Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2 Batterien im Auto, Gel oder ???

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ourwildjourney
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol 260, Lada 2101
BeitragVerfasst am: 09.01.2008 16:48:14    Titel: 2 Batterien im Auto, Gel oder ???
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? ach ja, nun habe ich ein Problem...meine Batterie hat nun den Geist aufgegeben und ich muss neue kaufen, wollte ja eh ein duales Batteriesystem im Auto haben, dazu habe ich nun ne Frage...muessen beide Batterien gleich sein? Also wenn die Starterbatterie 100 Ah hat, sollte die Batterie fuer Kuehlschrank, Winde etc auch 100 Ah haben?
Habe naemlich schon viel gehoert, dass Leute ne normale Starterbatterie haben und die 2. eine "deep cycle" ist, also vorrangig fuer Verbraucher. Hau mich, ich bin der Frühling

Bin hier am verzweifeln, da ich morgen das Auto auch noch ca. 100 km weit wegbringen muss, und das mit kaputter Batterie, also Starthilfe und ja nicht anhalten! (mein Tank ist fast leer...also tanken mit laufendem Motor!) Nee, oder?

danke fuer die ANtworten!

Rene

_________________
www.ourwildjourney.com
http://renebauer79.wix.com/ragnaroek
www.facebook.com/kbphotoart
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.01.2008 18:17:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Hatte mich vor dem Winter auch etwas mit dem Thema beschäftigt, daher hier einiger meiner elangten Weisheiten Vertrau mir

Erstmal was zu der Batterietechnik allgemein: Es gibt einmal die "alten" Nassbatterien die ich auf keinen Fall mehr empfehlen würde. Die mässige Tiefenentladbarkeit, erforderliche Pflege (Flüssigkeitsverlust) und beschränkte Einbaumöglichkeiten (nur eingeschränkt im Innenraum wegen Gasen, nur eben etc.) stehen als einzigen Vorteil dem niedrigen Preis entgegen.

Alternativen sind Gelbatterien oder AGM (in Glasfasermatten gebundene Elektrolyte) Batterien: kein Gasen, variable Einbaumöglichkeiten (auch im Innenraum oder gar überkopf wems Spass macht), keine Pflegenotwendigkeit und eine deutlich bessere Tiefenentladbarkeit bei recht hohem Preis.

-> Hier sollte die Wahl also ganz klar auf Gel/AGM-Batterien fallen !

Beim dualen Batteriesystem gibt es empfehlenswerte Steuergeräte die beide Batterien überwachen (zB gegen Tiefenentladung der Starterbatterie) und auch den Ladevorgang steuern. Damit kann man also auch ohne weiteres unterschiedliche Batteriekapazitäten einbauen. Nur die Lima sollte halbwegs mithalten können.
Nach oben
ourwildjourney
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol 260, Lada 2101
BeitragVerfasst am: 09.01.2008 18:27:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

danke dir! Ja, bin hier grad auch am rumlesen, was mich eigentlich nur noch konfuser macht. Also einmal gibt es das so, dass immer erst die hauptbat geladen wird, und wenn die voll ist, die zweite...oder halt beide gleichzeitig, wobei die frage ist, was ist bei 1. Variante, wenn die Hauptbatterie kaputt sein sollte, und beim zweiten...wie lange dauert es, um alle beiden 100 Ah Batterien gleichzeitig aufzuladen... Nee, oder?

_________________
www.ourwildjourney.com
http://renebauer79.wix.com/ragnaroek
www.facebook.com/kbphotoart
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.01.2008 18:49:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Variante 1 würde ich bevorzugen. Bei Variante 2 wäre mir das Risiko zu gering, dass ich mit 2 viertel- bis halbvollen Batterien rumkurve... was für eine Lima hast Du denn drin ? Anhand deren gemittelter Leistung kann man dann ja wunderbare Rechenexempel erzeugen wie lange es dauert bis die eine und die andere Batterie voll ist. Wobei man natürlich jeweils von unterschiedlichen Anfangsladeständen ausgehen muss. Viel Spaß schonmal beim Rechnen Ätsch

Das angesprochene Risiko, dass eine Batterie den Geist aufgibt und damit die Schaltung der Variante 1 auch den Geist aufgibt besteht natürlich. Aber wie oft geht Deine Batterie im Schnitt mal einfach so kaputt ? Da könnte dann auch die Lima, das Steuergerät oder sonstwas kaputt gehen, da steckt man auch nicht drin.

Was für Verbraucher hast Du denn so ? Kompressor, Winden etc. ?
Nach oben
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 09.01.2008 19:03:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich empfehle das hier:

STERLING - Hochleistungsregler DIGITAL

Warum einen Hochleistungsregler?
Die Standardregler in Lichtmaschinen sind nur zum Laden einer kleinen Starterbatterie und zum Versorgen des Bordnetzes (Licht, Elektronik, etc.) gebaut, wie es in Automobilen notwendig ist. Standard-Regler sind nicht zum Laden von großen Batteriebänken vorgesehen. Oder kontrolliert Ihr Lichtmaschinenregler die Spannung direkt an den Batterien? Kommen Ihre Batterien auf 14,4V/14,8V (24Vx2) beim Laden? Arbeitet Ihr Ladesystem mit maximaler Leistung bis zur Ladeschlussspannung? Ein weiterer Umstand kommt hinzu: Im Pkw ist die Batterie fast direkt neben der Lichtmaschine, im Marine- und anderen Bereichen liegen oftmals mehr als 2-3 Meter und Trenndioden dazwischen. Ein weiterer gravierender Grund von sehr schlechter Ladung mit Standard-Lichtmaschine und Regler ist, dass die Standardregler mit einer W-Ladekennlinie arbeiten. Der Ladestrom fällt sehr schnell ab und die Ladeschlussspannung liegt unter 14V/28V. Aus diesen, vielen Gründen werden Ihre Batterien nicht vollständig geladen und die vorhandene Batteriekapazität steht Ihnen nicht zur Verfügung.

In Verbindung mit einer Trenndiode können so mehrere Batterien mit unterschiedlichen Ah geladen werden.

Trenndiode:

Zur Ladung mehrerer Batterien durch eine Lichtmaschine empfiehlt sich der Einsatz von Batterie-Trenndioden, die die zur Ladung parallel geschalteten Batterien durch Dioden elektrisch trennen und dadurch ein gegenseitiges Entladen auf alle Fälle verhindern. Die Leistungsangaben z. B. 70 Ampere beziehen sich auf die Ladeleistung der Lichtmaschine oder Ladegerät. Die Größe der Batterien spielt keine Rolle. Geeignet für 12 und 24 Volt Systeme.


So lade ich meine 70Ah Bosch AGM Starterbatterie und meine zwei Windenbatterien 95Ah AGM von Bosch.

Gruss sammy

Sterling Laderegler gibts bei mir ab 159,00 Euro.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Godzilla
hat einen, oben und unten
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Stans / Nidwalden / Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Rubicon Recon
BeitragVerfasst am: 09.01.2008 19:06:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde keine teuren Gel-Batterien nehmen. Aber sicher 100Amp sollten sie sein.

Zudem solltest du ein IBS-Doppelbatteriensystem einbauen.

Im Stand, wenn der Motor aus ist, trennt das System die Batterien und du saugst nur von der Verbraucherbatterie. Sofern du dann auch alles was Strom verbraucht auch an diese Batterie angeschlossen hast.

Wenn der Motor gestartet nimmt er den Strom von der Starterbatterie und nach einigen Minuten schaltet das System dann beide Batterie zusammen um vom Alternator aufgeladen zu werden.

Du kannst auch per Knopfdruck beide Batterien zusammen schalten wenn du z.B. eine Winde betätigst!

Zudem kannst du immer den Ladezustand der Batterien kontrollieren.

http://www.ibs-dual-battery.ch/





So habe ich es bei mir gemacht:









Gruss

Beat

_________________
Gruss

Beat

http://www.youtube.com/user/MrGODZILLA1966

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=14499
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ourwildjourney
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol 260, Lada 2101
BeitragVerfasst am: 09.01.2008 21:12:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke danke! Jetzt muss ich halt abwaegen, was ich genau mache! Habe hier so'n Mikroprozessording, aber die IBS oder National Luna oder Stirling sehen da schon bedeutend besser aus! Unsicher Dies Teil soll ja angeblich auch erst die erste, dann die 2. laden und "intelligent sein", allerdings fuer 29 EUR weiss ich das nicht. Die Kabel sind auch nicht so dick! Und ob es mal 180 A hat...keine Ahnung! Werd wohl doch ein bisschen mehr investieren muessen...bei den Batterien bin ich mir auch noch total unschluessig...muss da irgendwie nen Kompromiss zwischen teuer und billig machen! Und natuerlich soll mir in Afrika nicht das Licht ausgehen!!! Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
www.ourwildjourney.com
http://renebauer79.wix.com/ragnaroek
www.facebook.com/kbphotoart
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dk615
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Neubeckum
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer M1009 K5
2. Ford Ranger 2,5TD
BeitragVerfasst am: 10.01.2008 19:40:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Kollege hat das hier verbaut und ist damit sehr zufrieden.

http://www.microcharge.de/trenn-MOSFETs.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.01.2008 21:17:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MOSFETs kenne ich an sich nur aus der HiFi Ecke, aber das liest sich sehr gut und schaut auch recht ordentlich verarbeitet aus - im Gegensatz zu manch einer Plastikkästchen von eBay mit ähnlichem Zweck.

Aber die Sache geht schon ins Geld: Ca. 100.- pro Nicht-Gel Batterie, dann nochmal je nach Lima knapp 200.- bis über 250.- für den Trenntransistor plus Kleinzeugs: Da sind mal eben 500.- ausgegeben. - aber ohne Strom in Afrika (wohin gehts denn?) kann natürlich deutlich teurer werden.

Nochmal die Frage (oder hab ichs überlesen?), was hast Du denn für Zusatzverbraucher und was für eine Lima ?
Nach oben
ourwildjourney
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol 260, Lada 2101
BeitragVerfasst am: 10.01.2008 22:54:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

@delta8...es geht von europa aus bis nach suedafrika an der ostseite runter. Als Zusatzverbraucher habe ich Engel Fridge, Winde (6PS, 12000 lb), Inverter fuer 220V fuer Notebook, Kamera...dann noch GPS, Satellitentelefon, evtl. Funke...

Freilich, ist ein teurer Spass...also normale Batterien mit 88-100 Ah hab ich nicht fuer 100 EUR gefunden, stelle mir eh noch die Frage wegen "deep cycle" oder nich fuer die Verbraucher iund suche immernoch eine genaue Antwort auf die Frage, ob die 2 Batterien nun gleich sein muessen oder nicht...hier in CZ bei meiner Freundin sagt uns jeder, die muessten gleich sein, wenn ich mir aber die Ausruestung von overlandern anschaue, dann haben die alle eine normale (oder Gel) Starterbatterie mit hohen A und Ah und "deep cycle" Versorgungsbatterien, die man ja auch mal bis 20% leer machen kann...

Ich werd mir meine alte, kaputte Batterie mal aufheben und dann mal mit diesem meinem komischen "Mikroprozessorrelais" probieren, wie er reagiert, wenn die Starterbatterie kaputt ist, ob er dann trotydem die 2. laedt.

Konfus! Obskur

_________________
www.ourwildjourney.com
http://renebauer79.wix.com/ragnaroek
www.facebook.com/kbphotoart
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2008 16:28:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
es geht von europa aus bis nach suedafrika an der ostseite runter


Nett, nett...stimmt, Du hast doch auch ne Website in Hinblick auf die Reise ? War ich glaub mal drauf...

Zitat:
Als Zusatzverbraucher habe ich Engel Fridge, Winde (6PS, 12000 lb), Inverter fuer 220V fuer Notebook, Kamera...dann noch GPS, Satellitentelefon, evtl. Funke...


Oke - da kommst Du mit einer Batterie nicht wirklich aus Ätsch

Zitat:
und suche immernoch eine genaue Antwort auf die Frage, ob die 2 Batterien nun gleich sein muessen oder nicht


Nein. Siehe auch zB Sammys Lösung, der hat auch unterschiedliche Batterien drin... wenn es wirklich gescheit geregelt wird dann sind unterschiedliche Batterien kein Problem.



@ Chevi-454

Warum schreibst Du, dass Du keine Gelbatterien nehmen würdest ? Ist das auf Deinen Fotos keine AGM (die silberne Varta) ?
Nach oben
Godzilla
hat einen, oben und unten
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Stans / Nidwalden / Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Rubicon Recon
BeitragVerfasst am: 12.01.2008 13:09:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Delta8 hat folgendes geschrieben:



@ Chevi-454

Warum schreibst Du, dass Du keine Gelbatterien nehmen würdest ? Ist das auf Deinen Fotos keine AGM (die silberne Varta) ?


Ist eine "Fliestec" Batterie (oder wie auch immer man das schreibt). Funktioniert wie ein Löschpapier, die Flüssigkeit wird aufgesaugt und so gespeichert. So hab ich mir das erklären lassen.

Gruss

Beat

_________________
Gruss

Beat

http://www.youtube.com/user/MrGODZILLA1966

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=14499
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rooki
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meschede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Frontera 2,4
2. Mazda 6 MZR Kombi
BeitragVerfasst am: 12.01.2008 14:14:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Chevi-454 hat folgendes geschrieben:
Delta8 hat folgendes geschrieben:



@ Chevi-454

Warum schreibst Du, dass Du keine Gelbatterien nehmen würdest ? Ist das auf Deinen Fotos keine AGM (die silberne Varta) ?


Ist eine "Fliestec" Batterie (oder wie auch immer man das schreibt). Funktioniert wie ein Löschpapier, die Flüssigkeit wird aufgesaugt und so gespeichert. So hab ich mir das erklären lassen.

Gruss

Beat



Ist doch ne AGM


Winke Winke Rooki Winke Winke

_________________
Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde

Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.01.2008 14:18:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Chevi-454

Ja, genau. Hab ich auch drin YES Aber die Dinger sind angeblich state of the art und eigentlich auch noch teurer als Gelbatterien...

Zumindest bei der Verbraucherbatterie würde ich eine Gel oder eben AGM Lösung bevorzugen, schon alleine wegen der viel besseren Tiefenentladbarkeit.
Nach oben
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 12.01.2008 14:50:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab da auch noch was:

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=344007#344007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.361  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen