Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Entrosten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 06.01.2008 11:58:10    Titel: Entrosten
 Antworten mit Zitat  

habe das im Netz gefunden und würde es gern mal probieren.

Aber mit was regle ich den Strom?

Zitat:
"Ich habe mal was zum Thema entrosten beizutragen , was ich im www gefunden habe: Man nehme ein Kunststoffgefäß mit Natronlauge (2-4%) (Es geht auch Waschpulver oder Abflußfrei), ein Autoladegerät 6V/12V unde ein Stück Blech, bzw Edelstahl (Löffel, Kochtopfdeckel....). Das Blech klemmt man an den + Pol und stellt es in das Gefäß. Das zu entrostende Teil klemmt man an den - Pol und hängt es ebenfalls in die Lauge. + und - dürfen sich natürlich nicht berühren. Die Stromstärke soll 1-2 Ampere pro 100cm² betragen, was sich über die Spannung oder den Abstand der Teile in der Lauge regeln läßt. Nun steigen an dem zu entrostenden Tel Blasen auf (Wasserstoff) und der Rost löst sich auf. Das Blech am + Pol löst sich allerdings auch in wohlgefallen auf. Das geniale daran: Das Eisen wird nicht angegriffen und man muß nicht die ganze Zeit danebenstehen. Die Lauge wird zwar unansehnlich, verbraucht sich aber nicht. Ab ubd zu müßte mann evt. mal Wasser nachfüllen. Zum Schluß kann man die Pole noch kurz vertauschen um eine gewisse Passivierung des Teiles zu erreichen. Kleinteile kann man einfach an einen Kuperdraht hängen - natürlich auch mehrere. Für große Teile sollten man natürlich einen entsprechenden Behälter und eine vernünftige Stromquelle (Schweißgerät) nehmen. Ich habe das mal ausprobiert und bin bis jetzt sehr angetan von der Methode. Edelmetalle (außer Silber) und Kupfer verlieren in Sekunden ihre Oxidschicht une stahlen in neuem Glanz."

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.297  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen