Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6436 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 18:50:13 Titel: disco tdi automatik |
|
|
hi,
weis jemand ob der disco ne art getriebeöl kühler hat ?
und wenn,wie funktioniert es?
danke
earl | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 19:15:23 Titel: |
|
|
Der hat einen separaten Ölkühler für die Automatik, sitzt unter dem normalen Kühler. Vor- und Rücklaufschlauch vom Kühler zum Getriebe und wenn trotzdem die Temperaturwarnlampe angeht mußt Du Pause machen, wenn der Ölstand stimmt und das Getriebe sonst ok ist. Ölstand messen genau nach Betriebsanleitung!!! Das bekommen selbst manche Vertragswerkstätten nicht hin, die hatten mir das Getriebe so überfüllt, das er erstmal ordentlich Öl über die Entlüftung auf die Straße geschmissen hat nach dem Warmfahren. Ich mußte den Wagen dahin bringen anfangs wegen Gebrauchtwagengarantie. Endlich nach 4 Jahren bekomme ich keine Werbepost von denen mehr Gruß Gunther
flashman übernehmen Sie bitte! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6436 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 19:52:31 Titel: |
|
|
danke für die antwort.
mit dem wasserkreislauf hat es aber nichts zu tun,oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2007 13:54:21 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | flashman übernehmen Sie bitte! |
Würde ich sehr gerne, aber ich kann nur was zum Automaten, seiner Funktion etc erzählen. Wie es speziell mit dem Kühlsystem im Disco aussieht, weiss ich ad hoc nicht.
Grundsätzlich ist es beim vielen Fahrzeugen so gelöst, dass der Automat einen kleinen bis mittleren Ölkühler hat und der Kühlkreislauf zusätzlich noch durch den Wasserkühler läuft. Hintergrund soll ein Temperaturausgleich in beide Richtungen sein. Das ATG soll schneller bisserl warm werden (es hat keine allzuhohe Minimal-Betriebstemperatur, die meisten WHBs geben z.B. 20 grad schon als Minimum für den Lockup des Wandlers an) und andererseits kann das Wasser durch seine hohe Wärmekapazität schnelle Temperaturspitzen des ATGs kompensieren. Ob der Disco das hat, kann man ja durch einfach Leitungsverfolgung herausbekommen.
Wenn die rote Lampe angeht, muss der Automat schon mächtig warm sein, denke mal um die 120Grad. Passierts öfter: Erst Öl wechseln, dan gleich weiteren Zusatzkühler einbauen. Vesondern bei Hängerbetrieb empfohlen.
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6436 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 14:20:12 Titel: |
|
|
habe bisher noch nicht nachgeschaut wie die leitungen verlaufen.
im normal betrieb habe ich keine temperatur probleme,auch nicht bei vollgasfahrten.
problematich wird es erst bei bergauf fahrten mit ne beladene anhänger(2,5 bis 3,5 t).temperatur bleibt 2-3 minuten konstant danach geht es schlagartig nach obenaber wenn der berg vorbei ist dann eben so schnell nach unten.
werde demnächst cie sache auf den grund gehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 16.12.2007 15:58:18 Titel: |
|
|
moin moin
Der disco tdi hat einen eigenen Automatik kühler vor dem wasser Kühler. Ein bekannter fährt auch einen disco tdi mit Automatik ohne Klima mit Anhänger mit teilweise 3,5 tonnen. Er hat schon mehrere Probleme damit gehabt, wegen der Temperatur vom Automat. Das was am ende wirklich geholfen hat, war ein neuer Automatikkühler, welcher um 2/3 grösser ist als der original kühler. Dieser ist extra angefertigt worden vom Kühlerbauer, inkl Übername der original Anschlüsse vom alten Kühler. Es sind vorher weitere sachen ausprobiert worden, 2. Kühler, Anderes steuergerät mit mehr leistung.
Achte vor allem auf den Kickdown zug wo dieser ins Getriebe geht, dort kann bei zu großer hitze die Kunstoffdurchführung schmelzen und den zug festsetzen.
nun wurde ein anderes Verteilegetriebe eingebaut, da durch die reifen größe 235/85, die Schaltpunkte und zuschalten der Wandlerkupplung nicht mehr optimal waren.
Wie weit geht denn die Wassertemperatur nach oben, wenn das so plötzlich kommt. | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 21:09:53 Titel: |
|
|
Der hat nen neues VTG bekommen? Wegen dem Einrücken der Wanderüberbrückung? Bei unserem haben wir mit den original großen (205R16) Winterreifen das Einrücken bei ca 82km/h. Das Einrücken bei den 235/85R16 MT´s erfolgt bei ca 82km/h..... Das Hitzeproblem hatte ich auch einmal, da war der Kühler aber dicht geschlammt - deshalb Temperatur rauf, Leistung runter. Mit unserem Gesamtzuggewicht von 4,8t (Fz. plus Pferdeanhänger incl. Kutsche) noch keine Probleme .... bis auf mangelnde Leistung im Allgemeinen...
Gruß Colli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 16.12.2007 22:18:39 Titel: |
|
|
Der wagen schaltete erst bei 85 km/h mit serien Bereifung und bei 235/85 etwas später. Aber mit dem großen Anhänger ist er oft nicht bis zu dieser Geschwindigkeit gekommen, mit dem anderen Verteiler Getriebe geht es wieder.
Vor allem hat er nun in der wüste keine Probleme mehr mit zu heißem Getriebe. | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2007 22:24:54 Titel: |
|
|
Ist das ATG im Disco immernoch die rein hydraulische Variante des ZF4HP22? Ich versuche erfolglos schon seit längerer Zeit rauszufinden, ob der Lockup im Disco nicht manuell (via Schalter) eingelegt werden kann. Diese Frage hat ja Dr_Koordinate auch beschäftigt - Wegen der Temperaturprobleme. Aktuell hab ich drei ZF4HP22 rumfliegen, aber alle aus dem alten und ohne Kabelzeugs. Im BMW aber z.B. wird das gleiche ATG mit Elektronischer Unterstützung verwendet und der Lockup kommt von nem Steuergerät.
Ich sollte mir mal ein Disco WHB besorgen und studieren. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 22:58:08 Titel: |
|
|
Oh ja flashi, mach das Wenn Du grad bei bist, evtl. fällt Dir ja ne einfache Methode ein wie man das Wandleröl tauscht beim 4HP22 (also auch das vom Range).
Kommt man irgendwie um den Ausbau drumrum
Das mit dem Steuergerät und Stellmotoren is beim 4HP22 übrigens auch beim DiscoII so. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2007 23:02:30 Titel: |
|
|
Spülung über den Kühler, gar kein Problem. Da hat doch irgend so eine (obskure) Getriebebude doch gerade versucht, ein Verfahren patentieren zu lassen, dass viele schon seit Jahren erfolgreich anwenden.
Also kurz: Öl normal wechseln, Leitung (Zulauf) vom Kühler ab und Richtung Aufangeimer ableiten, Motor starten und soviel Frischöl oben nachgießen, wie unten rausläuft. Bei ungefährt der doppelten Füllmenge des ATGs ist das Öl fast komplett getauscht. da das Öl fürs ZF4HP22 nicht so teuer ist Dexron II reicht ja laut ZF, kostet das gar nicht soviel. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 04.01.2008 19:53:38 Titel: |
|
|
Hallo
Ich glaub wir hatten das hier schonmal aber ich find es nicht mehr.
Thema Motorbremse beim alten Automaten.
Die einen sagen wäre nicht vorhanden,die anderen wissen nicht,was erstere meinen.
Ich hatte in Erinnerung,dass der Wagen beim Bergabfahren in den Wandler geht und dieser gerne überhitzt,weil man den Wandler nicht aussperren könnte?
Kann das nochmal jemand erläutern?
Ich hab noch keinen Automaten. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 08.01.2008 15:28:47 Titel: |
|
|
moin moin
Hatte heute die Gelegenheit ein paar fotos von dem disco mit dem größeren getriebekühler zu machen. Leider kann man nicht sehr viel sehen, aber bei intresse kann ich mal nachmessen.
Beifahrerseite
Fahrerseite
 | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 09.01.2008 21:27:06 Titel: |
|
|
der wagen is eh scho wieder verkauft... also macht euch keine gedanken mehr  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6436 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 10.01.2008 13:57:46 Titel: |
|
|
Anthrax hat folgendes geschrieben: | der wagen is eh scho wieder verkauft... also macht euch keine gedanken mehr  |
wie gesagt,es war ne totalschaden.
war aber ne guter grund was anderes zu kaufen, aber jetzt ist schluss,letztes jahr 4 verschiedene offroader gehabt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|