Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6395 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 18.01.2008 13:39:14 Titel: Fahrwerksverbesserungen und Co. |
|
|
so sah mein grubber noch vor ein paar tagen aus, mit zerstörten bilux-augen und riesigen schäkeln, die sich vorne immer fleissig in den boden gebohrt haben und unbeweglichem fahrwerk:
jetzt leuchtet er heller...
die schäkel sind wieder original, dafür 6-lagige federn...
und OME dämpfer vorne...
lenkt sich etwas schwerer, dämpft angenehmer, verschränkt fein für samurai-verhältnisse...
ist jetzt vorne 2cm höher als hinten, setzt sicher aber bestimmt noch.
hinten bleibt es bei den aufgesprengten federn und den original-dämpfern, was natürlich keinerlei verschränkung an der HA erlaubt, denn die original- dämpfer sind gut 8cm kürzer als die OME.
grund ist, dass ich hinten weiter mit ketten fahren will. wenn ich da jetzt verschränken würde, schleifen die ketten im radhaus.
jetzt könnte ich natürlich vorne und hinten die 140cm- schäkel reinmachen, die ca. 4,5 cm höherlegung ausmachen. dann könnt ich hinten ketten fahren UND verschränken. allerdings brauch ich dann rundrum neue bremsschläuche und neue dämpfer für hinten, und der schwerpunkt steigt negativ und kardanwellenknickwinkel bla bla.
ist es das wert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.01.2008 13:51:57 Titel: |
|
|
Für mich ein klares Nein. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 18.01.2008 14:02:19 Titel: Re: Fahrwerksverbesserungen und Co. |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: | dafür 6-lagige federn... |
Welcher Hersteller?
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6395 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 21.01.2008 07:50:31 Titel: |
|
|
@summi: ähem, hersteller... das ist eine gute frage...
die waren mal im "nato-samurai" von chrissi drin, als der noch rot war.
@robert: warum ist dein nein so klar?
@all: 215 R15 ist eigentlich eine gute reifengröße, umfang wie 30"- aber nicht so breit. halten die suzuki-achsen/ kreuzgelenke das auf dauer (original-leistung, 410er vtg) ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.01.2008 08:21:16 Titel: |
|
|
Grüße Dich,
Du wirst mit den 0,14m langen Schäkel den Böschungswinkel begrenzen.
Wenn dann andere Federn und Originalschäkel. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 21.01.2008 09:57:23 Titel: |
|
|
also die Dämpfer sollten schon dem Arbeitseg der Federn angepasst werden | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 21.01.2008 10:15:17 Titel: |
|
|
Also Dämpfer hinten solltest du auf jeden Fall noch anpassen und dann schauen!
Hatt ich dir nicht 4 Blattfedern(vorne+hinten) geschickt
Die Machst du rein, vorne hast ja schon schöne Dämpfer brauchst sie nur noch für hinten und stabi raus, fertig  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6395 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 21.01.2008 10:46:56 Titel: |
|
|
die dämpfer vorne passen ja hervorragend zum arbeitsweg, ich könnte sogar noch die größeren schäkel einbauen ohne das es großartig hindert.
@chrissi: stabi ist schon raus...
klar hast du mir ein komplettes fahrwerk geschickt. die hinteren federn sind original suzi-federn, aufgesprengt. Genau dieselben habe ich ja schon bei mir hinten drin. die dämpfer nehme ich als ersatz, falls die anderen mal versagen.
die vorderen federn, die ich jetzt ja auch drin habe, sind echt toll
der grund, warum ich derzeit hinten noch die original-dämpfer fahre ist:
die originaldämpfer lassen nicht soviel verschränkung zu. so kann ich traktionsketten fahren, OHNE dass sie im radhaus schleifen. hätte ich jetzt hinten auch passende OME-dämpfer, würde ich beim vollen verschränken mit ketten mein radhaus schreddern... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 21.01.2008 13:05:25 Titel: |
|
|
Aber ist´s denn sinnvoll, Dämpfer zum Begrenzen des Federwegs zu nehmen??? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6395 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 21.01.2008 13:10:42 Titel: |
|
|
weiss nicht. warum nicht?
wie soll ich es sonst machen?
eine andere idee?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 21.01.2008 13:57:33 Titel: |
|
|
Den Federweg nach oben kannst Du durch "bump stops" (Federwegbegrenzer) kontrollieren. Bei deiner Anwendung müßte der also so dimensioniert sein, das deine Reifen inkl. Ketten 1-2cm Luft zum Radhaus haben, wenn die Feder voll komprimiert ist.
Der Ausfederweg einer an zwei Punkten befestigten Blattfeder braucht ja nicht begrenzt werden (im Gegensatz zur Spiralfeder), da sollte der Dämpfer 1-2cm länger sein, als eben der maximale Federweg.
Beides verhindert, das deine Dämpfer als Achsanschläge mißbraucht werden - sie sollten es Dir durch längeres Leben danken. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6395 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 21.01.2008 14:07:36 Titel: |
|
|
bump stops- sind das zufällig die kleinen harten gummis an der achse? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 21.01.2008 14:24:35 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: | bump stops- sind das zufällig die kleinen harten gummis an der achse? |
Die sind das
, oder eben Achsanschläge. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 21.01.2008 22:47:52 Titel: |
|
|
wieso hast du auf dem ersten Bild eine Greenhorn´s Jacke an  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 21.01.2008 23:54:25 Titel: |
|
|
6 Lagige das waren mal meine, wenn die aus den roten waren, die gehen gut und ist ganz einfach. 4 Original und 2 vom Trabant (Vorderachse). Hatte ich wegen den schwereren Samurai Motor und der Servo. Mit 31ern den Federn und dazu die Schäkel hatte ich aber keine Probleme.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|