Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ladeflächen ausbau

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6322 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.04.2008 15:46:26    Titel: ladeflächen ausbau
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke tach zusammen . habe gestern mal nix im auftragsbuch stehen gehabt . und somit mal den ausbau vollzogen denn ich schon länger vor hatte .
einteilung des schubkasten ist nur gesteckt . dadurch flexiebel. 2 ebene drinne hinterer teil fest. vorderer teil aufklappbar. sinn und zweck. kann man drauf pennen oder beladen . material ist 12 / 16/ 22 siebdruckplatte .






Nach oben
Transdat
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gröbenzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4.0
2. Audi A3
3. Ducato 2.8tdj
BeitragVerfasst am: 05.04.2008 18:23:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

saubere Arbeit; wenn man dann noch den Festo im letzten Bild sieht liegt man wohl nicht ganz verkehrt mit der Vermutung dass hier ein Profi am Werk war... Respekt

Muß man eigentlich die Schnittstellen der Siebdruckplatten gegen Aufquellen schützen oder sind die eh wasserfest verklebt?


Gruß, Jürgen

_________________
Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6322 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.04.2008 18:58:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hey jürgen
ja ich habe schreiner gelernt . und ich lege sehr viel wert auf gutes werkzeug . denn erfahrung hat gezeigt. gutes werkzeug ist halbe arbeit.
die platten sind kunstharz getränkt. mann muß sie nicht zwingend nachbeschichten die kannten um sie vor feuchtigkeit zu schützen . ich mache es aber meißt mit klarlack um ein außreißen der fasern zuvermeiden . hier bei den bildern ist noch nix passiert . da ich noch dabei bin mit edelstahl profile dafür zu kanten .
danke fürs lob .
mfg sascha
Nach oben
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 05.04.2008 20:14:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Sascha: ...tolle Arbeit, schön gemacht, gefällt mir absolut !!! YES
Grüße aus der Eifel, Patrick Winke Winke .

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JoergRover
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Herzogswalde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender90 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Range Rover M52 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Ford Fiesta Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Magirus Deutz 190D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.04.2008 10:10:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gute Arbeit , aber was mich noch intessiert ist : wie hat du das mit dem auszug gelößt ? Teleskopschienen sind das doch nicht , oder.

m.f.G. Jörg

_________________

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6322 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.04.2008 13:26:15    Titel: v
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke moin moin zusammen .
@ patrik . danke fürs lob . hört man gerne .
@ jörg . der auszug .... ja das ist so ne sache für sich . habe teleskop ausprobiert . in 1000mm länge mit angabe des herstellers von 120kg pro auszug . die haben aber ma ganix getaugt. momentane lösung . ist ein u profil auf dem fahrzeugboden geschraubt . und auf der schubkasten unterseite sind bockrollen verbaut , die in das u-profil passen und dadurch den schubkasten führen .

gegen das herunter kippen des schubkasten habe ich edelstahl L-winkel an die radhaus verkleidung geschraubt . wenn ich also denn kasten ausziehe auf etwa 1000mm dann kippt sie ganz leicht etwa 10mm nach unten und stützt sich somit an den l-winkel . durch anschläge am ende des kasten wird verhindert das er weiter ausfährt und ganz raus fallen könnte . habe aber schon etwas anderes bestellt . da mir das mit dem u-profil noch nicht so richtig gefällt .
Nach oben
JoergRover
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Herzogswalde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender90 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Range Rover M52 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Ford Fiesta Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Magirus Deutz 190D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.04.2008 16:58:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Auskunft . Ich habe so etwas ähnliches vor und habe auch schon nach Teleskopauszügen geschaut aber in der Länge und Belastbarkeit unbezahlbar.
Nee, oder?

m.f.G. Jörg

_________________

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6322 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.04.2008 18:36:03    Titel: kiste
 Antworten mit Zitat  

sobald die da sind werden die bockrollen und die schiene verschwinden . und die rollenschiene oder die kugelrollen zum einsatz kommen .


mfg sascha
Nach oben
Olaf
ehemals wombel74
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kreis Unna
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger Wildtrak
BeitragVerfasst am: 07.04.2008 23:40:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Sascha,

ich find den Ausbau prima gelöst. YES
Ich habe für meinen Ladeflächenausbau nach Vollauszügen gesucht, Auszugslänge 140cm, ca. 120kg belastbar Ausgezeichnet
aber ca. EUR 180,-- /Stück zzgl. Steuer..... Huch Hau mich, ich bin der Frühling
Ich habe für die Bodenplatte und die Seitenteile Tischlerplatte genommen (heisst das so?? Aussen jeweils eine dünne Schicht und mittig eine stärkere Obskur )
Für den Auszug wollte ich das gleiche nehmen und dann mit den Auszügen versehen. Aber finanziell wahrscheinlich nicht machbar. Vertrau mir
Wie funzt das denn jetzt mit den Schienen?
Wie bekomme ich den Auszug daran befestigt???
Ich brauche mehr input...... Supi
Wär´ nett, wenn du mir etwas hilfreich in die Seite treten würdest... Winke Winke
Ist evtl. doch Siebdruckplatte die besere Wahl??

