Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5755 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. KZJ95 |
|
Verfasst am: 16.10.2009 21:46:49 Titel: J9 - kleine Umbaugeschichte |
|
|
Bis zum Juli dieses Jahres sah mein J9 noch so aus:
Ziehmlich normal, fast , bis auf die TJM Bullbar, J8 Stahlfelgen, 265/75er AT's, Küberl Steuerbox, LLK und getönte Scheiben und bereits bearbeitete und nach innen geweitete Innenkotflügel vorne.
Geplant waren schon länger neue große Reifen und ein Fahrwerk. Da alles typsiert werden sollte und ich die TJM Bullbar mit den Bügeln nicht mehr durch den TÜV bringen würde, habe ich vorsorglich mal die Bügel entfernt.
Dann kamen Hella Rallye 3000 Punktfernlichter dran, weil mir das Serienfernlicht ein bisschen gar zu wenig war und Hella Micro DE Nebelscheinwerfer. Jeweils mit 100 Watt Birnen versehen.
Im August dann, kam endlich ein TJM 6cm +200 KG Fahrwerk und 285/75 Cooper SST MT's.
Gut, ab zum TÜV und eingetragen....dachte ich. Die Fernscheinwerfer hatten kein E-Prüfzeichen (hatte ich übersehen) und die Reifen streiften etwas beim Volleinschlag. Gut, die Rallye 3000 verkauft und dafür legale Hella Luminator Metal Compact gekauft (auch mit 100 Watt versteht sich;)) und beim Lenkanschlag ausreichend Material aufgeschweisst bis es nicht mehr gestreift hat. Die Blinker der TJM Stoßstange musste ich entfernen, weil dies dem Gesetzgeber offenbar viel zu viel Verwirrung im Strassenverkehr verursacht, wenn plötzlich zwei Blinker blinken statt einer. Egal. Raus damit, geht ja eh einfach.
So stand er dann da:
Für die Begutachtung durch die Behörde, musste ich natürlich den LLK abklemmen und den Originalzustand wieder herstellen. Dies tat ich mit einer ausgeborgten originalen Ansaugbrücke.
Nur leider wollte die Magistratsabteilung (Behörde) nicht so ganz mitspielen, obwohl der TÜV ein Gesamtgutachten inkl. der TJM Stoßstange erstellt hat. Die Stoßstange wird nicht eingetragen. Schaaaß!!
Okay, die Stoßstange wird abgebaut und die Originale wieder dran. Eigentlich hätte es nur für ein Foto (das hätte nämlich gereicht als Beweis für den Rückbau) nur provisorisch gemacht werden sollen. Nur...damit ich die Originalhaut montieren konnte, musste ich alles von der TJM abmontieren und wieder alle Originalteile montieren...naja das hat dann ordentlich gedauert und ich musste erst mal für eine Weile zumindest alles fest montieren weil ich so rumfahren musste...
Bei der Gelegenheit habe ich gleich zwei Spal Lüfter mit je 850m³/h am LLK montiert.
Eigentlich gefällt mir die Originale Front auch recht gut....
Gut, jetzt soll alles seinen offiziellen Weg gehen und ich kann wieder den LLK anschliessen. Ist etwas lähmend mit 125 PS und 285ern rumzugurken
Also, Originalbrücke ab und alles retour. Noch dazu habe ich den Ansaugweg vom LLK zur Drosselklappe durch Verwendung einer Mayr Ansaugbrücke um etwa 90cm verkürzt. Durch den kompletten Wegfall der Originalbrücke bzw. deren Befestigungspunkte für Gasseil und den Fühlern, musste ich eine eigene Halterung bauen...
Originale Ansaugbrücke weg und Blick auf den Turbo
Rohranschluss zum LLK
Drosselklappenseitig angeschlossen
Gasseilhalter montiert
Vergleich zu vorher und nacher
Scheinwerfermontage für die Luminator und den LLK hab ich auch gleich schwarz lackiert, das er ned gar so durchscheint bei der Stoßstange.
Momentan hab ich noch kein aktuelles Bild mit den Scheinwerfern, aber das glaub ich ist auch nicht unbedingt soooo interessant.
Jedenfalls spricht er mit der kurzen Mayr Brücke besser an als mit der langen Rohrleitung vorher. Er hat jetzt auch mehr Anfahrdrehmoment, also spürbar mehr Kraft vom Leerlauf weg. Die Lüfter habe ich derzeit per Schalter angeschlossen, bis ich eine bessere, automatische Lösung gefunden habe. Werden sich erst im nächsten Sommer beweisen können ob sie was bringen, speziell bei langsamen Fahren im Strassenverkehr und natürlich im Gelände
Eigentlich wollte ich die Originalstoßstange oben lassen, aber mit jedem Tag wird der Wunsch nach der TJM größer. Also werd ich die jetzt mal lackieren lassen und bei Zeiten wieder montieren, ich häng so an ihr
Weitere Umbauten sind noch geplant....Fortsetzung folgt.....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5755 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. KZJ95 |
|
Verfasst am: 21.10.2009 13:40:56 Titel: |
|
|
Und ab heute hat er den Segen vom TÜV und der Magistratsabteilung für KFZ.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.10.2009 14:01:17 Titel: |
|
|
grüße Dich, ist der Unterschied mit und ohne LLK spürbar, oder nur wenn man dran glaubt? Hast an der ESP was geändert? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5755 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. KZJ95 |
|
Verfasst am: 21.10.2009 15:03:56 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | grüße Dich, ist der Unterschied mit und ohne LLK spürbar, oder nur wenn man dran glaubt? Hast an der ESP was geändert? |
Servus!
