen. Erstickungsgefahr !
Auf den festgelegten Stellplätzen einfinden, damit überprüft werden kann, wer noch im Gebäude ist.
Anfahrten und Zugänge für die Feuerwehr freihalten. Schlüssel für verschlossene
Räume bereithalten !
Nach Ankunft der Feuerwehr dem Einsatzleiter kurze und sachliche Auskunft geben
über: Lage der Brandstelle, Ausdehnung des Brandes, Gefährliche Stoffe, Zugang
zum Brandherd, Hinweise auf Vermisste und gefährdete Personen.

Es hat bei Ihnen gebrannt - was nun?

In Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus hat es gebrannt. Das Feuer konnte gelöscht werden, aber viele Fragen und Probleme bleiben. Auf der nächsten Seite geben wir Ihnen wichtige Tipps, die Ihnen helfen, die unmittelbar anstehenden Probleme zu lösen.

Bei einem Brand entstehen grundsätzlich Schadstoffe. Die meisten dieser Schadstoffe sind gasförmig und können durch ausreichende Lüftungsmaßnahmen entfernt werden. Viele Schadstoffe sind jedoch auch an Rußpartikeln gebunden und haben sich mit dem Ruß auf Einrichtungsgegenständen, Nahrungsmitteln, Spielzeug usw. abgelagert. Diese Schadstoffe können für Sie dann gefährlich werden, wenn Sie mit dem Ruß in Ihren Körper gelangen (einatmen von Rußpartikeln, Verschlucken von Rußpartikeln bei der Nahrungsaufnahme usw.).

In abgekühltem Zustand sind Schadstoffe und Ruß nicht mehr frei schwebend in der Raumluft vorhanden. Deshalb sind erfahrungsgemäß diese gebundenen, brandbedingten Schadstoffe nur dort nachweisbar, wo auch abgelagerte Brandverschmutzungen (Ruß) sichtbar sind.

War Ihre Wohnung nicht vom Feuer betroffen, nur leicht verraucht und sind keine Rußteilchen wahrzunehmen, können Sie sich dort nach sorgfältiger Durchlüftung wieder aufhalten.

War Ihre Wohnung vom Feuer, Ruß oder starker Verrauchung betroffen, sollten Sie zunächst unbedingt nachfolgende Informationen beachten:

Wenn Sie oder ein Familienmitglied nach dem Brand ein Unwohlsein verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf! Eine Rauchvergiftung (Rauchgasintoxikation) kann lebensgefährlich sein!
Bleiben Sie mit Ihrer Familie zusammen und lassen Sie Ihre Kinder nicht alleine!
Betreten Sie vom Brand betroffene Räume erst, wenn sie erkaltet und gut durchlüftet sind. Ausgiebiges Lüften über einige Stunden ist erforderlich! Halten Sie, bevor Sie in Ihre Wohnung oder Ihr Haus zurückgehen, Rücksprache mit der Feuerwehr und der Polizei. Es kann Einsturzgefahr bestehen bzw. es können noch Ermittlungen der Polizei notwendig sein.
Wurde nach Abschluss der Brandbekämpfung die Brandstelle durch die Polizei beschlagnahmt, darf diese nicht mehr betreten oder verändert werden.
Halten Sie sich zunächst nur so lange wie unbedingt erforderlich in den betroffenen Räumen auf und vermeiden Sie eine Verschleppung von Ruß, Asche oder Brandrückständen in saubere Bereiche!
Wenn Sie nicht Eigentümer des Brandobjektes sind, dann verständigen Sie sofort Ihren Vermieter oder den Eigentümer der Wohnung / des Hauses.
Informieren Sie Ihre Versicherung! Sofern Sie eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, setzen Sie sich so schnell wie möglich mit Ihrer Versicherung in Verbindung! Als Eigentümer des Hauses bzw. der Wohnung setzen Sie sich auch mit Ihrer Gebäudeversicherung in Verbindung, falls Sie entsprechend versichert sind! Sprechen Sie, zum Schutz vor finanziellen Nachteilen, mögliche Sanierungsmaßnahmen bzw. die Beseitigung von Hausrat mit der jeweiligen Versicherung ab!
Ist Ihre Wohnung stark durch den Brand, durch Ruß oder Rauch betroffen, oder fühlen Sie sich nach dem Schadensereignis in Ihrer Wohnung unsicher, sollten Sie sich für die kommende Nacht nach Möglichkeit eine Unterkunft bei Verwandten oder Freunden suchen! Sollten sich bei der Suche nach einer Unterkunft Probleme ergeben, so wenden Sie sich bitte an uns, wir vermitteln Ihnen Hilfe.
Nehmen Sie außer Wertsachen und wichtigen Dokumenten zunächst nichts aus Ihrer Wohnung mit! Vermeiden Sie die Verschleppung von Ruß!
Nahrungsmittel, die nicht in fest verschlossenen Behältnissen aufbewahrt wurden oder die mit Rauch oder Wärme in Kontakt gekommen sind, sollten Sie nicht mehr verwenden.
Sichern Sie Ihre Wohnung beim Verlassen gegen unbefugten Zutritt. Sollte dies nicht mehr möglich sein, ist ein Schlüsseldienst oder Feuerwehr/Polizei der richtige Ansprechpartner.