_________________
Bis dahin Winke Winke
Olaf


Mir nach, ich folge euch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6322 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.04.2008 07:01:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin olaf .
unna is ja nun nich weit wech von lüdenscheid . im meiner bescheiden werkstatt dürfte alles vorhanden sein was man zum um oder neu bauen braucht an werkzeug und kleinteilen . also komm rum und wir basteln ne runde . oder du kommst einfach nur rum um ideen auszutauschen .
mit denn schienen als auch mit den kugelrollen brauchst du keine auszüge mehr .
dann brauchst du nur noch anschläge damit der schubkasten nicht ganz raus rollt .
siebdruckplatte ist meiner meinung nach bei solchen flächen verwindungs steifer. tischlerplatte ist das was du meinst . kann man für seiten verkleidung nehmen oder für schränke oder sonstiges da es leicht ist . man muß diese platten halt immer noch behandeln . gegen feuchtigkeit . es sei denn sie sind ks beschichtet .
also wie gesagt . wenn interesse besteht . einfach bescheid geben .
mfg sascha
Nach oben
Olaf
ehemals wombel74
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kreis Unna
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger Wildtrak
BeitragVerfasst am: 08.04.2008 23:15:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Sascha,

ich würd gern mal rumkommen und "spionieren"... YES
Wär ja echt prima wenn ich mir diese sündhaftteuren Auszüge sparen könnte.
Wie klappt es denn bei dir zeitlich am besten? Wochentags, oder am WE?
Bei mir ist eigentlich nur WE möglich. Ideal wäre das WE am 19-20.04.
Da hätt´ ich halt Zeit. Ansonsten wirds erst wieder Juni. Hat aber schon so lange ohne rumkrebsen müssen, da kommt es nu auf die paar Wochen nicht mehr an. Ja
Vielen Dank nochmal und

_________________
Bis dahin Winke Winke
Olaf


Mir nach, ich folge euch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6322 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.04.2008 06:30:00    Titel: e
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke guten morgen .
so habe mir gestern nach langen hin und her die kugelrollen bestellt. denke sie sollten so nächste woche mal eintrudeln . dann werden sie mal verbaut um zu sehen wie es im fahrzeug funzt. habe sie mir live bei einem kollegen bei dpd im lager ansehen können . die haben fahrstraßen darauß um paletten zu verschieben . und das funzt . also geht das bei mir auch lach .
kosten nun ja da sind keine grenzen gesetzt . meine kosten nun knappe 200 euronen (incl 10 ersatz .... ich hasse es wenn etwas im eimer geht und ich habe nicht sofort ersatz parat ... ich weiß ich bin Hau mich, ich bin der Frühling aber egal ).
sie kann man in denn fahrzeugboden oder anders herum in den schubkasten bauen .
@ olaf .19/20 ist kein problem . willst nur schauen oder auch was tun ? meld dich einfach 0175/4157903.
gruß sascha
Nach oben
cu6
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bamberg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.04.2008 16:23:10    Titel: Re: ladeflächen ausbau
 Antworten mit Zitat  

[quote="timberskully
[/quote]

Bitte 2m Rangierabstand halten... Viel mir grad so zu ein Hau mich, ich bin der Frühling

Absolut geile Idee, ich hab mich aber heut mit einer Planenabdeckung für meine Ladefläche entschieden. 120,00€ Netto fand ich ok, incl. Anbau fix und fertig.

Viel Spaß beim weiteren Ausbau!

Grüße Swen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6322 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.04.2008 19:37:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da hab ich doch glei wieder was gefunden ...
das ist ne gute idee zum nachbauen, da können wir bei touren oben drauf schlafen
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6322 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.04.2008 20:04:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke moin moin .
so meine kugelrollen sind gerade eingetroffen . morgen fliegen die schienen und bockrollen raus und die kugelrollen werden getestet........ und wehe das funzt nicht .
@swen . habe damals auch über plane nachgedacht . zwecks rückbau wenn man mal offen fahren will. doch problem bzw gefahr war für mich . das ich immer werkzeug etc drinne habe und das nicht gerade billig ist . und eine plane hält nicht gerade wirklich jemand ab . aber ich gebe deinem gedabken recht lach .... wer wo rein will und was klauen will kommt immer irgendwie rein oder ran . würde gerne bilder sehen von deinem planen gestell wenn es montiert ist danke .und zum weiteren ausbau .... hm jo dachfenster kommt noch rein und standheizung muß ich dann noch umlegen damits auch ma warm wierd fals man drinne pennt.
@OffRoad Coswig. das war der grundgedanke das man drauf pennen kann oder halt material in 2 ebenen verstauen kann ohne immer alles ausräumen zu müßen weil es untern drunter hinten links in der ecke liegt .kenne wir ja alle .das was man braucht liegt immer unten und ganz hinten .
viel spaß beim nachbauen .und für verbesserungen und modifikationen bin ich immer empfänglich .
mfg sascha
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.297  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen