Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Smalltalkverweigerer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: nähe Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6397 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ413JX 2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)] 3. Yamah XZ550 (Fertig) |
|
Verfasst am: 23.01.2008 21:04:53 Titel: Ölwechselintervalle |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 23.01.2008 21:24:33 Titel: |
|
|
relativ müßig das Thema. Fährt man den PASSAT vom Pappi, der ja geleast ist überläßt man es der Werkstatt - somit wenn was schief läuft selbige in der Verantwortung
fährt man einen ollen wird alle 5TKm das Öl gewechselt - nix HiTec - wozu auch bei einer Maschine die 270TKm ninter sich hat. Hier wird allerdings der Ölverbrauch penibel verfolgt (allerdings kein bemerkenswerter Ölverbrauch feststellbar) wird um Schäden/Mängel rechtzeitig zu erkennen.
fährt man einen gequälten Samurai des Bj 89/90 wechselt man garnicht. Lediglich zum Filterwechsel wäre man zu bewegen. Der Gute brauchte zu den letzten Events/Straßeneinsätzen ca. 2 -3L auf 1000km - hat damit mehr Frischöl bekommen als jemals nötig. Da hat nichts getropft - es wurde verheitzt ?
Es gibt übrigens Motoren die trotz oder wegen immenser zurück gelegter Km mit dem Besten des Besten gefüttert werden - trotzdem elendig zu Grrunde gehen.
Was sagt uns das ? Nichts oder wenig oder überhaupt nichts - ist ein Bereich der vielleicht etwas überbewertet wird.... | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.01.2008 21:31:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.01.2008 21:32:45 Titel: |
|
|
Das hängt auch sehr stark vom Einsatz des Fahrzeugs ab.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.01.2008 21:33:10 Titel: |
|
|
Während der Garantie/Gewährleistung natürlich
nach Herstellervorschrfit, danach nach "Bedarf".
Allerdings lasse ich nach 1000-1500 km bei einem
neuen Fahrzeug entgegen der Vorschriften einmal
neue Schmiere reintun. Und bei einem gebrauchten
Fz. wird nach dem Kauf vorsichtshalber gewechselt. |
Zuletzt bearbeitet von am 23.01.2008 21:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 23.01.2008 21:33:59 Titel: |
|
|
Ich wechsel alle 5000 km , und das aus 2 Gründen . Zum einen ist die Gesamtölmenge im Verhältnis zur Motorgröße verschwindend gering und damit verschmutzt es auch deutlich mehr und vor allem schneller . Und zum anderen fahr ich aus Prinzip nur billiges Baumarktöl , leckeres 15W40 . Abhängig ist der Intervall größtenteils auch vom Einsatzzweck des Fahrzeugs . Der Kurzstreckenwagen von Omma wird nie richtig warm , es bildet sich ohne Ende Kondenswasser im Motor und bildet zusammen mit dem Öl ne nette Emulsion , die kaum noch nen Schmierfilm aufbauen kann . Also sollte hier öfters mal gewechselt werden . Langsteckenwagen werden oft zügig gefahren , werden vernünftig warm ... hier sollte das Öl doch locker die Herstellervorgabe schaffen und der Motor sollte hierbei keinerlei Schaden nehmen . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.01.2008 21:37:23 Titel: |
|
|
Markenöl nach Herstellervorgaben. Ca alle 10t km. Der Dicke abhängig von Abreise zusätzlich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 24.01.2008 17:46:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 24.01.2008 17:55:26 Titel: |
|
|
Nach Vorschrift lt. Hersteller, da noch Garantie. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.01.2008 18:15:42 Titel: |
|
|
ich wechsle im normalen Betrieb (onroad) nach Herstellerangabe, alle 15 000 km incl. Filter. Getriebe Diff`s alle 45 000 km (is ja seltener).
generelle Kontrollen ob alles ok is, nach Gelände oder Wasserfahrten sobald möglich, und im normalen Betrieb alle 15 00km, Schraube auf (Diff, Getriebe) und nachgeschaut.
fahre Longlifeöle (synthetische Öle) und in den Diffs 75W140..
von sogenannten Ölzusätzen halte ich nicht viel, da ich mir sage, wenn ich im Intervall wechsle und Markenöle verwende, braucht man das nicht.
zugehende Steigrohre, Ölsiebe, oder Ölschlamm kenn ich nicht. Wenn ich nen Gebrauchten kaufe und sehe das, wird er erstmal einer "Ölkur" die nächsten 15 000km mit mehrmaligem Wechseln, auf Markenöle umgestellt. Laufleistungen meiner Motoren, wo ich bis jetzt hatte, lagen alle über 250 000km..
gut jeder hat ne andere Meinung dazu, Markenöle und Long-Life-Öle sind teuerer, aber ich verwende von meinen Erfahrungen her, daher immer nur Markenöle, wo auch denn Belastungsspitzen dauerhaft standhalten.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 24.01.2008 19:21:53 Titel: |
|
|
Ich fahre noch einen Opel Astra. BJ 92. Die letzten 4 Jahre nur noch im Winter mit Saisonkennzeichen für den täglichen Weg zur Arbeit und zum einkaufen. Also viel Kurzstrecke bei kalten Temperaturen.
Der letzte Ölwechsel liegt etwa 7 Jahre und mindestens 70000km zurück.
Letztes Jahr war der Ölfilter durchgerostet
Die letzten zwei Jahre die der Opel jetzt noch hat, wird auch nicht mehr gewechselt. Interessiert mich jetzt selber wielange das noch gut geht.
Fehlendes Öl wird mit Altöl aus dem Mahindra nachgefüllt.
Allen Unkenrufen zum trotz läuft der Astra jetzt mit 240 000Km noch ohne Probleme.
Mein Monterey mußte alle 7500km zum Ölwechsel.
Nach einem Jahr und 12000km war die Garantie rum und ich habe die Ölwechselintervalle auf 15000km verlängert.
Mit 240 000km habe ich den Monty verkauft.
Obwohl der Motor bekannt dafür war öfter mal mit Motorschäden aufzufallen hat er bei mir nie Ärger gemacht.
Der L200 bekommt alle 15000km neues Öl und der Mahindra bekommt alle 10000km neues Öl.
Der Astra meiner Frau (2.0 16v) alle 20 000km.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 19:35:32 Titel: |
|
|
Irgendwie können die Käufer meiner Autos froh sein, ich wechsle immer nach 8000km Filter und Öl. Beim ollen 123er Benz sogar alle 3000-5000km dann ist wieder ein Jahr um, der hat nur Saisonkennzeichen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.02.2008 18:18:22 Titel: |
|
|
An meinem Buschtaxi wechsle ich nach ca. 5.000 km das . ( Lt. Hersteller nach 7.500 km ). Nach jedem 2. Ölwechsel auch den Filter.
Kaufe das Öl wenn ich mal ein Schäppchen im Baumarkt sehe. Somit ist der Ölwechsel auch nicht teuer.
Beim Ölwechsell checke ich auch das Fahrzeug von unten und mache den Schmierdienst.
Alle Getriebeöle werden 1 x jährlich gewechselt.
Gruß Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Los Llanos de Aridane / La Palma/ Spanien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Monterey 3.1 in Deutschland gefahren 2. Frontera 2.4 |
|
Verfasst am: 02.02.2008 18:58:15 Titel: |
|
|
-ich halte meine eigene intervalle von ungefaehr 3 monaten ein.
-sage mir der fronti wird bei mir doch ziemlich beansprucht,sind nicht allzu lange fahrten und berg auf berg ab.
-und wenn ich die ploerre sehe die dann jedes mal raus kommt,bäääääh.
-hoffe doch sehr das es mir mein fronti dankt,keine 2000 km mehr dann hat er 300000 km runter.
-und die 32 € oel und oelfilter sind es mir wert und ich mache es selber bei uns vorne an der strasse,nachdem die in der werkstatt mein gewinde versaut haben von der oelwanne.
-ehe jetzt der aufschrei kommt der macht es auf der strasse.
-1.kraeht hier kein hahn danach.
-2.es wird alles unterhalb des frontis abgedeckt,so das nichts auf die strasse kann.
-3.das altoel wir ordentlich entsorgt,das kann man hier kotenlos abgeben.
gruss kreppi  | _________________ Wenn Träume sterben,bist Du zu alt!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 02.02.2008 19:13:52 Titel: |
|
|
Höchstens alle 30.000km und noch nie Probleme, Fiesta, 220000 km, Toyota Tercel 4wd 236000, Focht Escort Kombi 266000 (Km-Stand bei Verkauf der Autos....)
Der Panzer BJ40 bekommt nach 15.000 neues Öl, aber das ist ja auch ein alter Opa.... | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|