Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hockenheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6410 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.01.2008 11:22:41 Titel: Range Rover V8 -> Vergaser oder Einspritzer |
|
|
Hallo,
wie schon ein paar mitbekommen haben moechte ich mir einen RRC kaufen.
Nur welchen Motor mit welchem Getriebe ?
Ich fang mal an, welche Vor und Nachteile gibt es ?
3,5l Vergaser mit 4-Gang
3,5l Vergaser mit 5-Gang
3,5l Vergaser mit xxxx Automatic (soll nicht so gut wie ZF sein)
3,5l Einspritzer mit 5-Gang
3,5l Einspritzer mit ZF-Automatic
3,9l Einspritzer mit ZF-Automatic
Das sind die, die ich gefunden habe und mich interesieren.
Ich weis das alle Vor-und Nachteile haben,
Vergaser:
- alle Vergaser saufen, noch mehr wie die Einspritzer
- alle Vergaser haben aber keine Elektronik die kaputt gehen kann oder gegen Wasser geschutzt werden muss.
- alle Vergaser haben weniger Leistung und Drehmonent wie Einspritzer
Einspritzer:
- alle Einspritzer brauchen weniger Sprit (heute ein wichtiger Punkt bei den Sprit Preisen)
- alle Einspritzer haben eine Elektronik die kaputt gehen kann
- alle Einpritzer haben mehr Leistung wie Vergaser und sind zuverlaessiger (??)
stimmt das so ?
was waere mit einem 3,9 l Automatic ohne Einspritzanlage mit Offy Ansaugspindel und einem 390 Holley ?
Verbrauch und Leistung ?
Autogas moeglich ?
Oder einen vor 1978 und H-Zulassung machen ? Und Motor tauschen ?
Oder einen 3,9l Auto und Autogas ?
Welche Euro Einstufung hat ein 3,9l Auto, Bj. ca.90 ?
Gute Idee ??
Gruss
Manuel
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 25.01.2008 12:11:04 Titel: Re: Range Rover V8 -> Vergaser oder Einspritzer |
|
|
Moin!
> wie schon ein paar mitbekommen haben moechte ich mir einen RRC kaufen.
Sehr gute Entscheidung. Achte auf Rost unterm Alu (siehe auch mein RR Thread)
> Nur welchen Motor mit welchem Getriebe ?
Auf jeden Fall V8, alles andere ist Deinem Geschmack überlassen.
> Ich fang mal an, welche Vor und Nachteile gibt es ?
Nachteile beim Range? Hm, wenn er Rostfrei sit eigentlich nur noch der Benzinverbrauch...
> 3,5l Vergaser mit 4-Gang
Mit regelmässigem Ölwechsel unkaputtbar.
> 3,5l Vergaser mit 5-Gang
Getriebe etwas anfälliger.
> 3,5l Vergaser mit xxxx Automatic (soll nicht so gut wie ZF sein)
Chrysler Torqueflight. Hat halt nur 3 statt 4 Gänge und schluckt etwas mehr Leistung (Amiautomat eben), dafür auch unkaputtbar.
> 3,5l Einspritzer mit 5-Gang
> 3,5l Einspritzer mit ZF-Automatic
Mit 163PS ohne Kat, mit 149PS mit Kat. Die Flapper-type Einspritzung
ist etwas anfälliger als die spätere Hotwire vom 3.9er.
> 3,9l Einspritzer mit ZF-Automatic
Auch eine gute Kombination. Der 3.9er ist etwas Hitzeempfindlicher als der 3.5er. Die letzten (ab etwa 92) mit 182PS sind auf Eur2 zu bringen.
> Das sind die, die ich gefunden habe und mich interesieren.
Wie wäre der 4.2l V8 mit ZF?
> - alle Vergaser saufen, noch mehr wie die Einspritzer
Hm, unser 78er braucht genauso 18-20l wie mein LSE. mag aber auch daran liegen, dass ich alle Pferde arbeiten lasse, die ich füttere.
> - alle Vergaser haben aber keine Elektronik die kaputt gehen kann oder gegen
> Wasser geschutzt werden muss.
Mal abgesehen von der Zündung...
> - alle Vergaser haben weniger Leistung und Drehmonent wie Einspritzer
Das die Vergaser weniger Leistung als die Einspritzer haben machen sie durch die Schaltung wieder wett, die weniger Leistung frisst als eine Automatik. Tempomat auf 170 geht natürlich nur im späten Modell mit Luftfederung, da fühlen sich die alten Vergaser nicht so wohl, was aber mehr am Fahrwerk (ohne Stabis) liegt.
> - alle Einspritzer brauchen weniger Sprit (heute ein wichtiger Punkt bei den Sprit Preisen)
s.o.
> - alle Einspritzer haben eine Elektronik die kaputt gehen kann
Auch Mechanik kann kaputt gehen. Und die Ersatzteile sind billigst bei Ebay zu haben.
> was waere mit einem 3,9 l Automatic ohne Einspritzanlage mit Offy
> Ansaugspindel und einem 390 Holley ? Verbrauch und Leistung ?
Möglich ist alles. Schau mal bei RPI.
> Autogas moeglich ?
ja.
> Oder einen vor 1978 und H-Zulassung machen ? Und Motor tauschen ?
Du kannst sogar einen 4.6er Block reinsetzen :-)
> Oder einen 3,9l Auto und Autogas ?
> Welche Euro Einstufung hat ein 3,9l Auto, Bj. ca.90 ?
Mit kat, eur Nix oder Eur 1. Den 4.2l und den 182PS 3.9l kannst Du auf eur2 bringen, beim 4.2 für 120, beim 3.9 für 740EUR (gleiche Technik, 3.9 aber nur beim Landypoint, 4.2 mit ABE)
> Gute Idee ??