„Abschließend ist aus Sicht des Landratsamtes das Folgende unbedingt zu beachten: Da jeder Brand anders ist, handelt es sich bei oben aufgeführten Punkten lediglich um Empfehlungen, nicht um eine Musterlösung die auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Wir weisen darauf hin das aus den Empfehlungen keine Haftungsansprüche abgeleitet werden können“, betonte Pressesprecher Achim Froitzheim.

_________________
Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.12.2007 14:53:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sollte noch etwas mit echten Kerzen in meinem Büro aufstellen. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Susi Quattro
Frauenversteher 1. Güte
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Spreewald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero L040
2. Samurai
3. Laguna 2
BeitragVerfasst am: 18.12.2007 15:15:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei unserer letzten Arbeitsschutzeinweisung wurde uns gesagt, dass von den 5 W immer zuerst gesagt werden sollte: Wo ist es passiert!. Aus dem Grund, wer von unterwegs mit dem Handy meldet, und bevor er sagen kann wo etwas passiert ist, ist der Akku alle!

Selbst wenn die Rettungskräfte dann nicht genau Wissen was passiert ist, können sie aber erst einmal vor Ort fahren.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.12.2007 15:41:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diesen oder ähnlichen Text findet man jetzt häufig auf Homepages von Feuerwehren:

Jährlich sind durch Brände von Christbäumen und Adventsgestecken erhebliche Personen- und Sachschäden zu beklagen.

Tannenzweige trocknen von Tag zu Tag mehr aus und brennen dann explosionsartig ab!


Unsere Tipps:
Stellen Sie Kerzen und Adventsgestecke auf eine feuerfeste Unterlage

Verwenden Sie nichtbrennbare Kerzenhalter

Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt

Achten Sie die Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien in der Umgebung, z.B. Vorhänge, Polstermöbel usw.

Platzieren Sie die Kerzen mit genügend Abstand zu höherliegenden Ästen und zünden Sie die Kerzen am Weihnachtsbaum immer von oben nach unten an

Zünden Sie die Kerzen an einem ausgetrockneten Christbaum oder Weihnachtsgesteck nicht mehr an

Löschen Sie vor dem Schlafengehen oder dem Verlassen der Wohnung grundsätzlich alle Kerzen und schalten Sie die elektrischen Beleuchtungen an Krippen und Weihnachtsbäumen aus

Alarmieren Sie bei einem Brand sofort die Feuerwehr !

Grüsse
Erik

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 18.12.2007 15:46:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:
Diesen oder ähnlichen Text findet man jetzt häufig auf Homepages von Feuerwehren:

Jährlich sind durch Brände von Christbäumen und Adventsgestecken erhebliche Personen- und Sachschäden zu beklagen.

Tannenzweige trocknen von Tag zu Tag mehr aus und brennen dann explosionsartig ab!


Unsere Tipps:
Stellen Sie Kerzen und Adventsgestecke auf eine feuerfeste Unterlage

Verwenden Sie nichtbrennbare Kerzenhalter

Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt

Achten Sie die Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien in der Umgebung, z.B. Vorhänge, Polstermöbel usw.

