Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6398 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.02.2008 21:33:35 Titel: Hurra !!! der dritte geht !!! |
|
|
Grundfrage eigentlich ist - gibt es Qualität überhaupt noch ?
Im hochpreisigen Segment vieeleicht noch (???) im mittelpreisigen und billigsegment überhaupt nicht mehr (Ausnahmen mögen die Regel bestätigen)
Man hatte ja unlängst eine Lösung für "Sandstrahlen für Arme" kreirt. Funktioniert ja auch gut (Basis EIN 80L Kompressor von Einhell) ist nicht der Bringer aber Stoßweise, wenn sich das Teil "aufgeblasen hatte und der Druck nicht unter 7Bar abfiel (was in nullKommaNichts passiert) war das Ergebnis echt beeindruckend.
Also mal kurz überschlagen - mehr Luft muß ran (eh klar rumgehorcht -- 2. Kompressor a 80L aufgetrieben) und Eergebnis genauso gut und nicht mehr nur NullKommaNichts.
Aber bei weiten nicht für effektives arbeiten geeignet - zuviele nötige Pausen.
Noch mal (diesmal richtig gerechent)
Zu der vorhandenen ( 2 x 80L-Lösung) noch einen 160L-kompressor dazu - dann haut es hin.
Haut es auch ! durchgehendes Strahlen möglich, kein Druckabfall - eine wahre Freude - es geht kontinurirlich perfekt von der Bühne.
Ist also eine Vierzylinder Kompressorlösung geworden (2x 80L, 1x 160L)
Aber der Weg dahin - besonders der 160L Kompressor !!!! das zur Frage der Qualität..
Heute also gegen mittag zu Hornbach getobt, einen "Einhell Typ 4300" auf den Wagen (Zeit 12:03 lt. Rechnung) in die Halle gehetzt, mit Hilfe einiger erworbener Pimpelse in das aus 2 x 80L Systemem bestehende Druckluftaggregat "eingeschleift - und getestet
Fazit "Das isses" !!!!!
Aber was ist das ? Um das Neu erworbene Schmuckstück bildet sich was Feuchtes ! Kondeswasser ? Woher ? Nee Öl !
Das Teil hatte eine Undichtigkeit an der Stelle wo der Motor an den Kompressor angeflanscht ist. Schöne Sche..e !
Zapfen an der Nase - stinksauer den ganzen Krempel in´s Auto und zu Hornbach - an den Reklamationsschalter - sich schon eine Rede auf die Lippen gelegt - falls...
Aber völlig Problemlos der Prozess - Neuen Komp eingepackt und zurück.
Auspacken, Puzzel mzusammensetzen, Stecker in Dose, rattert fröhlich vor sich hin - kommt abetr nicht auf Bums- zischelt dafür vernehmlich.
Wäre jetzt was alkoholisches in der Nähe gewesen - man hätte es zur Stärkung wohl genossen.
Ergo das Zeugs wieder ins Auto, ab zu Hornbach und- fast freudig begrüßt und wieder der Hinweis "Suchen sich was aus"
Procedere wieder völlig problemlos, ob meines Hinweises zur doch recht mangelnden Qualität einen kleinen Preisnachlas erwirkt - ist dieses Teil doch wirklich funktionierend.
Aber warum ist im unteren Preissegment Qualität ein Fremdwort ?
Das man für die geringe Kohle für solch ein Objekt kein HighTec bekommt ist mir völlig klar - aber zumindest sollte es funktionieren.
Ein Birkenstock-Komp wäre mir natürlich lieber - ist aber eben nicht drin.
Darum meine Blöde Frage zur Qualität oder "Made in Germany". Wobei letzteres erwähnte Schnee von Gestern sein müßte. Die EINHELL-AG ist ein deutsches Unternehmen und verschleudert China-Müll oder geht -- oder -- geht Nicht. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 01.02.2008 21:44:12 Titel: |
|
|
Qualitätskontrolle oder einfach nur gewissenhaft Arbeitende sind halt teuer und bei dieser "Geiz ist Geil"-Maxime einfach nicht drin.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 01.02.2008 21:45:13 Titel: |
|
|
also im unteren segment kann ich dir wärmstens die Geräte von Güde empfehlen....noch nie irgendwelche probs gehabt.......(ok, eine Durchgeblasene Kopfdichtung nachdem das gute stück ca 3h dauerbetrieb hintersich hatte...(badrenovierung..)) | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 02.02.2008 00:10:35 Titel: |
|
|
Muri hat folgendes geschrieben: | also im unteren segment kann ich dir wärmstens die Geräte von Güde empfehlen....noch nie irgendwelche probs gehabt.......(ok, eine Durchgeblasene Kopfdichtung nachdem das gute stück ca 3h dauerbetrieb hintersich hatte...(badrenovierung..)) |
Da muß ich Dir zustimmen, Habe ein Notstromaggregat, eine Tauchpumpe, eine Poolpumpe und einen Kompressor und hatte mit noch keinem Gerät ein Problem.
Wobei die Poolpumpe und der Kompressor doch "fast" im Dauerbetrieb laufen.
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 02.02.2008 09:10:55 Titel: Re: Hurra !!! der dritte geht !!! |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Aber warum ist im unteren Preissegment Qualität ein Fremdwort ?
|
Weil die Kunden es durch ihren Preisdruck wollen. Ist wie bei Dschungelcamp, Superstar und Co. - es wird genau das produziert, was die Masse haben/sehen will. Zuschauer- und Umsatzzahlen beweisen es.
Der einzige Ausweg kann nur sein, solche Produkte zu meiden und leider tiefer in die Tasche zu greifen.
@Vinzenz: Bitte nicht als Kritik werten, ist nämlich keine - ich finde die Eigenbau-Kompressorzusammenschaltlösung klasse. Aber wäre für das Geld (3 Kompressoren, Leitungen, Zeit) nicht auch ein großer, ggf. etwas höherpreisigerer Kompressor drin gewesen, der die Arbeit alleine schafft? Ich hab keine Ahnung von dem Druckluftkram, aber das geht mir gerade durch meinen verschlafenen Kopf... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6398 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.02.2008 09:34:52 Titel: Re: Hurra !!! der dritte geht !!! |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | vinzenz hat folgendes geschrieben: | Aber warum ist im unteren Preissegment Qualität ein Fremdwort ?
|
Weil die Kunden es durch ihren Preisdruck wollen. Ist wie bei Dschungelcamp, Superstar und Co. - es wird genau das produziert, was die Masse haben/sehen will. Zuschauer- und Umsatzzahlen beweisen es.
Der einzige Ausweg kann nur sein, solche Produkte zu meiden und leider tiefer in die Tasche zu greifen.
@Vinzenz: Bitte nicht als Kritik werten, ist nämlich keine - ich finde die Eigenbau-Kompressorzusammenschaltlösung klasse. Aber wäre für das Geld (3 Kompressoren, Leitungen, Zeit) nicht auch ein großer, ggf. etwas höherpreisigerer Kompressor drin gewesen, der die Arbeit alleine schafft? Ich hab keine Ahnung von dem Druckluftkram, aber das geht mir gerade durch meinen verschlafenen Kopf... |
Dein Einwand ist ja völlig Richtig, verstehe ich auch nicht als Kritik
und diese jetzt 3_kompressorlösung ist halt gewachsen.
Ist natürlich irgendwo recht beknackt, Aber man brauchte halt mal für Ersatz eines 80l Dingens.
Reichte ja auch für den Laubenpieper. Nun hat sich seit einiger Zeit die Interessenlage völlig verschoben und somit hat man man noch einen 80L Komp besorgt.
Und mit dieser Lösung hat es sich schon verbessert aber nicht Optimal - also ergo einen größeren ran - nun sind es 3. Das hat natürlich den Vorteil wenn einer die Hufe reist ist nicht alles Tot sondern ist immer was da
Hätte ich vor 3 Jahren gewusst was ich heute treibe wäre es sicher etwas ordentliches geworden.
Und nochmal zu Einhell. Denke mal Einhell ist in das Segment Güde einzuordnen, also nicht totaler Mist.
Man hat ja einiges wo Einhell drauf steht, das MIG/MAG geht völlig klaglos, Bandsäge geht leidlich wird aber noch mal bearbeitet.
Letztendlich ist bei der Wahl der Geräte immer der Kompromiß zwischen was braucht man - was ist in der Schatulle | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 02.02.2008 11:22:58 Titel: Re: Hurra !!! der dritte geht !!! |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Letztendlich ist bei der Wahl der Geräte immer der Kompromiß zwischen was braucht man - was ist in der Schatulle |
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 02.02.2008 11:28:54 Titel: |
|
|
Das Problem im unteren Preissegment ist leidlich bekannt. Speziell Baumarktartikel, die fast alle von Einhell oder Nu Air kommen haben das. Da sind starke Qualitätsschwankungen. Leider ist es wirklich so, wer billig kauft, kauft zweimal. ich arbeite in der Branche und kann das einschätzen. Nur glaubt nicht, das die teuren dann um Längen besser sind. Egal ob Makita, Hitachi, Bosch, Kärcher usw.,usw.- Probleme haben auf Grund des Preisdrucks alle.
Oft liegt es aber auch am Kunden selbst, das er unzufrieden ist. Nur zwei Beispiele aus den letzten 14 Tagen, Einhell Kompressor ohne Funktion- Riesentheater, nachdem ich den Motorschutzschalter reingedrückt hatte, lief er wieder. Anderer Einhell Kompressor, geht nicht- klar, wenn ich das Teil bei Minus 10 Grad aussen betreibe, kann das wohl vorkommen.
Im allgemeinen reichen die Produkte für Otto Normalverbraucher vollkommen aus.
Ich selbst haben noch einen fast 20 Jahre alten frz. Trennjäger vom Hagebau, der mal so 15 DM gekostet hat und wirklich geschunden wurde. Er läuft immer noch, mein Vater hat in der Zeit 3 blaue Bosch durchgejagt.
Das Gute ist heute, es wird problemfrei ausgetauscht, halt DENKE KUNDE. Obwohl sich die Märkte auf Grund dieser Philosopie viel ans Bein binden, halt die Kosten dann selbst tragen.
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 03.02.2008 03:12:42 Titel: |
|
|
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
John Ruskin englischer Sozialreformer 1819-1900 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 03.02.2008 10:24:49 Titel: |
|
|
Das mit dem "der Baumarkt tauscht das schon, weil alles für den Kunden" ist eigentlich schon ne tolle SAche. Kauft man sich was günstiges, was für das eigenen Vorhaben reichen sollte, das Dingen gehtni die Knie, also wieder hin und tauschen. und das so lange, bis man mit seinem Vorhaben fertig ist. Z.B Hausbau oder so. Leider bin ich nicht der Mensch, der das so machen würde. IASt wohl ne Blockade bei mir
Gruß Colli | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 03.02.2008 10:38:16 Titel: |
|
|
Naja - wenn ich für den Hausbau z.B. ne Schlagbohrmaschine kaufe, dann würde ich auch wirklich was qualitativ hochwertiges besorgen - da muss ich ja nicht nur mal zwei Löcher bohren, sondern da läuft das Ding ständig - und das merkt man nicht nur in der Haltbarkeit des Geräts, sondern auch in Punkto Leistung, Ergonomie usw...
Um ab und zu mal eine Lampe oder ein Bild aufzuhängen tuts auch die billige.
Gibt aber auch ne Untergrenze, die man einhalten sollte - wir hatten mal eine nagelneue "Brüder Mannesmann" Handbohrmaschine geschenkt bekommen - ausgepackt und gleich mal ne 6x80er Spax in Eiche drehen wollen - da wars nach 5-6 Umdrehungen vorbei, es rauchte nur noch - den Rest hat dann doch die Fein gemacht - die ist zwar auch bei Überlast stehengeblieben, aber ohne Rauchentwicklung oder Lebensbeendigung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 03.02.2008 11:56:37 Titel: |
|
|
Ich habe sehr unterschiedliche Erfahrungen mit Werkzeug gemacht, billiger Bohrhammer von Makro(=Deutsche Metro) läuft seit Jahren völlig problemlos, kostete 50€, mit dem habe ich schon die halbe Finca umgepflügt und xxx Bohrlöcher in härteste Steine genudelt.
Billiger (Budget) Akkubohrer, 18 Euro mit angeblich fetter Leistung, nach ein paar Schrauben leer, nun benutze ich einen Hitachi, 220 Euro, damit kann man "stundenlang" bohren, ohne Akkuwechsel.
Billiger Winkelschleifer, einige Monate gehalten, dann Rauch und Flammen, als er 2mm Blech trennen sollte.
