Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gröbenzell Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6361 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TJ 4.0 2. Audi A3 3. Ducato 2.8tdj |
|
Verfasst am: 08.02.2008 09:42:06 Titel: Braucht ein Zelt einen Boden ? |
|
|
Hallo *,
irgendwie nervt mich mittlerweile mein Zelt vom Typ "Dackelgarage", liegt vermutlich am vorgerückten Alter:
Immer nur im Knien irgendwas suchen, Anziehen kann man sich auch nicht drin und die morschen Knochen sind von der Thermarest auch nicht mehr sooo begeistert...
Daher jetzt neuer Plan:
Ein Vaude Drive-Base soll es werden. und die Thermarest weicht einem soliden Feldbett.
Das das Ding keinen Boden hat stört mich zunächst mal nicht, spart ja sogar Gewicht und Platz. Darüber hinaus sind die Füße des Feldbetts auf Dauer sowieso Gift für den Boden.
Gibts eigentlich Situationen wo ein Zeltboden unverzichtbar ist? Nachdem ich von einer Schlangenphobie geplagt bin fallen mir natürlich in erster Linie diese Viecher ein, in den von mir bereisten Breiten allerdings wohl eher selten.
Insekten (Ameisen,...) schon eher aber die kommen ja sowieso immer rein wenn sie wollen...
Was denkt Ihr, wozu ist ein Boden sonst noch nützlich?
schönes Wochenende allerseits, Jürgen | _________________ Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 08.02.2008 09:45:45 Titel: Re: Braucht ein Zelt einen Boden ? |
|
|
Transdat hat folgendes geschrieben: | Was denkt Ihr, wozu ist ein Boden sonst noch nützlich? |
um alles das draußen zu halten, was nach draußen gehört und was ich nachts nicht im Zelt haben mag .
Also ich würde mir kein Zelt ohne Boden antun!
Es gibt doch außer Dackelgaragen auch noch andere Modelle, die viel mehr Platz bieten und wo sich auch was bequemeres als 'ne Isomatte ausrollen läßt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2008 09:51:33 Titel: |
|
|
Nimm keines ohne Boden !
Habs auch versucht und kanns nicht sehr empfehlen. Zumindest in unseren Breitengrader und überall wo irgendeine Art der Bodenbdeckung auf selbigem ist sprich Gras etc. fängt das recht schnell an zu modern, zu riechen und sich in Matsch zu verwandeln unter dem Zelt.
Wenn ein Boden drauf liegt passiert selbiges auch, aber es ist immerhin durch den Boden getrennt unter mir und ich liege nicht darauf bzw darin.
Eine Plane unterm Zelt ist besser als nix, aber dann kann man auch gleich ein Faß...äh...Zelt mit Boden kaufen.
Und was sgm bereits schrieb trifft natürlich auch zu. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gröbenzell Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6361 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TJ 4.0 2. Audi A3 3. Ducato 2.8tdj |
|
Verfasst am: 08.02.2008 09:55:16 Titel: |
|
|
Vielleicht sollte ich den Einsatzzweck ein wenig präzisieren:
Ich bin immer allein.
Keine wochenlangen Urlaube sondern nur für Treffen, kleine Touren etc
Keine Lagerung von Lebensmitteln, Klamotten etc | _________________ Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 08.02.2008 10:12:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 08.02.2008 10:31:05 Titel: |
|
|
Oder sowas:
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Itzehoe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 5,2l 2. Jeep YJ 2,5l 3. VW Corrado VR6 |
|
Verfasst am: 08.02.2008 12:29:36 Titel: |
|
|
als erstes fällt mir wasser ein was ich ganz gerne ausserhalb des zeltes lasse
Es gibt genug Zelte mit stehhöhe und nem Boden, wenn sich das feldbett wirklich durcharbeiten sollte finden sich bestimmt auch genug leute die dir den boden verstärken
du erinnerst mich irgendwie an meinen bruder, der hatte beim wörterseetreffen (hab schon versucht ihn von geländewagen zu überzeugen) so ein luftbett dabei  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 08.02.2008 12:31:17 Titel: |
|
|
Tarp und Feldbett reicht................ | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2008 12:33:05 Titel: |
|
|
Das Innenzelt würde ich Dir dann empfehlen wenn Du im Zelt teil schläfst. Sonst hast du auf Dauer keine freude. 1x Platzregen auf einem WE Treffen reicht das Wasser über den Boden schiessen zu lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gröbenzell Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6361 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TJ 4.0 2. Audi A3 3. Ducato 2.8tdj |
|
Verfasst am: 08.02.2008 12:39:28 Titel: |
|
|
Das Argument mit dem faulenden Boden überzeugt mich, das Thema Wasser sehe ich gelassener solange es nicht von oben tropft und in dieser Hinsicht wird das Drive Base ja sehr gelobt. Ein weiterer Vorteil dass ich bei diesem Zelt das Innenzelt auch nachträglich erwerben kann. Ich versuchs jetzt mal ohne und dann sieht man schon.
danke, Jürgen | _________________ Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Innsbruck Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1.Toyota Hilux DoKa Starrachser, 2.Yamaha 660 XT/R, 3.MTB Hardtail |
|
Verfasst am: 08.02.2008 18:03:03 Titel: |
|
|
Meine eigene Erfahrung:
Vaude und Feldbett sind ein super Kombination. Gegen den Matschboden reicht eine Baumarktplane genauso wie ein Zeltboden - eher besser da um einiges stabiler.
Damit dir das Wasser durchs Vaude rinnt muß es schon sehr stark schütten, ansonsten kann das der Boden recht gut verdauen - Ausnahme ist hier festgetretener Erdboden wie er oft auf Campingplätzen anzutreffen ist, da rauscht recht bald der Bach.
Für einen genußvollen Schlaf solltest du dir eventuell ein Moskitonetz besorgen, damit du den ganzen Komfort auch wirklich geniessen kannst.
ANDY | _________________ abenteuer.wandern
Natur - Abenteuer - Spass
www.bluezook.twoday.net |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 09.02.2008 01:40:10 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Oder sowas:
Kini |
Eh, den habe ich doch geknipst
Großes Auto kaufen um drin zu schlafen,... in meinem "neuen alten" habe ich eine Schlaffläche von 2*1,5m, aber leider kein 4WD...
Zelt ohne Boden käme für mich auch nicht in Frage, spätestens beim ersten Regen wirds ohne Boden nass im Zelt.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 09.02.2008 12:35:28 Titel: |
|
|
wir haben ein helsport lavvu.
das ist so ne art kohte oder jurte nur in ganz leicht.
hat auch keinen boden.
mit einer großen plane die an den enden umgeschlagen ist, ist alles ok.
wenn du irgendwo ins krabbeltiergebiet verreisen willst würde ich es aber nicht empfehlen.
gruß
norman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 09.02.2008 12:42:37 Titel: |
|
|
kauf dir ein Dachzelt...
Der Reifendieter hat noch ein oder zwei günstige dastehen, gebrauchte Autocamp. Das Zelt ist super, ich hab das gleiche und will nie wieder anders draußen schlafen.
Trocken, weich, kuschelig, gut gelüftet bei Bedarf...
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 09.02.2008 18:24:03 Titel: |
|
|
Ich wollte auch kein Zelt ohne Boden, beim Um/Anziehen stehste ohne Schuhe möglicherweise im Matsch, man muß acht geben wo man was hinlegt, damits nicht versifft und und und. Ne Boden muß schon sein. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
|