Immer!
Gruß
Carsten ;-)
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.01.2008 12:49:05 Titel: |
|
|
Hallo,
Bei den einzelnen Jahrgängen/Modellen hat sich natürlich auch Innenausstattungsmäßig so einiges verändert. Das ist schon nen Unterschied zwischen nem späten Softdash mit Volleder und nem alten von 1978 mit Velour oder was hatten die drin? Entweder man rüstet die alten auf oder nimmt gleich nen Neueren.
Grüße Sarotti
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 Hardstation 2. Range Cabrio 3.5 V8 |
|
Verfasst am: 25.01.2008 13:19:15 Titel: |
|
|
Oder man will den ganzen Schnickschnack nicht und kauft deshalb extra einen alten, weil weniger Technik, dadurch robuster und leichter...
| _________________ So lange es tropft....
... ist noch was drin!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 Hardstation 2. Range Cabrio 3.5 V8 |
|
Verfasst am: 25.01.2008 13:20:18 Titel: |
|
|
@ nfc
was haste denn genau mit der Karre vor?
Willste die als Alltagsauto nutzen? Oder damit Wettbewerbe bestreiten?
Oder sogar beides?
| _________________ So lange es tropft....
... ist noch was drin!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hockenheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6410 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.01.2008 15:04:17 Titel: |
|
|
Hallo,
danke fuer die Antworten. Gute Frage und vor allem berechtigte Frage was ich mit dem RRC moechte. Der RRC sollte als Zweitwagen zu nutzen sein, nur zur Arbeit oder mal zu einem Freund zu fahren. Aber eben auch um ueber die Autobahn so mit 130 zu fahren. Und natuerlich Gelaende, Saverne oder so. Leicht sollte er sein, 2' Fahrwerk mit 33x10,5x15. 2 oder 4 Tuerer ist egal. Und Autogas....
Vor '78 RR sind schwer zu finden oder zu teuer zum Gelaendefahren...
Aber es sind ja zum Glueck viele V8 auf dem Markt...
Bis wann wurde der Classic gebaut ? Bis '94 ? Ab wann gab es den 4,2l ?
Gruss
Manuel
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 25.01.2008 23:57:29 Titel: |
|
|
Classic 70-96 (die letzten beiden Jahre parallel zum 38a)
4,2l nur im LSE (OK, es gab ein kurzes Sondermodell in Dubai) von Modelljahhr 92-95.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 26.01.2008 02:22:26 Titel: |
|
|
2 kleine Nachträge:
für 33er Reifen solltest du besser nen 2 Türer suchen, da lassen sich die Radhäuser (das hintere) wesentlich leichter bearbeiten.
Der 3-Gang Automat (torquefight ist von der Drehmomentfestigkeit den ZF um Welten überlegen absolut bulletproof
Noch was an alle V8 geht auch das R380 Schaltgetriebe dran! auch ne top Lösung.
| _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.01.2008 09:20:11 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich denke mal, nen 2-Türer kannst du auch besser abspecken, die beiden zsuätzlichen Türen sind grottenschwer.
Grüße Sarotti
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 Hardstation 2. Range Cabrio 3.5 V8 |
|
Verfasst am: 26.01.2008 09:50:55 Titel: |
|
|
Dafür sind die 2 Türen des 2-Türers schwerer, als die beiden vorderen Türen des 4-Türers...
Braucht man eigentlich überhaupt Türen? Also so im Strassenverkehr?
Oder reicht da ein Kettchen so wie bei den Jeeps???
| _________________ So lange es tropft....
... ist noch was drin!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 26.01.2008 15:25:32 Titel: |
|
|
Falls Du einen V8 mit 3-Gang TFT 727 nimmst, kannst Du das Getriebe auf manuelles Schalten umbauen (lassen). Mit verstärkten Innereien hält das TFT bis 500ps im wettbewerb.Gruss
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
54.38 KB |
Angeschaut: |
7224 mal |

|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hockenheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6410 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.01.2008 14:18:35 Titel: |
|
|
Kann ich den RRC eigentlich als LKW zulassen ? Muesste gehen, Sitze hinten raus, Trennwand. KFZ Steuer ist billig, nur Versicherung bis 1000kg ist teuer.
Was kostet die Versicherung ueber 1000kg ?
Denn RRC abspecken so auf 1600/1700 kg und auflasten auf 2800kg, ist das eine schlaue Idee ?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hockenheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6410 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.01.2008 14:22:14 Titel: |
|
|
Ach ja Tuerern, braucht man nicht, es muss nur durch z.b. ein Gitter das herrausfallen des Fahrers und von Gegenstaenden verhindert werden. Und die Stabilitaet darf nicht leiden. Kette ist grenzwertig...
@ Johannes, wie weit ist Dein Bullnose ?
@flashman, was macht das BB Projekt ?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.01.2008 14:36:34 Titel: |
|
|
Geht am Wochenende weiter - Baue einen nach oben schwenkbaren Ersatzradhalter.
Approps Bullnose
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.01.2008 15:02:40 Titel: |
|
|
nfc hat folgendes geschrieben: | Kann ich den RRC eigentlich als LKW zulassen ? Muesste gehen, Sitze hinten raus, Trennwand. KFZ Steuer ist billig, nur Versicherung bis 1000kg ist teuer.
Was kostet die Versicherung ueber 1000kg ?
Denn RRC abspecken so auf 1600/1700 kg und auflasten auf 2800kg, ist das eine schlaue Idee ? |
Für die Steuer ist das äussere Erscheinungsbild, nicht die Zulassung entscheidend. Frag den Finanzbeamten was er für gewichtsbesteuerung sehen will und lass den PKW in den Papieren für die günstige Versicherung.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|