Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6393 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 12.02.2008 16:37:32 Titel: Flexibles Auspuufrohr, schonmal jemand verwendet? |
|
|
Hat schon mal wer SOWAS verwendet?
Zur Zeit endet ja der Auspuff vom Disco vor der Achse. Wollte den schon länger mal im Seitenteil enden lassen, entweder vorm Radhaus oder dahinter. Ist nur relativ viel gebastel mit Bögen, Winkeln etc. Mit so einem "Schlauch" wäre es vielleicht schnell und elegant gelöst. Schlauch dran, an paar Stellen halter und/oder Führungen gebastelt, fast fertig. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.02.2008 16:42:33 Titel: |
|
|
Hier
Kannste nehmen - Feine Sache, macht vieles leichter.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6393 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 12.02.2008 17:29:09 Titel: |
|
|
Na super, danke Andreas.
Wenn Du das sagts, nehm ich was von dem Zeug.
Ich schätze/hoffe ja mal, das das Zeug aus Stahlblech ist oder? Dick genug zum Schweissen, oder muss ich mir was zum Schellenartiges bauen? | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.02.2008 17:31:50 Titel: |
|
|
Das sollte dünnes Stahlblech sein. Gibt aber gewiss auch Alu. Schweissen is´ nicht, da das spiralförmig gedreht ist und als flexible Dichtung Glaswolle / -faser eingebettet ist. Wird eigentlich immer mit Schelle verbaut. Wir verwenden beim auch wieder was davon. Einfach schon, weil es oft zu lange dauert, einen Weg mit starrem Rohr nachzuschweissen. Hat sich schon im gut bewährt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 12.02.2008 17:39:16 Titel: |
|
|
Ich hab zwar ansonsten keine Ahnung von technischen Sachen , hier auch nicht unbedingt , aber zufäffig hatte ich so ein flexibles Rohr am Sonntag in den Händen . Der Schrauber neben meiner Toyscheune hat und verwendet es und sagte , daß es geschweisst werden kann . Er macht es zumindest . | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.02.2008 17:42:12 Titel: |
|
|
Also technisch möglich würde ich auch sagen. Es folgt aber ein "Aber": Sicherlich nicht ganz einfach, weil Material relativ dünn, wegen der Einlage etc. Ich hatte es mal versucht und dann doch mit Schelle gelöst. Das soll aber nicht heißen, dass es nicht geht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 12.02.2008 17:52:43 Titel: |
|
|
lässt sich aber problemlos schweißen, hab ich am WE erst mit der 2" Variante gemacht. das einzig blöde is, das is verzinkt, dementsprechend is das schweißen giftig, und nich gaaanz so einfach, geht aber sonst super. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 12.02.2008 17:54:03 Titel: |
|
|
Ich wollte dem Bastler vor dem Herrn nicht widersprechen . Was wollte ich eigentlich ? Ich glaube ich wollte mich nur wichtig machen .
Mal ohne Spaß , er benutzt allerdings auch etwas dickere Rohre für seine Arbeitsmaschinen . Mag sein daß es da einfacher ist und evtl. ein anderes Material .
Mich hat dieses Rohr interessiert weil ich für das Toy eine Highpipe basteln wollte . Sieht nach Spinnerei aus , hätte evtl. aber den Vorteil daß mir die Brühe im Wasser nicht zurückläuft wenn der Motor absäuft . War so mein Gedanke .
Zurück zum Thema . | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.02.2008 17:57:36 Titel: |
|
|
ollannia hat folgendes geschrieben: | Sieht nach Spinnerei aus , hätte evtl. aber den Vorteil daß mir die Brühe im Wasser nicht zurückläuft wenn der Motor absäuft . War so mein Gedanke . . |
Nein das ist wirklich sinnvoll. Der und der haben aus genau diesem Grund auch eine High-Pipe
Jetzt muss ich für mich allerdings mal rausfinden, ob es verschiedene Varianten des Flex-Rohres gibt. Unseres kam immer direkt von M&F aus dem Amibedarf und hatte eben einen so hohen Anteil Dichtwolle, dass Schweissen einfach keinen Spass mehr machte. Verzinktes zu Schweissen, sehe ich wiederum gar nicht so als Problem an. Wenn man allerdings dafür sorgt, dass die Dämpfe entweichen können und nicht in die Atemluft gelingen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6393 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 12.02.2008 18:01:06 Titel: |
|
|
Ich frag mal an, was für ein Material das ist. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 12.02.2008 18:10:02 Titel: |
|
|
also, das was ich verarbeitet hab kam von Bosi. is universal zu bekommen, beim Teilehändler, allerdings nur als 2m ende, oder alternativ als 6m ende. . . hätte ich Theoretisch auch bei uns (Hydraulikbude) bekommen können, allerdings hatten wir grad nix mehr da. das einzige, was mich etwas störte war der recht große Biegeradius bei der 2" Variante, die ich hier hab. relativ ege Bögen gehen damit nicht. ansosnsten, klar, verzinktes lässt sich gut schweißen, aber halt etwas schlechter als schwarzes das war das einzige, worauf ich hinweisen wollte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 12.02.2008 18:21:44 Titel: |
|
|
die gibts auch in bestimmten längen für kat-anpassungen MIT schweissstutzen dran
mal bei irgentwelchen kat-fuzis suchen...........
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6393 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 12.02.2008 18:28:36 Titel: |
|
|
DoD hat folgendes geschrieben: | a. das einzige, was mich etwas störte war der recht große Biegeradius bei der 2" Variante, die ich hier hab. relativ ege Bögen gehen damit nicht. |
Ups, weißt Du vielleicht grad ein Maß (min. Radius oder so)?
siggi109 hat folgendes geschrieben: | die gibts auch in bestimmten längen für kat-anpassungen MIT schweissstutzen dran
mal bei irgentwelchen kat-fuzis suchen...........
 |
Kenn ich die Dinger, aber ich brauch schon das Rohr schon in "etwas" länger. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 12.02.2008 18:45:41 Titel: |
|
|
wie gesagt, ich hab die kleinere Variante, das kann sein, das der Radius da größer is, aber ich könnte dann morgen mal messen gehen, ca 1,5m hab ich da noch liegen. wenn dir das hilft. ich habs letztlich doch nur noch genommen, um einen bewegungsausgleich zu schaffen, da mein Schalldämpfer jetzt starr verschraubt ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.02.2008 18:46:46 Titel: |
|
|
Hallo,
die Rohre gibt es in Meterware und verschiedenen Durchmesser. (ich habe die bei ebay gekauft)
Sind verzinkt, aber lassen sich ganz gut verschweißen. Habe das Flexible Stück am Hosenrohr mit einer Schelle befestigt und nach hinten an ein Auspuffrohr geschweißt.
Haltet sehr gut und ist absolut dicht.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|