Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6426 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.01.2008 15:43:28 Titel: Afrikareise steht vor der Tür ...... HILFE.... |
|
|
Hallo liebe Offroadgemeinde.
Ich hab mich jetzt mal durch einen Teil des Forums gelesen, aber auf meine Fragen hab ich nach wie vor keine Antwort bekommen.
Vorerst die Hintergrundinfos:
Ich habe vor ein Jahr Kreuz und Quer durch Afrika zu fahren. Dabei möchte ich speziell Schwarzafrika bereisen. Mein Problem ist, dass ich mich bei Autos nur relativ wenig auskenne und ich daher nicht weiß, welches Fahrzeug meinen Ansprüchen entspricht.
Zur Auswahl stehen:
Toyota HiLux
Toyota HZJ 78
Land Rover Defender 110/130
Meine Ansprüche:
1.)Das Fahrzeug muss extrem stabil gebaut sein, ich will damit auch durch Halbwüsten/Sand/Schotter fahren, daher sollte es nicht anfällig sein.
2.)Nur das aller Nötigste sollte mit Elektronik zu tun haben, ich will nicht irgendwo im Nirgendwo stehen und bemerken, dass sich Kabel gelockert haben.
3.)Das Fahrzeug muss Platz zum Schlafen/Essen/Wohnen bieten.
4.)Das Fahrzeug muss auch mal auf einer normalen Straße gut vorankommen können (100km/h sind einfach zu wenig)
Habt ihr diverse Tips für mich? Auch wenn euch ein anderes Modell einfällt bin ich für alles dankbar!
mfg raimund | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.01.2008 15:46:56 Titel: |
|
|
HZJ78 wenn er für Dich bezahlbar ist
Mit 100-120km/h wirst Du Vorlieb nehmen müssen, wohl aber auch selten in die Verlegenheit geraten schneller fahren zu können. Daher relativ.
Achja, etwas lockern kann sich bei jedem Fahrzeug unter extremen Bedingungen.
Es gibt also kein "Sorglosmobil", Du trägst die Verantwortung.
Du wirst nicht drumrumkommen die Wartung des Fahrzeugs in deine täglichen/wöchentlichen Rituale zu knüpfen.
Es fallen auch nicht nur Kabel ab sondern ein Motor ist ja auch ein Gefüge voller Schläuche. Die fallen auch ab im Zweifelsfall.
Du wirst nicht drumrum kommen Dich mit Deiner neuanschaffung etwas vertraut zu machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 10.01.2008 16:14:01 Titel: |
|
|
"Wartungsfrei" in der Umgebung gibts nicht. Regelmäßige Checks des Fahrzeugs vermeiden Frust und Schäden. Ich denke, das der HZJ recht nah am Optimum für Dich ist. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6426 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.01.2008 17:26:14 Titel: |
|
|
hi,
hab jetzt gesehen, dass der hzj um einiges teurer ist als der defender. was sind die vor/nachteile des defenders/hzj ?
gibts sowas wie handbücher zur allg. autoreperatur? ein grundwissen sollte ich mir glaub ich schon aneignen!
mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.01.2008 17:37:40 Titel: |
|
|
raimund87 hat folgendes geschrieben: | hi,
hab jetzt gesehen, dass der hzj um einiges teurer ist als der defender. was sind die vor/nachteile des defenders/hzj ?
gibts sowas wie handbücher zur allg. autoreperatur? ein grundwissen sollte ich mir glaub ich schon aneignen!
mfg |
Vorteile HZJ:
sehr robust
Ersatzteilversorgung gut
sinnvoller Innenraum
hoher Wiederverkaufswert
Nachteile HZJ:
"blechern"
neigt eher zu Rost
hartes Fahrwerk
-------------
Vorteile Defender
robust
sinnvoller Innenraum
Preis/Leistungsverhältnis besser
hoher Wiederverkaufswert
tolles Fahrwerk (sehr geländegägig ab Werk)
Nachteile Defender:
englisch, d.h. Zollmasse und andere bauliche Kuriositäten
Qualitätsdefizite im Detail
Ersatzteilversorgung z.T. fraglich | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.01.2008 17:40:36 Titel: |
|
|
Es gibt sog. Werkstatthandbücher zu beiden Fahrzeugen. Das ersetzt aber nicht eine Portion handwerkliches Geschick und ein Gefühl/ Gehör für Mechanik. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.01.2008 17:45:49 Titel: |
|
|
Der Defender unterscheidet zwischen 5 verschiedenen Motorvarianten:
200Tdi
300Tdi
Td5
Td4
V8
Für Dein Unterfangen sind mit Sicherheit der 200/300Tdi empfehlenswert da diese Modelle in Afrika z.T. vom Militär gefahren werden. Robuste elektronikfreie Dieselaggregate.
Der HZJ hat den legendären HZ1 Motor, ein 4.2l Dieselaggregat von dem man sagt dass man es erschiessen muss wenn man es loshaben will. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 10.01.2008 17:56:14 Titel: |
|
|
Servus,
auch ich würde den HZJ vorziehen.
Sicher geht es genausogut mit einem Defender, allerdings sollte da das Know-how was das Schrauben betrifft schon etwas größer sein.
Und es ist nicht zu vergessen, daß fast jeder afrikanische Schrauber schon mal unter einem Toyota gelegen hat, Teile leichter zu bekommen sind, bzw. die Jungs vor Ort am Toyo leichter improvisieren können.
Was nutzt es dir einige tausend Euro in der Anschaffung zu sparen, wenn du dann ewig irgendwo feststeckst, weil dein Problem (ich stelle mir nur mal einen defekten vor) so schnell nicht zu lösen ist.
Just my 2ct.
Maddoc | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.01.2008 17:59:25 Titel: |
|
|
Dafür zerbröselt sich der Toyota schon mal die Differenziale  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 10.01.2008 18:00:15 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Dafür zerbröselt sich der Toyota schon mal die Differenziale  |
die kriegst aber vor Ort
im Gegensatz zum Defender................ | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 10.01.2008 18:49:17 Titel: |
|
|
Schon mal an den gedacht?
Vorteil zum HZJ: Preis/Leistungsverhältnis | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen

| |
|
Verfasst am: 10.01.2008 20:30:27 Titel: |
|
|
Toyo, Landy, ..... alles möglich .... viel wichtiger ist, dass du dein Auto gut kennst und realistisch einschätzen kannst, was geht und was nicht!!! Ferner solltest du dich schon wirklich recht gut mit der Technik des Fahrzeugs - und nicht nur theoretisch - auskennen und natürlich die gängigsten Werkzeuge, Ersatzteile sowie Improvistaionsmaterialien dabei haben .... in Schwarzafrika kommt nämlich so schnell kein freundlicher gelber Engel!!! ... und Werkstätten findest du da oft tagelang nicht! Da musst du weitestgehendst autark sein!
Darüber hinaus solltest du mit der Nutzung des Fahrzeugs abseits befestigter Strassen ( auch bei widrigen Umständen! ) gut vertraut und geübt sein! Aus deinen Worten vermeine ich zu erkennen, dass du bisher im Bereich 4x4 Fahrzeuge und Fahrtechnik noch nicht sehr erfahren bist ..... Da tut eine besonders gründliche Vorbereitung not, damit das nicht alles sehr unangenehm endet!!
Noch eine Frage: Warst du schonmal in Schwarzafrika??? ... und damit meine ich nicht einen Badeurlaub in Kenia ! | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6426 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.01.2008 23:33:53 Titel: |
|
|
Hi,
danke erstmals für die zahlreichen tips!
Offroad erfahrung hab ich in costa rica (regenzeit) und in namibia schon gesammelt, ausserdem bin ich hierzulande schon bei nem trail mitgefahren, was jedoch nichts heißen soll!
Costa rica war teilweise echt hart zu fahren, aber wir habens überlebt.
dass ich mich einlesen muss (fahrzeugkunde usw. ) ist mir klar.
Ich werde mich also für einen 110er defender baujahr 2001 entscheiden, ich hab dafür ein ganz gutes angebot bekommen, ausserdem bin ich schon öfter defender gefahren, kenne also das fahrzeug.
welche sachen gehören unbedingt bei so einer reise eingepackt? sandbleche? etc.
hat da jemand ne liste incl ersatzteile für einen defender?
(ich hab die suchfunktion bereits genutzt, hab aber nichts dazu gefunden!!!)
danke vielmals für eure unterstützung!
mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 10.01.2008 23:52:54 Titel: |
|
|
Hast du dich schon mal mit der "einschlägigen" Literatur beschäftigt?
Unter www.daerr.de findest du eine ganze Reihe lohneswerter Bücher, die sicher einige deiner Fragen beantworten können.
Fernreisen mit dem eigenen Fahrzeug
Wüstenfahren
Durch Afrika Bd. 1 und 2
Traumrouten durch Afrika
um nur ein paar zu nennen, zusätzlich gibt es viele Seiten im Netz.
Wie weit bist du über die Beschaffung der Vias informiert, wo kriegst du dein Carnet her................
Mit einer solchen Idee leben hier viele (mich eingeschlossen)
aber ganz so einfach ist die Umsetzung nicht.
Wenn du die Zeit hast, tu es
aber bereite es wirklich gründlich vor............
viel Erfolg
Maddoc | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6426 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.01.2008 11:36:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|