Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6412 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 08:42:19 Titel: Schnorchel: Wohin mit der Ansaugöffnung? |
|
|
Moin,
es soll ein Schnorchel an den Samurai gebaut werden.
Auf vielerlei Videos, Fotos u.ä. sieht man auch montierte Schnorchel, oft mit Zyklonfilter, was natürlich die nicht in Frage kommende Premiumlösung darstellt.
Ohne Filter sieht man die Ansaugung in einen Trichter am oberen Ende des Scheibenrahmens mündend, der sich nach vorne oder hinten öffnet.
Nun stellt sich ebenda die Frage, was denn sinniger wäre - die Öffnung nach vorne oder nach hinten?
Nach hinten stellt vermutlich den besseren Schutz von Schlammspritzern und Regen während der Fahrt dar, allerdings erzeugt das auch einen gewissen Unterdruck (Venturi-Effekt).
Bei der Montage nach vorne möchte man meinen, durch den so erzeugten Staudruck bei Fahrt wenigstens die Verluste durch den längeren Ansaugweg wieder ausgleichen zu können.
Stimmt das oder ist das eher Wunschdenken? Was sagen die Leute, die das probiert haben? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 08:43:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 24.01.2008 08:59:18 Titel: |
|
|
Ich hab den Schnorchel seit über 60k km drauf, mit der Öffnung nach vorne - keine Probleme soweit. Wobei der "Kopf" des Schnorchels schon kleine "Kanäle" hat, um Wassertropfen wieder auszuspucken (Safari Snorkel) | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6412 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 09:05:25 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | mein Schnorchel ist aus HT Rohr, da kann ich das obere Teil hindrehen wie ich will.  |
Und? Ist ein Unterschied bzgl. Motorleistung erkennbar, je nach Schnorchelstellung?
Mir schwebt da eine wohl gut passende Lösung vor, leider erlaubt sie aus Gründen der Dichtigkeit keine Drehbarkeit des Kopfes.
@BlauGerbil:
Klingt interessant. Wie sind denn diese Kanäle positioniert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 09:11:33 Titel: |
|
|
ohu hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | mein Schnorchel ist aus HT Rohr, da kann ich das obere Teil hindrehen wie ich will.  |
Und? Ist ein Unterschied bzgl. Motorleistung erkennbar, je nach Schnorchelstellung?
Mir schwebt da eine wohl gut passende Lösung vor, leider erlaubt sie aus Gründen der Dichtigkeit keine Drehbarkeit des Kopfes.
|
ich kann so keinen wirklichen Unterschied spüren.
Der drehbare Teil ist bei mir auf Höhe der Dachrinne und ist bei HT Rohr auch dicht. Wenns da rein läuft ist der Fahrer schon ertrunken. Da ist mir dann der Motor auch egal.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6412 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 09:23:49 Titel: |
|
|
Schon klar, aber das Ding wird nicht aus HT-Rohr, sondern eher aus Alu, geschweißt - so dass bei eventuellen Umkippern der Schnorchel nicht zerdrückt wir. Das Herstellen eines Drehgelenks wäre unverhältnismäßiger Aufwand.
Wenn aber kein Unterschied feststellbar ist, kommt der Kopf einfach nach hinten, basta.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 09:41:10 Titel: |
|
|
ohu hat folgendes geschrieben: | aus Alu, geschweißt - so dass bei eventuellen Umkippern der Schnorchel nicht zerdrückt wir. |
was nimmst du denn da für eine Wandstärke?
Wenn dich die Optik nicht stört ist HT Rohr keine schlechte Sache. Ich bin schon einige Male mit Schnorchel an Bäumen hängen geblieben und an einigen Engstellen damit durchgeschrappt an denen andere ihre High-Tech Schnorchel verarbeitet haben. Geht also wirklich gut. Zudem kann man sich beim HT-Schnorchel auch mal noch ein paar Ersatzteile in die Kiste legen. Koscht und wiegt ja fast nix. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6412 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 09:47:22 Titel: |
|
|
2 mm Alu reicht da, denke ich - wenn es als ordentliches Kastenprofil ausgeführt und richtig verstrebt wird.
Optik? Ich fahre Samurai.
An sich ist HT-Rohr aber sicher keine schlechte Sache, sieht man ja nicht umsonst an vielen Fahrzeugen - wird mir aber zu breit, deswegen eben auch Rechteckkastenprofil.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.01.2008 10:00:54 Titel: |
|
|
ich hab bei mir keinen Unterschied feststellen können, egal ob nun die Öffnung "in den Wind" gedreht ist, also nach vorne, oder ob die Öffnung nach hinten zeigt.
meine Schnorchelöffnung hab ich mit der Öffnung nach vorne montiert.
Hab auch den normalen Schnorchel-Kopf (kein Zyklon) drauf, wo das Regenwasser etc. entsprechend vorher "rausgefiltert wird, durch die vorhandenen kleinen Kanäle.
Im bestehenden Ansaugkanal hab ich noch einen Wasserabweisser (Y-Rohr) verbaut, ähnlich wie beim Landi, dass da auch bei Dauerregen nichts passiert und das Wasser vorne am Luftfilterkasten wegbleibt. .
funktioniert alles einwandfrei..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 24.01.2008 10:44:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 11:04:29 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Ich habs innen, da geht es auch nicht kaputt... |
geht bei mir nicht. Ich hab nen TD5 und meine Beifahrer sind manchmal nicht angeschnallt.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 24.01.2008 13:08:49 Titel: |
|
|
Hallöle!
Auch wenns bestimmt nur ein kleiner Effekt ist, den der Airram verursacht, so ist es doch kein schönes Placebo, wenn das Schnüffelstück nach hinten zeigt. Also für mich jedenfalls nich ^^
Wenn ich ehrlich bin, würde es mich aber trotzdem brennend interessieren, nur leider kann man halt zu den Strömungswiderständen bis zum Lufi nichts so richtig sagen. Fakt ist nur: am Eingang wirkt doch schon ein ordentlicher Staudruck, der bei Umdrehen des Aufsatzes eben genau entgegengerichtet wirkt!
Zum Thema Wasser:
Als ich den Schnorchel neu hatte, gings sogleich auf ner Autobahnetappe in nen richtig schlimmen Regenschauer. Da standen dann in der Stadt die Straßen unter Wasser und die Gullideckel kamen hoch. Ich natürlich sehr aufgeregt, wies dem Ansaugtrakt so geht!
Kurz an der Tankstelle gehalten... Das System ist wirklich Spitze! Die Innenseite des Kopfes wie es sich gehört natürlich nass. Aber unterhalb der Ablauföffnungen war das Rohr furztrocken!
Seit dem hab ich keine Bedenken mehr. Nur noch bezüglich der Richtigen Dichtigkeit bei ner bösen Wasserdurchfahrt. Ich habe nich großartig was abgedichtet, was wäre denn da so angebracht?
MfG,
Basti
P.S.: @ohu: denk dran, wir müssen uns nochmal treffen zum Autos begutachten! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6412 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 13:24:20 Titel: |
|
|
Hei Bumsnudl, stimmt, da war was.
Kommst du auch am 9. Februar nach Herzogswalde (http://www.weg4x4.de)?
Mich würde das System mit diesen Ablauföffnungen schonmal stark interessieren.
Ist da ein Ring/Absatz im Rohr, mit Löchern/Kanälen untendran, der das an der Wandung befindliche Wasser durch die Schwerkraft wieder nach draußen drückt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 24.01.2008 15:15:59 Titel: |
|
|
Hallöööle!
Würde gern nach Herzogswalde, hab da nur gerade sehr ungünstig Prüfungszeit *würg*
Öhm, das Airram-System sieht so aus, musstes eigentlich die Form so erkennen:
Aber wir machen auf jeden nochmal was schönes zusammen!
MfG,
Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6412 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 17:30:06 Titel: |
|
|
Okay, ich kann mir ungefähr was drunter vorstellen, jedenfalls das Prinzip.
Genauere Fotos trotzdem willkommen.
Um den 9.2. hab ich zwar auch Prüfungen, aber ab und zu muss man ja entspannen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|