Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6436 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 19:45:50 Titel: Schweißzertifikate |
|
|
Hallo zusammen, kann mir jemand Auskunft geben über die Schweißzertifikate?
Es geht vorerts mal hierum:
MAG (St) 135 P FW W01 wm t12 PF
MAG (St) 135 P BW W01 wm t12 PF ss nb
Was heißt das???
Und is das was besonderes?
Gibts irgendwo ne Übersicht wo was steht und was was is? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Künzelsau
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai |
|
Verfasst am: 14.01.2008 20:07:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.01.2008 20:23:18 Titel: |
|
|
Suche mal nach: Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt
ggf, kann ich einen Kumpel fragen, der ist Schweißfachingenieur.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6436 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 21:02:12 Titel: |
|
|
Dank Dir Philip,
hchinteressant was es da alles gibt.
Was muß ein Kesselschweißer vorweisen???? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: grafschaft pappenheim in bayern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,2 ltr, 1980er Tourglide abgespeckt, Deutz 15 PS, usw.............. |
|
Verfasst am: 14.01.2008 21:20:32 Titel: |
|
|
hi,
also des zeug is unwahrscheinlich kompliziert, aber es bedeuted nichts weltbewegendes.
ein metallbauer, schlosser oder was auch immer beherrscht das normalerweise.
ich entschlüssel das mal:
MAG St1 135 P FW W01 wm T12 PF
135: steht für den schweissprozess, hier MAG
ST1: für un - und niedriglegierte stähle
P: steht für blech (T stünde für rohr)
FW: steht für die nahtart, hier: kehlnaht
BW: steht für stumpfnaht
W01: steht für baustähle (W02 z.b. für warmfeste stähle, W03 für hochfeste feinkornstähle usw usw)
wm: mit zusatzwerkstoff (nm = ohne zusatzwerkstoff )
t12: geltungsbereich werkstückdicke, hier 3 bis 20 mm
PF: schweissposition, hier senkrecht von unten nach oben
ss nb: einseitiges schweissen ohne badsicherung (ss mb = mit badsicherung)
auf deutsch gesagt:
es ist eine MAG-schweissnaht für baustähle, in diesem falle blech.
die schweissnaht als kehlnaht auszuführen heisst, dass die beiden teile des werkstückes in einem winkel zueinanderstehen.
das material sollte mindestens 3 mm dick, maximal jedoch 20 mm dick sein.
es wird sinnigerweise mit zusatzwerkstoff geschweisst.
die schweissung wird von unten nach oben durchgeführt. eben keine fallnaht.
badsicherung steht für mich eigentlich als synonym für schutzgas.
scheiss technik, kein wunder, dass jeder schweisser ein ingenieur sein muss, lol
gruss,
volli | _________________ a jeepers work is never done |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6436 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 21:23:21 Titel: |
|
|
Danke... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: grafschaft pappenheim in bayern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,2 ltr, 1980er Tourglide abgespeckt, Deutz 15 PS, usw.............. |
|
Verfasst am: 14.01.2008 21:27:50 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Dank Dir Philip,
hchinteressant was es da alles gibt.
Was muß ein Kesselschweißer vorweisen???? |
ach du lieber gott, da gibts tausend verschiedene ansprüche
um was für kessel geht es hier?
wasserführende kessel haben andere prüfungsansprüche als dampfkessel.
was für druckstufen sind verlangt??? wird generell MAG verlangt???
ein paar genauere anbgaben wären gut, dann kann man das auch exakt beantworten.
volli | _________________ a jeepers work is never done |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2008 21:31:28 Titel: |
|
|
sorry für OT:
volli, du hier...? hab ich ja noch nie mibekommen...!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: grafschaft pappenheim in bayern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,2 ltr, 1980er Tourglide abgespeckt, Deutz 15 PS, usw.............. |
|
Verfasst am: 14.01.2008 21:37:18 Titel: |
|
|
habe die ehre,
jo, mich gibts auch hier, in zukunft sicherlich auch mit mehr beiträgen als bisher.
aber ich bin doch schon zwei jahre hier angemeldet, glaub ich, lol,
gruss,
volli | _________________ a jeepers work is never done |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2008 21:39:44 Titel: |
|
|
hatte hier aber noch nie was gelesen von dir, sagen wir es mal so...