Platzieren Sie die Kerzen mit genügend Abstand zu höherliegenden Ästen und zünden Sie die Kerzen am Weihnachtsbaum immer von oben nach unten an

Zünden Sie die Kerzen an einem ausgetrockneten Christbaum oder Weihnachtsgesteck nicht mehr an

Löschen Sie vor dem Schlafengehen oder dem Verlassen der Wohnung grundsätzlich alle Kerzen und schalten Sie die elektrischen Beleuchtungen an Krippen und Weihnachtsbäumen aus

Alarmieren Sie bei einem Brand sofort die Feuerwehr !

Grüsse
Erik


Verwenden Sie eine elektrische Christbaumbeleuchtung.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 18.12.2007 19:08:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HABEN SIE ERST GARKEINEN WEIHNACHTSBAUM,dann
kann sowas nicht passieren........... Ätsch rotfl *

gruss siggi109 Heiligenschein


*natürlich hab ich keine kinder.mit kindern wird's schwierig Unsicher

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.12.2007 19:09:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

borsti hat folgendes geschrieben:
Maverick hat folgendes geschrieben:
Diesen oder ähnlichen Text findet man jetzt häufig auf Homepages von Feuerwehren:

Jährlich sind durch Brände von Christbäumen und Adventsgestecken erhebliche Personen- und Sachschäden zu beklagen.

Tannenzweige trocknen von Tag zu Tag mehr aus und brennen dann explosionsartig ab!


Unsere Tipps:
Stellen Sie Kerzen und Adventsgestecke auf eine feuerfeste Unterlage

Verwenden Sie nichtbrennbare Kerzenhalter

Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt

Achten Sie die Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien in der Umgebung, z.B. Vorhänge, Polstermöbel usw.

Platzieren Sie die Kerzen mit genügend Abstand zu höherliegenden Ästen und zünden Sie die Kerzen am Weihnachtsbaum immer von oben nach unten an

Zünden Sie die Kerzen an einem ausgetrockneten Christbaum oder Weihnachtsgesteck nicht mehr an

Löschen Sie vor dem Schlafengehen oder dem Verlassen der Wohnung grundsätzlich alle Kerzen und schalten Sie die elektrischen Beleuchtungen an Krippen und Weihnachtsbäumen aus

Alarmieren Sie bei einem Brand sofort die Feuerwehr !

Grüsse
Erik


Verwenden Sie eine elektrische Christbaumbeleuchtung.


Traditions-Banause Wut Wut


Aber ich hab auch ne elektrische Ja Knuddel

Besser gesagt 2 Mikrolichterketten mit je 120 Birnchen und 2 WARME weisse LED Lichterketten mit je 80 Birnchen

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.12.2007 19:13:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit Bemsenreiniger bekommt man jede Kerze an
und das Feuer geht schneller wieder aus. Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 18.12.2007 19:22:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch elektrische kerzen? Unsicher

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.12.2007 20:02:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

borsti hat folgendes geschrieben:
Auch elektrische kerzen? Unsicher

Versuch macht kluch. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 19.12.2007 09:04:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und, schon ausprobiert? Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.12.2007 09:12:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch sicherer als die Elektrokerzen:

der sichere Weihnachtsbaum


PS: mein erster Gedanke bei der Überschrift war: Grillwürstchen... Ich muss weg

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 20.12.2007 11:38:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man braucht die Sicherheitshinweise nicht beachten, wenn mann ein gefliestes Wohnzimmer mit Edelstahlwänden und Bodenablauf hat. Wenn sich ferner Edelstahlmöbel darin befinden und für den 200 fachen Luftaustausch pro Stunde gesorgt, ist es eigentlich egal wie man den Baum ansteckt. Man kann kann zum entzünden Bremsenreiniger, Benzin oder Schwarzpulver verwenden....

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 20.12.2007 11:41:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ÜzPick hat folgendes geschrieben:
man braucht die Sicherheitshinweise nicht beachten, wenn mann ein gefliestes Wohnzimmer mit Edelstahlwänden und Bodenablauf hat. Wenn sich ferner Edelstahlmöbel darin befinden und für den 200 fachen Luftaustausch pro Stunde gesorgt, ist es eigentlich egal wie man den Baum ansteckt. Man kann kann zum entzünden Bremsenreiniger, Benzin oder Schwarzpulver verwenden....


Hast Du sowas? Respekt

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.351  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen