Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Elsarn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6373 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 |
|
Verfasst am: 20.02.2008 12:29:45 Titel: Frage an die Deutschen |
|
|
Ich hab mal gelesen, dass Deutschland das einzige Land der Welt ist, das Pässe ausstellt, in denen bei "Staatsangehörigkeit" (bzw. Nationalität) nicht der Name des Landes, sondern die Sprache steht.
Also "deutsch" statt "Deutschland"
Stimmt das? | _________________ Lieber ein Haus im Grünen, als eine Grüne im Haus! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2008 12:32:05 Titel: |
|
|
Ja stimmt- aber das macht doch Sinn. Wenn mich Jemand nach der Staatsangehörigkeit fragt, antworte ich doch auch "deutsch", und nicht "Deutschland". Steht bei Euch Österreich? Wahrscheinlich, österreichisch klingt auch irgendwie ungewöhnlich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 20.02.2008 12:36:41 Titel: |
|
|
Was steht dann bei den Holländern drin?
Dutch ist doch die Sprache, oder?  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 20.02.2008 12:37:43 Titel: |
|
|
BRITISH CITIZEN und nicht Great Britain
 | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Burgerkiller


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: 51503 Rösrath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KVB |
|
Verfasst am: 20.02.2008 12:40:34 Titel: |
|
|
Das ist nicht so einfach zu beantworten:
die Phrasologie "Staatsangehörigkeit deutsch" ist eigentlich eine Verkürzung des Satzes: "Angehöriger des deutschen Staates" und daher sprachlich korrekt.
Anders müßten die Ausweispapier lauten: Herkunftsland: Deutschland. Wobei das nicht unbedingt den Sinn der Beschreibung wiedergibt, weil Herkunftsland ja nicht identisch mit der Staatsbürgerschaft des Ausweisinhabers übereinstimmen muß.
Ein Türke zum Beispiel wäre ein türkischer Staatsangehöriger, ein Österreicher ist demzufolge ein österreichischer Staatsangehöriger. Der Satz: "Staatsangehöriger: Österreich" ist nach den Regeln der deutschen Sprache nicht richtig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2008 12:49:33 Titel: |
|
|
Den Terminus Herkunftsland kenn ich nur im Lebensmittelbereich.
Staatsangehörigkeit und "Herkunftsland" weichen ja häufig ab. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Aachen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Santa Fe CM 2,4 d 4x4 2. Renault Twingo 3. 2CV,VW Polo 1,6 tdi, VW WESTFALIA cAMLER jOKER |
|
Verfasst am: 22.02.2008 20:51:40 Titel: |
|
|
Richtig ist "deutsch"!
Warum?
Frage: Welche Staatsangehörigkeit hast du?
Antwort: Deutschland, neee, da dreht sich dem Germanisten nicht nur der Magen um!
Carloac | _________________ Motto: Wer später bremst fährt länger schnell. Aber nie schneller fahren als der Schutzengel fliegen kann! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|