und jetzt mach ich freiwillig schluss mit OT.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6436 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 22:36:12 Titel: |
|
|
Verlangt MAG Wasserkessel ohne druck | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: grafschaft pappenheim in bayern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,2 ltr, 1980er Tourglide abgespeckt, Deutz 15 PS, usw.............. |
|
Verfasst am: 14.01.2008 22:58:59 Titel: |
|
|
is bei drucklosen kesseln überhaupt was verlangt???
ich meine von der TÜV-seite ausgehend?
was der hersteller seinen schweissern abverlangt is ja was anderes. aber gesetzlich vorgeschrieben hmmmmmmmmmmmmm????
ich frag morgen früh mal interessehalber meinen prüfer, was der so sagt.
ich interessier mich deshalb dafür, weil ich im märz selber meine bestehende prüfung wiedermal erneuern muss und ausserdem will ich
eine prüfung für dampfkessel dazu machen, bzw, für schweissnähte an den rohrleitungen vom kessel bis zur ersten absperrung. da is nämlich wieder eine
separate prüfung fällig. ausserdem schweiss ich ja normalerweise 311, also autogen, röntgensicher. MAG is nich (nochnich) meine welt.
aber nichts, was nicht machbar wäre. mich nervt nur, dass wirklich für jede kleinigkeit eine extra prüfung verlangt wird, und es werden jährlich mehr.
letztes mal hat mich der prüfer gefragt, ob ich nicht in zwangsposition meine prüfung schweissen will. ich dacht , ich fall vom stuhl. des mach ich ja eh schon jeden tag.
das hats vormals nicht gegeben, aber nun gehörts dazu. genauso, wenn ich meine rohrprüfung mache, also in senkrecht und horizontal, darf ich keine 45° schrägen nähte ziehen.
da is auch wieder eine andere prüfung nötig. hab ich aber auch. dennoch, des wird echt immer schlimmer, und es is meiner meinung nach nur geldschneiderei.
eine vernünftige prüfung, alle zwei jahre wiederholt, sollte ausreichen, wenn man eh nichts anderes macht. zur prüfung leg ich mich jedenfalls nich in den dreck.
da ich selbstständig bin, darf ich mir das zumindest noch aussuchen.
gruss,
volli | _________________ a jeepers work is never done |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: grafschaft pappenheim in bayern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,2 ltr, 1980er Tourglide abgespeckt, Deutz 15 PS, usw.............. |
|
Verfasst am: 15.01.2008 10:17:07 Titel: |
|
|
moin moin,
sooooooo, hab mal telefoniert.
also ohne jetzt hundert normen hier aufzuführen, ein kesselschweisser, der im drucklosen bereich arbeitet, braucht keine spezielle qualifikation.
er muss das erfüllen, was der auftraggeber von ihm verlangt. gesetzlich ist es hier noch frei.
prüfungen werden verlangt im betonstahlschweissen, öffentliche bauwerke, wehrtechnik, usw, da gibts einiges,
aber wenns darum geht, dass in einem werk ein produkt erzeugt wird, dass sicherheitstechnisch nicht relevant ist, darf das ein schweisser tun, der keine
gesonderte qualifikation besitzt.
wie gesagt, dazu kommt, was der hersteller verlangt. je nach qualität und anforderung eben.
im dampfkesselbau ist das wieder ganz anders, da werden alle erdenklichen qualifikationen verlangt, aber das steht ja nicht zur debatte.
gruss,
volli | _________________ a jeepers work is never done |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6436 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 15.01.2008 10:24:18 Titel: |
|
|
Dank Dir vielmals,
nettes Avatar Bild hast Du.
Das kenn ich | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: grafschaft pappenheim in bayern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,2 ltr, 1980er Tourglide abgespeckt, Deutz 15 PS, usw.............. |
|
Verfasst am: 15.01.2008 10:56:04 Titel: |
|
|
gerne geschehen.
des bild hat was, stimmt. es drückt für mich schon was aus. ich hab es hier auch in gross, als kopie.
in diesem sinne, gruss,
volli | _________________ a jeepers work is never done |
|
|
Nach oben |
|
 |
|