Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wohin mit der Öffnung beim Ladeluftkühler


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6409 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 21:38:06    Titel: Wohin mit der Öffnung beim Ladeluftkühler
 Antworten mit Zitat  

Grüßt Euch, da ich jetzt auch nen LLK habe der auf dem Ventildeckel
#montiert wird habe eine Frage.
Wohin mit der Öffnung?

Nach vorne wie bei fast allen gefällt mir net, da ich im Gelände net schnell fahre und daher auch kein Fahrtwind habe.
Ausserdem läuft der LLK voll wasser bei ner schnelleren Wasserdurchquerung.
ich hätte ne große Öffnung nach hinten gemacht. In Verbindung mit dem E-Lüfter der saugend montiert wird.
D.h. ich zieh dem Motor zum einen die Wärme ab und zum zweiten "kühl" ich dadurch auch noch die Luft vom Turbo.

Spricht was dagegen?

So sitzt das Ding nachher auf meinem Ventildeckel

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 21:41:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spricht nüscht dagegen, so war es im Air Patrol auch verbaut Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der_KT
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Winnerath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MD21 King Cab
2. Terrano 1
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 21:43:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem LLK is es recht wurst ob der Voll wasser ist oder nicht, sofern nichts system rein Läuft.

wenn du ein Hutze nach hinten machen willst mit einem saugendem E-Lüfter, würde ciha ber dafür soregn der der LLK kalte umgebungsluft bekommt und nicht die schoin vorgewärmte Luft aus dem Motorraum.

Warum soll der undedingt da Obensitzen, hast du keinen anderen Platz???


Nur so meine Meinung Vertrau mir

_________________
Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6409 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 21:53:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@KT, nen anderen Platz gibt net.
Wasser macht sehr wohl was aus. Der Schlamm und Dreck bleibt nämlich drin.
Die Vorgewärmte Luft ist aber um ein wesentlichen Teil "kälter" als die Luft vom Turbo.
@Fläschi,
mit oder ohne Lüfter?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 21:54:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau wie von dir vorgeschlagen - Mit saugendem Lüfter und nach hinten gerichteter Hutze. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der_KT
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Winnerath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MD21 King Cab
2. Terrano 1
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 22:00:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
@KT, nen anderen Platz gibt net.
Wasser macht sehr wohl was aus. Der Schlamm und Dreck bleibt nämlich drin.
Die Vorgewärmte Luft ist aber um ein wesentlichen Teil "kälter" als die Luft vom Turbo.
@Fläschi,
mit oder ohne Lüfter?


Jetz wo de das sagst Nee, oder? sorry

_________________
Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FzW
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Munster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GE Bj 1990
2. 230 GE Bj 1987
3. Hanomag AL 28 Bj 1965
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 22:24:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

warme Luft durch den LLK ziehen ist ne Möglichkeit eventuell die Luft von außen nach innen schließlich ist die Hutze original in Fahrtrichtung einfach mal beides probieren und schauen was mehr bringt. Der E-Lüfter muß natürlich auch eine ausreichende Leistung bringen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 23:33:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Genau wie von dir vorgeschlagen - Mit saugendem Lüfter und nach hinten gerichteter Hutze. Winke Winke


...oder einfach hinten die haube etwas anheben.......... Grins

Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.245  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen