Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 14.12.2007 08:39:11 Titel: Funkantenne |
|
|
Hallo Gemeinde
hab ja wirklich schon ewig Funk im Auto und weiss wo der beste Platz für den Besten Empfang bzw die beste Sendeleistung ist.
Hab die ganze Zeit nen Magnetfuss auf der Mitte des Dachs meines Mavericks und das geht wirklich gut. NUR gestern hab ich gesehen dass dort wo das Kabel in die Tür läuft der ganze Lack vom Dach durchs Kabel abgescheuert wird.
Jetzt will ich die Antenne fest anschrauben.
Hab mir überlegt genau an die Stelle wo die vordere Innenraumleuchte ist.
Da ist der Himmel eh schon ausgeschnitten und ich müsste ihn nicht entfernen.
Da müsste nur die Lampe raus zum Bohren, hatte die aber noch nie draussen.
Ist zwischen Lampe und Dach viel Platz?
Hat jemand von euch ne Idee wo man ne andere Leuchte anbringen kann falls ich die alte vom Platz her nicht mehr reinbekomme?
will die Antenne halt wirklich aufs Dach machen, habe ich die beste erfahrung gemacht bis jetzt und gefällt mir auch vom Aussehen am besten
Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 10:41:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 10:45:21 Titel: |
|
|
was heisst 0.5m??
meine Antenne ist 1,50m aber für Gelände mach ich ne kürzere dran.... | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.12.2007 10:47:02 Titel: |
|
|
Sendetechnisch gesehen, ist die Mitte des Metalldachs die beste Stelle. Aber meist unpraktikabel wegen der Höhe etc. Ich bevorzuge die Montage auf der Stoßstange (erhöht) oder auf dem Kotflügel oben. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 10:56:52 Titel: |
|
|
wieso wegen der Höhe??? das müsste bei mir reichen und in Tiefgaragen fahr ich nicht rein
Unter Brücken pass ich noch durch
Ich brauch halt den Funk nicht nur um Kolonne zu fahren sondern um richtig zu Funken (also ich brauche Reichweite und da hab ich durch die Höhe des Fahrzeugs noch bessere Chancen)
Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.12.2007 10:59:11 Titel: |
|
|
Meine ist jetzt auf dem Kotflügel, bin mit Position und Empfang soweit sehr zufrieden
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 11:03:50 Titel: |
|
|
dto vorne auf der ARB, sehr zufrieden  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.12.2007 11:04:07 Titel: |
|
|
@Bond: Ich find auch, dass sie da echt geil ausschaut - generell  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.12.2007 11:05:05 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | dto vorne auf der ARB, sehr zufrieden  |
Vorteil der australischen Stoßstange: Direkte Löcher für Antennen schon integriert = Perfekt
Sogar für zwei  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 11:07:21 Titel: |
|
|
@ Bondgirl: Hast du auch die Midland 150??? ist dann die gleiche die ich habe...
aber ich glaub ich bohr heut Mittag einfach mal ein Loch dort wo die Innenraumbeleuchtung ist und dann seh ich weiter
gibts da eigentlich mit der Zeit probleme mit Rosten oder decken die Dichtungen so gut ab dass da nix passiert?
und jetzt kommt mir nicht mit: Keine Ahnung wie das bei dir ist, aber meiner hat keinen Rost den: Landrover rosten nicht !!! (zumindest nicht der Aluaufbau)
hab bis jetzt auch immer nur Halterungen aus Alu gehabt, deshalb die Frage wies mit rost aussieht wenn ich die Karosse direkt anbohr.... | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.12.2007 11:13:12 Titel: |
|
|
Alu kann ja auch nicht rosten.
Es bildet durch Korrosion eine Schicht, die es selbst vor weiterer Korrosion schützt. Großer Vorteil. Da du aber bei der Bohrung Kontaktkorrosion zweier verschiedener Metalle haben wirst, empfehlen ich den Einsatz von etwas Schmierzink. (Weiss grad nicht, wie das im Handel heißt).
Zur Korrosion Stahl auf Stahl: Loch mit Zinksprach versiegen, dann ebenfalls Schmierzinkpaste auftragen. Beim G bisher keine Ansätze von Rost an der Antenne. Beim Jeep hatte ichs unsauberer gemacht und das Loch wurde schnell Ziel feindlicher Sauerstoffatome... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 11:28:59 Titel: |
|
|
also muss ich das Loch bohren und mit diesem komischen zeugs einschmieren??
hast du da nen genauen Namen?
reichts auch wenn ich das Loch mit Kupferpaste einreibe? oder Rostschutzlack/Grundierung draufsprühe? wobei ich denke bei Lack fehlt wieder die Masse!!
Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.12.2007 11:31:46 Titel: |
|
|
Kuperpaste?
Eigentlich gehts beim Zink darum, dass es schützt und eher selber wegkorrodiert. Kupfer tut das nicht.
Nimm Zinkspray, bisserl Schutzlack und ggf. ein bisserl Polfett von der Batterie.
Jemand noch ne Idee dazu?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 11:38:32 Titel: |
|
|
AHHHH
Zinkspray hab ich und auch Zink zum pinseln.... und dadrauf dann kontakt-fett???? oder erst Grundieren und dann Zink?? also das Fett würd ich mal auf jedenfall zum Schluss machen
Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.12.2007 11:40:00 Titel: |
|
|
So mein Vorschlag.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|