 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6391 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 16.02.2008 15:50:11 Titel: |
|
|
nordman hat folgendes geschrieben: | Tolles Teil für Leute die Ihre Karre mit noch mehr Elektronik vollstopfen wollen.
Wo liegt der Vorteil im Gegensatz zu Detroit TrueTrac?
Die ist auch ca. 85% und vollautomatisch. |
Ja klar - vollautomatisch ist die auch. Sicher ist das Torsensystem aber etwas träger. Wobei das den normalen Geländewagenfahrer bestimmt nicht soo interessiert.
Der Vorteil des eLSD ist die Reaktionszeit.
Das Teil "denkt" quasi schon voraus. Bedingt durch die Informationen von Lenkradstellung, Geschwindigkeit, Motor- und Raddrehzahl usw... macht die Kupplung im . wesentlich eher zu, als das die Situation ggf. erfordert.
Die TrueTrac reagiert - die elektr. Haldex-Kupplung agiert.
Ein bisschen was ab kann die sicher auch.
Zitat: | XWD soll die 206 kW / 280 PS und das maximales Drehmoment von 400 (Nm) des 2.8 V6 Turbomotors jederzeit sinnvoll auf dem Asphalt unterbringen. |
Thema Geschwindigkeit:
Zitat: | Was kann XWD im Saab Turbo X? Zum Beispiel mit Bleifuß durch einen kurzen Slalom wedeln, bei dem man sonst geneigt wäre, den Wagen durch gezieltes Spiel mit dem Gasfuß durch die Pylonen zu bugsieren. |
Information ist alles:
Zitat: | Der elektronische Kontrolle stehen die Daten von vielen Sensoren zur Verfügung, die im Fahrzeug sowieso vorhanden sind: Geschwindigkeit, Radrotation, Querbeschleunigung, Gierrate, Lenkwinkel und Drosselklappenstellung.
|
Und das vollständige System agiert ja nicht nur in der HA, sondern ggf. auch in der VA und zwischen den beiden.
Zitat: | Mit Hilfe einer von Saab erstellten Software sorgt der Haldex-Allradantrieb der vierten Generation zusammen mit dem eLSD dafür, dass die Traktion nicht nur zwischen vorn und hinten, sondern hinten auch zwischen dem linken und dem rechten Rad verteilt wird - wie die Situation es befiehlt.
|
Also m.M. nach nix für den "gemeinen Off-Roader" - der braucht optimalerweise im Gelände 100% Traktion an allen vier Rädern.
Aber für das Rallye-Raid-Fahrzeug ggf. ein Agilitätsvorsprung vor herkömmlichen Off-Road-Rennern.
Schwachstellen wird das sicher auch haben. Weis z.B. nicht, wie das System mit großen Rädern und stark wechselnden Drehmomenten zurecht kommt. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|