Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Eberspächer D 5 W qualmt wie Sau ...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michel
Alpiner Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.12.2007 18:43:39    Titel: Eberspächer D 5 W qualmt wie Sau ...
 Antworten mit Zitat  

so jetzt hab ich ne neue Umwälzpumpe und ne neue Glühkerze ... und was iss .. die Sch ..ß Heizun qualmt wie die Sau .... watt nu ...

ich hatte die ganze Heizung zerlegt ... aber weil es ne Eberspächer ist und der Brennraum wohl am Stück gefertigt ist ??? kam ich da nicht rein .... der Glühkerzenhalter hat Spiel und das "Flammrohr" wackelt .. ein Kfz-Meister aus der Nachbarschaft meinte es könnte sein dass die Heizung Fehlluft zieht ???


hat jemand nen Tipp ???

traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 27.12.2007 19:30:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Michel ,

schau Dir mal die Luftansaugung an ... Ich hatte das Problem mal , und der Grund war ein eingedrückter Ansaugschlauch . Die Heizung bekam zuwenig Verbrennungsluft und qualmte deswegen wie verrückt . Ansonsten kann es sein , daß sich durch Fehlbedienung Wut , also Heizung an-aus-an-aus etc. irgendwelcher Müll gebildet hat , der nun vor sich hinblökert . Gib dem Diesel nen Schluck Benzin zu und laß sie einfach mal richtig lange laufen . Wenn alles nix nützt , frag mal beim Boschdienst oder direkt beim Hersteller an .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 27.12.2007 20:00:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann die Eberspächer auch "resetet" werden, wie eine Webasto? Einfach mal das System zurücksetzen od. Fehlerspeicher auslesen.

Bei meiner Webasto hat das reset genützt.



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 27.12.2007 20:08:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Michel,

den Tipp mit der Luftansaugung kann ich nur unterstreichen!

In meinem VW Bus hatte sich in den Holmen vor langer Zeit die Familie Maus eingenistet und fleißig Vogelfutter gesammelt. Das gesamte Ansaugrohr war damit vollgebunkert! Vertrau mir

Nach dem Entfernen der Nüsse gings dann wieder ab wie Schmidt's Katze.

Kurt

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michel
Alpiner Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.12.2007 20:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auf die Idee mit der Luftzuführung bin ich auch schon gekommen und hatte im ersten Anlauf mal den Ansaugschalldämpfer abegbaut ... keine verbesserung ...

kennt jemand dieses (D 5 W) Modell .. wie kann aich die Brennkammer öffner ???? würde da gerne mal reingucken ....


macht der Hinweis mit der Fehlluft sinn ????

Danke erstmal ...ud bitte weitere Tipps ....

den Bosch-Apothenekndienst wollte ich erst mal verhindern ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michel
Alpiner Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.12.2007 12:11:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

achso ud reset ??? ich wüßte nicht wie .. ich glaube die hat noch nicht mal nen Fehlerspeicher ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
noskills
OT-Control
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. RR Classic 94 RHD
BeitragVerfasst am: 28.12.2007 15:31:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe eine mehr als 25 Jahre alte drin. Die hat nach dem Starten beim ersten Mal immer gequalmt. Außerdem hat sie (meine) einen Fehlerspeicher. Ich habe meine bei einem Boschdienst überprüfen und starten lassen, nachdem sie den Geist aufgab, ist auf dem Land nicht so teuer. Zumindest das Auslesen sollte möglich sein. ggf über die Eberspächer Seite einen Service suchen, der nicht in der Gr0ßstadt liegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michel
Alpiner Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.12.2007 15:37:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so ...ich hab zwischenzeitlich mit Eberspächer-Service (Hotline) gesprochen ... man riet mir dort mal den Eingangsfilter der Förderpumpe zu kontrollieren .. qualmen könnte auch von zu wenig Sprit kommen ....
Brenner ist eine Einheit und nicht zerlegbar ....

Fehlerspreicher habe ich jetzt nicht nachgefragt .... in der mir freundlicherwiese von Eberpähcer übersandten Rep.-Anleitung stehen aber die berühmten Blinksignale .. deshalb denke ich hat meine keinen Fehlerspreicher ... ich frag aber nochmal nach ...

ach die qualmt nicht nur beim Starten ... die qualmt jetzt immer .. auch noch nach einer 1/2 Stunde Betrieb ... zur Freude der Nachbarn ...
traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 28.12.2007 17:51:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frage:

Heizt die Heizung denn so wie sie soll und qualmt ordentlich dabei?

Meine Heizung hatte mal einen Fehler im Speicher, dann schaltetet sie aus und ging auf "Brennkammer entlüften" und haute ordentlich weissen Rauch raus. Dann war sie aus. Bis zum Reset.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michel
Alpiner Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.12.2007 20:45:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@quadman ..... so ähnlich sah es bei mir auch aus ..... aber der Mann von E. meint die habe keinen Fehlerspeicher .....

aber es war so, dass sie zuerst lief ... dann nach ca. 5 - 10 Min kam der Qualm des Grauens .....

wie gesagt.. ich guck jetzt mal ob der Spritfilter vor der Pumpe zu ist .... morgen ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kapuziner Micha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L 200
BeitragVerfasst am: 01.01.2008 21:08:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

war mit meiner Webasto schon zweimal beim auslesen und jedesmal wegen zu viel luft in der Spritleitung. Hat gequalmt wie Otto, schön weiß wie bei Dir, als ob die ganze Hütte schon brennt. Hatte dann noch kontakt probleme innen am Bedienpanel(wackler bei der masse). Folge: mal gings mal net, bringt einen zur verzweiflung.
An der heizung selbst war noch nie etwas, selbst als sie ca. zwei jahre im keller lag ging sie noch anstandslos.
Bei meiner Ebersbächer die schon älter zu sein scheint, waren noch diese Rundsicherungen drinnen, ging auch net immer soo richtig, hab dann die Kontakte der Sicherungen gereinigt und siehe da, sie lief.

Gruß Micha

_________________
a bissla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen