Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fährt hier wer einstellbare Stoßdämpfer?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sarotti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6396 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.02.2008 08:53:21    Titel: Fährt hier wer einstellbare Stoßdämpfer?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Bin auf der Suche nach einstellbaren Stoßdämpfern, um meinen range auf der Straße besser um die Kurven scheuchen zu können. Hat hier jemand Tipps bzw. gute Erfahrungen gemacht? Sollten nun aber nicht die monstertreuren Rallyedämpfer sein. Klar, am liebsten Druck- und Zugstufe getrennt einstellbar und das im eingebauten Zustand, so wie Spax. Habe aber auch für anderes ein offenes Ohr. GAZ sehen nicht schlecht aus. Oder vielleicht die neuen Ranchos, die silberfarbenen, nicht die rotweißen. Oder doch lieber Koni Heavy Track? Oder was? Hat jemande nen Tipp? Ach ja, sollte möglichst plus 1-2 Zoll sein.
Grüße Sarotti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.02.2008 09:49:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr gute Erfahrung habe ich mit den Oram-Dämpfern (via Equipe) gemacht (Druckstufe einstellbar). Einziger Nachteil: Ventil sitzt irgendwann wegen Dreck fest- und wenn man dann mit der Zange nachhilft, kommt einem evtl das ganze Ventil incl Dämpferfüllung entgegen. Dämpfer halten aber lange und sind überholbar.
"Silberne" Ranchos (RS9000pro) hatte ich auch drin. Doppelgedämpft auf beiden Achsen, zunächst mit Verstellung vom Fahrersitz, dann, weil nicht hart genug zu bekommen, auf manuelle Verstellung rückgebaut. Überzeugt haben sie mich nicht so wirklich, waren als Rallyedämpfer gedacht und als solche gekauft worden, aber für den Rallyebetrieb trotz Doppeldämpfung nicht hart genug. Für die Straße und normales Gelände sind sie aber ok. Auch hier ist nur die Druckstufe einstellbar.
Konis SOLLEN nicht schlecht sein, Einstellung der Zugstufe, aber nur im ausgebauten Zustand. Für schwere Autos wie zB den Defender 110 als Raid, für leichtere wie den 90er in der normalen Variante.

Nach viel probierten Dämpfern, viel weggeworfenem Mist, aber auch immer wieder neu gestellten Anforderungen empfehle ich heute lieber etwas mehr Geld in gute Dämpfer zu investieren, dabei darauf achten, dass die Dämpfer überholbar sind und dass Du einen guten Servicepoint für die Dämpfer in der Nähe hast. Für Straßenbetrieb und langsames Gelände reicht meiner Meinung nach die Einstellbarkeit der Druckstufe, für Rallyebetrieb ist eine zusätzliche Einstellbarkeit der Zugstufe zumindest sehr wünschenswert. Leider kommst Du da schnell in die Preisklasse jenseits der 500€/Dämpfer. An Marken kann ich Dir da Pro-Flex, Fox, Oehlins, Bilstein USA, Oram, usw nennen.

Grüße, Franz
Nach oben
Sarotti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6396 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.02.2008 10:25:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Meine Überlegung bezüglich Druck- und Zugstufe ist die:
Beim Einfedern muss ja nicht nur die Dämpferkraft überwunden werden, sondern auch die Federkraft der Feder. Beim Ausfedern entlastet sich die Feder ja aber komplett (ist ja beim range nicht mit Achse oder Chassis fest verbunden) und ist so doch eher nutzlos, da wirken keine Federkräfte, die das Ausfedern bremsen/beeinflussen helfen. Also wäre es doch schlau, zumindest durch die Regulierung der Zugsstufe der Dämpfer das Ausfedern noch abbremsen/beeinflussen zu können. Halt so ne Idee. Von daher wären dann die Koni ja brauchbar.
Grüße Sarotti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 09.02.2008 14:06:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar. Die Zugstufe ist auf jeden Fall die wichtigere.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 09.02.2008 20:05:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, ich vertüddel mal angelesenes Wissen:



Starrachsenfahrwerke sollen auf Grund ihrer schweren Achsen möglichst ungehindert einfedern können ( damits die Dämpfer nicht heiß arbeitet ) sind die Achsen maximal eingefedert wurde ein teil der Kraft bereits in den Federn abgebaut. beim Ausfedern muß jetzt ein geringerer Kraftteil gedämpft werden.

Ergo:
schwache Druckstufe ( meist nach Einsatz vorgegeben ) und einstellbare Zugstufe.


*Konis SOLLEN nicht schlecht sein, Einstellung der Zugstufe, aber nur im ausgebauten Zustand. Für schwere Autos wie zB den Defender 110 als Raid, für leichtere wie den 90er in der normalen Variante.*

sie SIND gut, ich fahre Koni heavy Track Raid und würd sie nimma mehr hergeben. die Qualität rein von der Matzerialstärke /Güte/Optik überzeugt.
Einstellen lassen sie sich problemlos im "halbeingebauten" Zustand, heißt: Eine Verbindung lösen ( Stiftaufnahme), Dämpfer komplett zsuammenschieben, auf eine Richtung auf Anshclag drehen, dann den gewünschten Bereich verdrehen, Merken wieviel verdreht wurde, bei der gegenüberliegenden Seite wiederholen.

Wenn ich tausend Euro alle 2 jahre für neue Reifen ausgebe, kann ich auch alle 5 Jahre tausend euro für richtig gute Dämper ausgeben, bzw sie zur Überholung geben.
Vergleiche mit anderen, vezreihung, "Dünnblechdämpfern" tue ich mir nicht mehr an, das Koni Heavy Track Raid Schutzroh mißt fast 3 mm Wandstärke, da tut selbst nen tein jix mehr. der Zorro hat mir mit nem Bekannten beim Einbau geholfen, der hat sie also auch shcon gesehen und kann bezeugen, daß die Teile einen sehr hochwertigen Eindruck machen.

VA



HA

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 10.02.2008 13:43:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi ! Habe selber nun auch seit einigen Monaten die Koni-Heavy Track drinne. Sehr zufrieden. Eben gute Qualität, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, langlebig etc. Supi

Muß aber jeder selber wissen, wo er mehr Wert drauf legt. Wären für meinen Pajero-Pinin Bilstein lieferbar, würde ich die allerdings fahren. Hatte welche u.a. in meinem Jimny drin. Klasse Dämpfer YES

Grüße, Patrick Winke Winke .

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 11.02.2008 10:22:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
so, ich vertüddel mal angelesenes Wissen:



Starrachsenfahrwerke sollen auf Grund ihrer schweren Achsen möglichst ungehindert einfedern können ( damits die Dämpfer nicht heiß arbeitet ) sind die Achsen maximal eingefedert wurde ein teil der Kraft bereits in den Federn abgebaut. beim Ausfedern muß jetzt ein geringerer Kraftteil gedämpft werden.

Ergo:
schwache Druckstufe ( meist nach Einsatz vorgegeben ) und einstellbare Zugstufe.



genau so sind meine ome dänpfer auch gebaut . Ja
leider nicht einstellbar

mfg Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen