Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TJ - Zwei-Jahres-Inspektion
was muss alles gemacht werden?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6399 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.01.2008 00:43:19    Titel: TJ - Zwei-Jahres-Inspektion
 Antworten mit Zitat  

Bei mir steht die 2. Inspektion an.

Das Factory Service Manual sagt, dass folgendes gemacht werden muss:

- Motoröl und Ölfilter tauschen
- Lenkgestänge abschmieren
- Bremsleitungen kontrollieren
- Alle Flüssigkeitsstände kontrollieren und ggf. nachfüllen
- Luftfilter kontrollieren und ggf. austauschen
(- Reifen von vorn nach hinten umsetzen)

Zusäzlich muss ich weil die ARB Sperren und die Übersetzung jetzt eingefahren sind auch die Achsöle wechseln.
Im ARB Manual stehen verschiede Öle drin, welches Öl nehme ich da am besten?

Das sind ja alles Sachen die ich eh regelmässig kontrolliere.
Gibt es sonst noch etwas das ich mir speziell ansehen muss?

Zur Jeep Werkstatt bring ich den Wagen dafür nicht, die haben meinen alten TJ durch Nichts-Tun und trotzdem kassieren quasi kaputt gewartet.

Danke für Eure Tips.

LG Nico Winke Winke
Nach oben
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 18.01.2008 00:51:23    Titel: Re: TJ - Zwei-Jahres-Inspektion
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Bei mir steht die 2. Inspektion an.

Das Factory Service Manual sagt, dass folgendes gemacht werden muss:

- Motoröl und Ölfilter tauschen
- Lenkgestänge abschmieren
- Bremsleitungen kontrollieren
m ARB Manual stehen verschiede Öle d- Alle Flüssigkeitsstände kontrollieren und ggf. nachfüllen
- Luftfilter kontrollieren und ggf. austauschen
(- Reifen von vorn nach hinten umsetzen)

Zusäzlich muss ich weil die ARB Sperren und die Übersetzung jetzt eingefahren sind auch die Achsöle wechseln.
Irin, welches Öl nehme ich da am besten?

Das sind ja alles Sachen die ich eh regelmässig kontrolliere.
Gibt es sonst noch etwas das ich mir speziell ansehen muss?

Zur Jeep Werkstatt bring ich den Wagen dafür nicht, die haben meinen alten TJ durch Nichts-Tun und trotzdem kassieren quasi kaputt gewartet.

Danke für Eure Tips.

LG Nico Winke Winke


Hat man dir da nicht gesagt was da fürn öl reinkomt ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6399 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.01.2008 00:58:15    Titel: Re: TJ - Zwei-Jahres-Inspektion
 Antworten mit Zitat  

Mudmaster hat folgendes geschrieben:

Hat man dir da nicht gesagt was da fürn öl reinkomt ?


die haben laut rechnung 85w-140 drin. laut der anleitung wäre aber 80w-140 gerade im winter besser, kann ich dann einfach ein anderes öl nehmen?
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2008 09:10:04    Titel: Re: TJ - Zwei-Jahres-Inspektion
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
die haben laut rechnung 85w-140 drin. laut der anleitung wäre aber 80w-140 gerade im winter besser, kann ich dann einfach ein anderes öl nehmen?


Ja. Aber ein besseres als xxW-140 wirst Du nicht finden. Das ist schon die Königsklasse für höchstbelastete Diffs. Love it

Du kannst aber Castrol 75W-140 nehmen (aber auch relativ teuer). Das ist perfekt im Winter und Sommer. Fahren wir auch in fast allen Fahrzeugen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 18.01.2008 09:37:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lass es beim Wechseln bader lange genug "Ausbluten" , damit du soviel wie möglich raus bekommst . Am besten is wenn`s Öl warm is .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wrangler_Rene
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. XJ, Wj, ZJ
BeitragVerfasst am: 18.01.2008 10:58:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinst du die zweite Inspektion, oder der 2. Wartungsdienst?

Bei jedem zweiten WD werden alle ÖLe gewechselt. Achse 75w140, +friction Modifier (muss wahrscheinlich nicht,aber schaden tuts auch nicht.)
VTg: ATF +4, Getriebe Schalter die Nummer kennst ja, und Autotrans: ATF4
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6399 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.01.2008 16:50:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

laut wartungsanweisung muss das VTG und automatik getriebe öl erst bei der 48.000 km inspektion kontrolliert und eventuell aufgefüllt werden. gewechselt erst bei 72.000 km.
muss das jetzt echt schon nach 14.000 km gemacht werden...?

habe meiner bei bekannten die bei valvoline arbeitet jetzt synpower stx 75w-140 "geordert".

lange genug ausbluten lass ich es. laut wartungsanweisung von ARB muss man das ganze Diff ja auch von innen mit bremsenreiniger säubern um den letzten dreck und das letzte öl raus zu bekommen.
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 18.01.2008 16:55:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
laut wartungsanweisung von ARB muss man das ganze Diff ja auch von innen mit bremsenreiniger säubern um den letzten dreck und das letzte öl raus zu bekommen.


Haben wir jetzt auch ohne ARB bei meiner D35 im Schwarzen gemacht, würde ich eigentlich bei jedem Difföl-Wechsel machen. Und gezielt nach Metallabrieb schauen vor´m Ausspülen.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2008 16:58:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hätte gar nicht gedacht, dass es sogar Hersteller gibt, die das vorschreiben. Machen "wir" auch immer so. Der Bremsenreiniger verdünnt das Restöl nochmal gut und es läuft viel Dreck mit raus. Aber gut ablüften lassen Smile

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6399 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.01.2008 17:04:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was nehm ich am besten zum Diff abdichten? zur auswahl steht ne passende dichtung (neu) die vom umbau übrig ist, oder aber dieses dichtmittel zum schmieren aus der tube? die achsen sind ja durch den lift gedreht, muss ich da denwagen "ankippen" um den richtigen füllstand vom Diff zu erreichen? oder genügt es das einfach bis zur oberen einfüllschraube voll zu machen?
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2008 17:09:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind die Achsen denn som weit gedreht? Vertrau mir
Mach bis Füllschraube und gut Ja

Abdichten. Wenn Du ne Passdichtung hast - Nimm die. Ansonsten sowas wie Dirko HT etc Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6399 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.01.2008 17:14:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei 4.5" lift und original LL sind die schon etwas gedreht, beim füllstand des diffs macht das eventuell 1-2 cm aus denke ich.

genau von dem dirko zeugs hab ich ein paar tuben rumliegen.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2008 17:16:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du die originalen LL hast, dann schau Dir mal die Geometrie an. Das ist fast ein perfektes Parallelogramm - Da ist nur gaaanz wenig gedreht Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6399 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.01.2008 17:20:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok...dann mach ichs bis zur einfüllöffnung voll und gut ists... Winke Winke
Nach oben
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 29.01.2008 17:52:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

diverse beiträge abgetrennt und im nirvana verschwinden lassen.
jungs, macht das per pn oder telefon aus, nicht hier im forum
Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.306  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen