| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6537 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 23:14:16 Titel: Unterschied K160 zu K260? |
|
|
MOIN!
Trotz diverser Suchen konnte ich noch keine vernünftige Antwort finden.
Was bzw wo ist der Unterschied zwischen nem und K260? Bei Wikipedia ist als unterschied nur das Herstellungsland genannt. Japan, Spanien.
HILFE BITTE!
Gruß Colli | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 14.12.2007 23:41:17 Titel: |
|
|
Hi ,
die Experten geben dir bestimmt einen ausführlicheren Antwort als ich aber soviel schon vorab : die wurde in Spanien Produziert eine gewissse Zeit lang parallel zur GR aus Japan , du hast da grob gesagt die alte Karossen meistens kombiniert mit dem RD28TD aus der , die ist der alte Modell mit den altbekannten Motoren 2,8l Benziner oder 3,3L Diesel bzw. Turbodiesel . Ob die Achsen bzw Übersetzungen gleich sind weiß ich nicht aber ich glaube nicht .
Kurz zusammengefasst die ist die modernere bzw jüngere allerdings schwören viele auf die alten fast unzerstörbaren Motoren aus der , die RD28 ist da etwas empfindlicher , ob es rosttechnisch( an der Karosserie ) was ausmacht weiß ich nicht ich denke aber daß die da auch ein ziemliches Problemfall ist .
Ciao
Mate | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 15.12.2007 12:13:36 Titel: |
|
|
Dem gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Außer Feinheiten, z.B. daß die 160er Baureihe z.T. auch aus Spanien kam. Daß es auch einige wenige 260er mit dem 3,3lTurbodiesel gibt.Achsen sind tatsächlich anders.Da der 260er in Deutschland zeitgleich mit dem komfortableren und hochwertigeren GR angeboten wurde, kam er oft in reine Nutzanwenderhände und wurde auch entsprechend runtergeritten. Aber manchmal gibt es welche auf dem Markt mit wenig Km und in gutem Zustand. Rostmäßig sind die 260er generell besser als die 160er. Mag auch z.T. am Alter liegen.
Martin | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Kirchdorf
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 2. Jeep CJ5 3. Jeep CJ7 4. Jeep CJ5 5. Ford Econoline 7.3 6. Ford Econoline 6.0 7. Vespa PK80 |
|
Verfasst am: 15.12.2007 21:20:44 Titel: |
|
|
Abend,
ja also nachdem ich ja mit meinem Vater den von nem Kumpel gekauft hatten, informierte ich mich bei dem "über alles"! Also ich weiß halt von dem äußeren das die Blinker jetzt oben neben den Scheinwerfern sind und nicht darunter! Hinten ist er auch ein wenig anders(hat noch an der Heckklappe so eine schwarze Blende)! An der Hinterachse is doch das in der Mitte und nicht sowie beim auf der (von vorne aus gesehen) linken Seite! Im Innenraum ist die Kockpit farbe auch ein wenig anders, die is nicht mehr braun oder blau sondern Grau! Die Spiegel sind auch anders! Und wegs dem Rost habe ich gehört die sollen schnell Rosten! Habe ich gehört! Weiß nicht ob das stimmt! Ich hoffe mal das das alles richtig ist was ich hier so geschrieben habe!
ps: Gab es die auch wie beim 3.3TD auch als 24V, also mit 2 Batterien ?
Gruß Tobi  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 17.12.2007 21:40:24 Titel: |
|
|
Hallo Tobi. Was du schreibst ,stimmt exakt. Was den 260er mit dem 3,3td angeht liegst du auch richtig.Der hatte den 3,3 liter Motor, und demzufolge auch zwei Batterien mit zusammen 24 Volt. Das war sozusagen ein Zwischenmodell. Ist aber recht selten. Hier im Forum sind ,glaube ich, zwei Stück davon vertreten.
Wenn du noch Infos brauchst, schaue doch auch mal im viermalvier Forum nach.