Ich kann nur sagen, es ist deutlich spürbar! Also ich hab ja jetzt direkt hintereinander drei verschiedene Modis gefahren.
1. Total 125 PS (ohne Steuergerät, dafür aber mit ca. 0,9 bar Ladedruck)
2. Serienansaugbrücke mit Steuergerät und 0,9 bar ca. 150 PS
3. LLK
1. ist lahm
2. geht gut, aber es fehlt etwas Druck
3. geht wie Schmitz Katze, hat Druck ohne Ende. Man merkt das da mehr Druck dahinter ist als ohne.
Obendrein habe ich ja jetzt auch noch die zwei Spal Lüfter (je 850m³) am LLK drauf, die ich derzeit über einen Schalter gelegt habe. Wenn ich die einschalte ist auch ein direkteres und druckvolleres Ansprechen festzustellen.
An der ESP wurde schon mal gedreht, aber ich will da noch mehr rausholen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.10.2009 17:51:26 Titel: |
|
|
strasser kennt sich mit den 1kzte motoren aus, die laufen schon ganz gut und haben leistung aureichend | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. EX Mercedes G 2. jetzt HDJ80 315/75/16, 1 HDFT,4,2 Turbo, WLLK,Beta 300 RR, Volvo V70 |
|
Verfasst am: 21.10.2009 22:54:48 Titel: |
|
|
Moin,
wer baut einem eigentlich so einen Drosselklappenflansch für den Anschluss des LLk Rohres? Möchte bei meinem J8 auch einen nachrüsten(auch Luft/Luft)
Grüße Ole
Die Ansaugbrücke(der Flansch ist leider recht oval und nicht rund, siehe Bild:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5755 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. KZJ95 |
|
Verfasst am: 22.10.2009 07:20:51 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | strasser kennt sich mit den 1kzte motoren aus, die laufen schon ganz gut und haben leistung aureichend |
Ja das sicher, aber der ist in Deutschland, ich in Österreich. ;) Wie gesagt, der Tuner bei uns baut Rally Raid Fahrzeuge auf und um, meist auf Landcruiser Basis...der kennt die Technik auch in und auswendig  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5755 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. KZJ95 |
|
Verfasst am: 22.10.2009 07:26:26 Titel: |
|
|
Oleg hat folgendes geschrieben: | Moin,
wer baut einem eigentlich so einen Drosselklappenflansch für den Anschluss des LLk Rohres? Möchte bei meinem J8 auch einen nachrüsten(auch Luft/Luft)
Grüße Ole
Die Ansaugbrücke(der Flansch ist leider recht oval und nicht rund, siehe Bild:
 |
Eigentlich kann des jeder der Alu-Schweißen kann. Meine Ansaugbrücke ist auch leicht oval. Da wurde einfach ein rundes Rohr drangeschweisst. Man könnte auch ein rundes rohr auf der Seite vom Flansch entsprechend oval drücken, damit des noch besser passt. Ich habs bei unserem Toyota-Tuner machen lassen. Der macht alles, von Reiseaufbauten bis zum Rally-Raid Fahrzeug mit Zulassung.
Bei einem J8 hat er so einen Flansch gebaut.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 23.10.2009 07:47:23 Titel: |
|
|
Schönes Auto!
So n 90er sollte evtl. mein nächstes sein | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5755 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. KZJ95 |
|
Verfasst am: 23.10.2009 08:12:40 Titel: |
|
|
bastilux hat folgendes geschrieben: | Schönes Auto!
So n 90er sollte evtl. mein nächstes sein |
Kann ich echt nur empfehlen!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2009 12:49:26 Titel: |
|
|
Trockenschwimmer hat folgendes geschrieben: | Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | strasser kennt sich mit den 1kzte motoren aus, die laufen schon ganz gut und haben leistung aureichend |
Ja das sicher, aber der ist in Deutschland, ich in Österreich. ;) Wie gesagt, der Tuner bei uns baut Rally Raid Fahrzeuge auf und um, meist auf Landcruiser Basis...der kennt die Technik auch in und auswendig  |
na ja Passau ist ja uch so weit weg von Östreich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.10.2009 19:11:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.10.2009 20:15:41 Titel: |
|
|
Echt schade um die Stoßstange!
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5755 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. KZJ95 |
|
Verfasst am: 24.10.2009 21:31:04 Titel: |
|
|
Was is schade??
tinker20 hat folgendes geschrieben: | Echt schade um die Stoßstange!
Gruß Andreas |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 24.10.2009 22:29:04 Titel: |
|
|
Schade dass die schöne Stahlstosstange nicht dranbleiben durfte - die war doch absolut harmlos.
Manchmal kommt man sich da vor wie Sysiphus. Hin - weg, hin - weg usw.
Entgegen dem heutigen Trara hab' ich noch einen J4 mit dem aussagekräftigen Briefeintrag:
"m.vord.Rammschutz" . Keine Nummer, Typbezeichnung etc.....
Kann ich quasi hinschauben was mir beliebt.
o tempo'a o mo'es
Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
|