 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6388 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 10.02.2008 16:37:39 Titel: Motorstandheizung, Batterie durch Ladegerät unterstützen ? |
|
|
Hallo zusammen,
in den nächsten Wochen gehts ins kalte Norwegen und mein neuer gebrauchter hat eine Motorheizung von Eberspächer die sogar wie heute trotz Fehler F30 (??) in den ersten 5 Minuten heizt.
Die Heizung macht ziemlichen Radau, macht aber den Motor und dann auch den Innenraum in recht kurzer Zeit warm.
Die Idee ist die Heizung in Norwegen anzuschmeissen bevor ich den Motor starte (ist ja Sinn des ganzen), der Wagen wird wahrscheinlich alle 5 bis 7 Tage (wenn überhaupt) bewegt.
Meine Bedenken sind daß die Batterie (die aber recht neu ist und in Ordnung ist) aufgrund der Kälte (derzeit nachts bis zu -28°) Schlapp machen könnte wenn ich die Standheizung z.B. 50 Minuten vor Fahrtbeginn laufen lasse (heute bei knapp 8° Außentemperatur waren die Schläche nach gut 20 Minuten ggut warm).
Die Idee ist es während der Standzeit des Wagens die Batterie mit meinem CTEK 3600 zu versorgen, nur macht es Sinn das Ladegerät auch während der Heizzeit angeschlossen zu lassen ? Oder kann das Ladegerät hopps gehen ? Meiner Meinung nach eigentlich nicht da die Batterie als Puffer fungiert, höchsten könnte es sein daß die Menge an Strom die nachgeladen wird nicht ausreicht da die Stromaufnahme der Eberspächer zu hoch ist.
Was meint Ihr ?
Danke und Gruß
Holger | |
|
|
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 10.02.2008 16:54:11 Titel: |
|
|
Hallo Holger, zum einen ham die Standheizungen einen Unterspannungsschutz der das Teil abschaltet wenn die Batterie schwächelt....zum anderen falls du den Innenraum nicht unbedingt warm brauchst, klemm das zum Gebläse ab/da kann auch ein Poti drann sein mit dem du das Gebläse weiter runterfahren kannst...
Das mit dem Ladegerät sollte funzen da die Ctek Teile mein es Wissens nach dann eh abschalten/auf Störung gehen wenn aus der Batterie Saft gesaugt wird.... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|