Billiger Black%Decker Winkelschleifer, nach Versuch, ein Cerankochfeld in eine Mamorplatte einzufügen, ewige Jagdgründe.
AEG-Bohrmaschine mit 10cm-Lochsäge gehimmelt, damit wollte ich den Durchbruch des Schornsteins für den Backofen in die Schamottsteine schneiden.
Recht teure Stichsäge von B%D läuft und läuft....
230er Winkelschleifer von Hitachi, irre schwer, damit habe ich seit Jahren absolut keine Probleme, trotz Umsetzung unendlich vieler "weisst Du was ich mir überlegt habe?" Projekte meiner Frau.
Proxxon Industrial, kompletter Ratschen- und Ring-Gabelschlüssel-Satz, der Kunden-Service ist genial, 10er Schlüssel verbummelt, gemailt, nach ein paar Tagen kostenloser Ersatz. Verschluss am Ratschenkasten defekt, weil ich Depp den Ratschenkasten vom Kotflügel des BJ runtergeschmissen habe, gleich 2 neue Verschlüsse ohne Kosten....
Billiges Zeug kommt mir nicht mehr ins Haus, selbst meine Frau hat das eingesehen, dass man bei Werkzeug nicht sparen sollte, weil es im Endeffekt dann doppelt kostet, wenn man Ramsch kauft. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.02.2008 12:06:14 Titel: |
|
|
@ Ohu
Eine so grosse Spax in eine Eiche (Hartholz ) zu schrauben ist ja eh schwierig
egal womit .
na ja ich sehe mal so .
Wer Werkzeuge täglich braucht kauft hochwertig ,wenn er kann (das geld muss mann auch erst haben)
Billig ist aber nicht immer Schlecht und teuer nicht immer gut .
das ist Erfahrungssache.
Der Handel ist das selbst schuld , die Baumärkte verkaufen leider lieber ihre Eigenmarken = Billig weil die Margen und der Durchsatz höher ist
es geht nur um Umsatz egal was das Produkt für eine Qualität hat
bis zu 30% verlust durch Umtausch wird einkalkuliert.
und jeder der ab und zu Nachrichten hört weiß doch wo die Sacher Herkommen .
ps : Die Herstellungskosten eines Akkuschraubers in China liegen bei 3 € !!!!
Obi kauft sie für 3,80 € der Rest ist Marge.
ich Lasse mir bein 2 mal wiederkommen immr die Anreise bezahlen
( beim ersten Umtausch auf dem kassen bon quittiren lassen )
dan bekommt man sogar mal eine Markenware zum Billigpreis
Bosch flex für CMI weil 3 hintereinander abgefackelt sind .
und nochwas : Markenware ist bei Kleinen Händlern ,oft Billiger als im Baumarkt
( handeln )
und wenn die Eigenen Knochen in Gefahr sind zb bei Werkzeug
gehe ich auf Nummer sicher.
so long marci | _________________ Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste
Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.
Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.
Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.
Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gröbenzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4.0 2. Audi A3 3. Ducato 2.8tdj |
|
Verfasst am: 03.02.2008 15:40:16 Titel: |
|
|
wie sagt der Chinese so schön:" You cant buy a horse on a monkeys price" ;) | _________________ Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 03.02.2008 21:34:32 Titel: |
|
|
bluelandy hat folgendes geschrieben: | @ Ohu
Eine so grosse Spax in eine Eiche (Hartholz ) zu schrauben ist ja eh schwierig
egal womit .
|
Klar. Mir gehts nur darum, die Unterschiede in punkto Baugruppendimensionierung deutlich zu machen.
Ein ordentliches Werkzeug bleibt stehen, wenn es überlastet wird, hat ggf. sogar eine Rutschkupplung, Scherbolzen, Sicherung oder ähnliches.
Ein Billiggerät bleibt auch stehen, gleichzeitig ist aber z.b. die Regelelektronik so windig dimensioniert, dass sie nicht mal die kurze Zeit Überlast zwischen stehenbleiben und Stromwegnehmen durch den Anwender überlebt.
Schäden beim Billiggerät sind meist gravierend, da die Kalkulation eben auf billig geht und keinerlei Spielraum für Sicherheitseinrichtungen oder einfach nur angemessen robuste Bauweise lässt - was ja auch den Triac(Thyristor?) in der Drehzahlregelung mit einbezieht - kann der nur Nennlast oder doch etwas mehr? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|