Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6411 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.01.2008 22:39:26 Titel: Sandstrahllösung für Arme - also passend ! |
|
|
Vornweg - Bilder werden nachgeliefert ! Weil wnn es spannend wird ist eine Batterie generell ALLE !
Ausgangspunkt ist eigentlich --- da man halt aus Wenig Viel machen will entstehen oftmals ein wenig "kryptische" Lösungen.
Thema Sandstrahlen - selbiges ist ja fast eine Wissenschaft und kann recht teuer werden (mit all den feinen angebotenen Sachen..) - aber es mußte (wie immer ein, zwei Ligen darunter gehen.
Warum Sandstrahlen ? Weil es schneller geht, man in jeden Winkel kommt mit dem je und nimmer nicht mit rotierenden Werkzeugen ran zu kommen ist.
Heute aus Verzweiflung umgesetzt ---- und echt begeistert wie fein das geht !
Gestrahlt werden keine dünnen (später evntuell - wenn man genug weiß) Karosseriebleche wie Kotflügel, Türen etc. mehr das Grobschlächtige wie Achesen, Rahmen, - das kräftige also.
Materielle Voraussetzungen ?: Platz ausreichend, ein Einhell-Baumarktkompressor Typ 8/24 zu 70 Euro (ohne RundUmZubehörset - selbiges stammt noch vom letzten Kienzo Kompressor) und dazu ca. 30m Druckluftschlauch (9mm innen)
Alles bewährte chinesiche Baumarktqualität !
Ergo nicht so doll
Also was braucht man zusätzlich um fröhlich vor sich hin nach herzenslust zu Strahlen ?
1. oben genannte Ausrüstung
2. das Prinzip "Dachlatte" im Griff zu haben (@Flashman weiß was das ist)
3. einen THW-Schutzanzug mit Hose/Jacke/Kaputze (in feinem Rot, bei eBay 9,90)
4. eine bei "Thomas Phillips", "Rudis Resterampe" oder sonstwo erworbene "Spritzkabine" (Größe 2,10m x 2,50m x 2,20m) als Gewächshaus tituliert (ausgewählt weil Gewebeverstärkte Plane) zu 30€
5. sogenannte Natoplane bei "Lidl" erworben (ebenfalls Gewerbeverstärkt, und Sontra-bewährt) als "BHoden" zu 4,95€
6. Metabo-Sandstrahlpistole mit 6mm Düse, 240l Luftbedarf bei max. 7Bar zu 40€ (paßt das ?)
7. aus Verzweiflung Strahlmittel bei Hornbach 8,8kg zu 16,90€ (ich weiß, bei eBay zu dem Preis die 3-fache Menge zu bekommen)
diese Konstellation - geht das ? Nein geht nicht ! Die Pistole braucht keine 240L - aber der Kompressor schafft es nicht !
Man kann sich retten weil 0.8kg in den Vorratsbehälter passen und es ach und krach nach 8Bar im Kessel so gerade geht --- aber nicht freudig
8. Noch eine Kompressor der selben Art erworben Typ Einhell 8/24 ohne Zubehör, dafür zusätzlich 2 Nippelse gesammt 79€
Druckluftmäßig hat man 2 Kompressoren und einen zusätzlichen Kessel vom ollen Kienzo, sind Kesselvolumen rund 75L, alles über 9mm Schläuche (innen) "verschaltet" und den eigentlichen Werten 8Bar maximaldruckl. Dabei aber zu beachten . die Kompressoren schalten bei 8Bar ab und bei 6Bar wieder ein.
Das freut die Sandstrahlerei nicht wirklich, der Plasmaschneider geht so la-la, trotz jetzt vausreichender Förderleistung
Gegenmaßnahme ist die Kappen der Ein/Aus-schalter runter und an der Schraube gedreht und siehe da Abschaltdruck 10Bar, Einschaltdruck 7,5Bar. Das vom neuen Kompressor generell abpfeifende Sicherheitsventil fix mit Kabelbinder gezähmt. Das Sicherrheitsventil vom alten kommt bei 11Bar und damit ok fürs Gesammtsystem.
Insgesammt ist die Abgabeleistung mehr als ausreichend, die Kompressoren schalten (nach einiger fummele recht zeitgleich ein und aus) und insgesammt echt Befriedigend !
Für über den Daumen rund 190€ ist eine Lösung geschaffen worden wo sich Teile wie ein Suzukirahmen strahlen laßt, von Kleinkram abgesehen, geht damit sowieso
Was ich sagen will - es kann mit Wenig Viel gehen (so eine Art "Das SUV steht wieder...." andererseits - die Schweißnähte an meinem 413er Rahmen sehen nach Freilegung selbiger so aus als hätte ich das gemacht - und ich kann nicht Schweißen (gebe es zu) | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.01.2008 08:16:57 Titel: |
|
|
Klasse, wenn des geht.
Hab mir schon gedacht ich probier das Ding aus was bei meinem Kärcher dabeiwar...
 | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.01.2008 22:44:34 Titel: |
|
|
Ich kenn ja inzwischen Deine Sandstrahlkabine und finde diese Lösung absolut prima
Wenn ich was finde, kann ich ggf. auch noch nen Kessel dazusteuern, dass mehr Druckpuffer vorhanden ist. Insgesamt wäre es dahingehnd noch geiler, die Druckluftanlage bisserl fest zu machen und mir auch nen Schlauch rüberzulegen. Ich besorg dafür mal das nötige Zubehör.
Heute abend hab ich erstmal ne elektrische Karosseriesäge gekauft, damit unterm Auto nicht immer die Flex ran muss. gerade bei Rohren ist das oft shitty bitty  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 30.01.2008 22:48:22 Titel: |
|
|
Mein Lieblingstrennwerkzeug für unterm Auto ist der Druckluftmeissel.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6411 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.01.2008 07:25:58 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich kenn ja inzwischen Deine Sandstrahlkabine und finde diese Lösung absolut prima
Wenn ich was finde, kann ich ggf. auch noch nen Kessel dazusteuern, dass mehr Druckpuffer vorhanden ist. Insgesamt wäre es dahingehnd noch geiler, die Druckluftanlage bisserl fest zu machen und mir auch nen Schlauch rüberzulegen. Ich besorg dafür mal das nötige Zubehör.
Heute abend hab ich erstmal ne elektrische Karosseriesäge gekauft, damit unterm Auto nicht immer die Flex ran muss. gerade bei Rohren ist das oft shitty bitty  |
ein Schlauch, knapp 10m liegt da noch rum. Ein 20m Schlauch wäre schön. Genug Anschlüsse sind ja an dem Komps ja dran. Wenn noch ein kessel dann brächte man so eine Art Verteilerkupplung (war das verständlich ? also eenma rin und zweee raus. Gibbet bei Hornbach NICHT.
Warst schon mal bei Haberman ? Mußt du mal rein. Ein Traum ! Wenn von kommst in das erste Gewerbegebiet links rein, Straße gerade aus, auf der rechten Seite - nicht zu übersehen. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2008 07:36:30 Titel: Re: Sandstrahllösung für Arme - also passend ! |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Sandstrahllösung für Arme - also passend ! |
Glaubst Du nicht dass die Tatoos auf Deinen Armen mit einer Laserbehandlung besser weg gehen ?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6411 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.01.2008 07:37:57 Titel: |
|
|
die bleiben ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 31.01.2008 09:21:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 31.01.2008 09:27:16 Titel: |
|
|
Danke Peter, ich werde es mal versuchen | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|