Gruß
Martin | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2007 21:51:37 Titel: Unterschiede |
|
|
Moin, was mir noch so einfällt:
Radstand ist beim 260 drei Zentimeter grösser, weil die Hinterachse weiter hinten in der Blattfeder sitzt. Hinten beim 260 keine Parabelfedern mehr. Andere Ablagebox zwischen den Vordersitzen. Bessere Vordersitze. Anderer Heckwischer, sitzt in der Klappe und wischt von unten. Andere Front, deshalb anderes Blech vorm Kühler, anderer Kühler (GR-kompatible Befestigung) und andere Motorhaubenverriegelung. Grössere Trommeln an den hinteren Bremsen und Feststellbremse nicht mehr am Verteilergetriebe. Handbremshebel anders befestigt. Anderer Deckel aufm Getriebetunnel, weil die Schalthebel anders sitzen. Rost ist beim 260 generell nicht mehr so schlimm wie beim 160. Die Bleche waren besser veredelt.
Und sicher noch 100 andere Kleinigkeiten, die mir grad nicht einfallen.
Gruss
Frank | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Kirchdorf
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 2. Jeep CJ5 3. Jeep CJ7 4. Jeep CJ5 5. Ford Econoline 7.3 6. Ford Econoline 6.0 7. Vespa PK80 |
|
Verfasst am: 17.12.2007 22:20:29 Titel: |
|
|
Guten Abend
so danke mal für die Infos! Das erklärt einiges! Denn von uns der Kumpel hat ja den mit 3.3TD! Im Schein steht allerdings, es sei ein K260! Dachte immer es gibt nur die 3.3Td im K160! Das sagt das es das doch gibt!
Gruß TObi | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 19.12.2007 23:57:24 Titel: |
|
|
Hei, ein Benziner-Patrol! Das ist ja mal ein richtig seltenes Schätzchen!
Halt den in Ehren, wenn Du es bezahlen kannst!
Bin ja auch ein überzeugter Benziner-Fahrer, aber da stehen wir hier ziemlich
allein da... Alles Dieselknechte...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Kirchdorf
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 2. Jeep CJ5 3. Jeep CJ7 4. Jeep CJ5 5. Ford Econoline 7.3 6. Ford Econoline 6.0 7. Vespa PK80 |
|
Verfasst am: 22.12.2007 21:43:04 Titel: |
|
|
Abend,
ja ich versuchs! Wird wahrscheinlich eh nur im Gelände noch fahren! Aber vllt klappt des ja mal wenn ich den Führerschein habe ihn zuzulassen!
Was fährst du dann für ein Auto(bzw Motor)?
Gruß TObi | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 22.12.2007 23:39:25 Titel: |
|
|
Hi Tobi.
Guckst Du "Steppenwolfs Bastelstunde" hier bei Nissan, da siehst Du ganz viel Auto
Ich hab einen Z24 Benziner aus einem Nissan Terrano drin mit Weber-Vergaser.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Bergisch Gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol K160 |
|
Verfasst am: 23.12.2007 13:50:56 Titel: |
|
|
Ja, es gibt einen mit 'nem 3,3TD Motor und 24V. Diese sind aber identisch mit dem . Haben auch nicht die geänderte Front wie hier schon beschrieben und auch keine Kunststoffleiste auf der Heckklappe. Das für mich entscheidende ist aber die Technik, die absolut identisch ist mit der vom 160iger.
@Sportbiber, freut mich ja riesig, dass Du Dich noch mal meldest,
Gruß Marcel. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol 260, Lada 2101 |
|
Verfasst am: 01.01.2008 13:07:35 Titel: |
|
|
hi,
ich habe noch hinzuzufuegen, dass angeblich beim 260 mit dem 2.8TD die Blattfedern recht schwach sein sollen und leicht brechen (an der Rundung), wohingegen die vom 160 3.3l viel staerker sein sollen. Hat mir jemand hier von nem tschechischen Offroad Club erzaehlt.
Ich selbst hatte in Australien nen 2.8l Benziner und liebte diesen sound. Muss mich gerade noch an meinen 2.8TD gewoehnen, das nageln regt mich a bissl auf, haette lieber ein tiefes roehren! :o))))))
Ciao | _________________ www.ourwildjourney.com
http://renebauer79.wix.com/ragnaroek
www.facebook.com/kbphotoart |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 02.01.2008 19:43:10 Titel: |
|
|
Also, daß die Blattfedern des 260er eher an den Rundungen brechen höre ich hier zum ersten mal. Die einzige generelle Schwäche der 260er Federn ist, daß die des kurzen vorne nur aus zwei Lagen bestehen. Ansonsten sind sie nicht schlechter oder besser als andere Blattfederm auch.
Martin | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol 260, Lada 2101 |
|
Verfasst am: 02.01.2008 21:18:08 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
|