Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7218 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.10.2005 18:36:07 Titel: Bald könnts lustig werden... |
|
|
Aus Auto-Motor-und-Sport Newsletter:
Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) und zahlreiche Automobilorganisationen haben am Dienstag (24.10.) in Essen eine Initiative gegen unseriöses Tuning gestartet.
"In den vergangenen Jahren ist eine Zunahme von unseriösen Tuningangeboten zu beobachten", sagte Stolpe. "Falsche Anbieter nutzen vor allem die Begeisterung des jungen Publikums für das Tuning aus und bieten billige, leider auch illegale Tuningprodukte an, die zudem noch von schlechter Qualität sind." Häufig hätten Produkte wie Spoilerteile, Fahrwerke, Schalldämpfer oder keine oder gefälschte Gutachten und entsprächen nicht den gesetzlichen Anforderungen. Dagegen gehe der Arbeitskreis "Tune It! Safe!" vor.
"4,4 Milliarden Euro lassen sich Autofans die Individualisierung ihres Fahrzeuges jährlich kosten - gegen den allgemeinen Wirtschaftstrend mit steigender Tendenz", berichtete die Initiative rund vier Wochen vor dem Beginn der Leitmesse für Autotuning Essen Motor Show. Sicherheitsrisiken durch Plagiate wollen jetzt Wirtschaft, Politik, Verbände und Behörden gemeinsam mit einer bundesweiten Kampagne unter anderem mit Anzeigen, Plakaten, Onlineauftritten und Öffentlichkeitsarbeit begegnen.
Autofahrer mit nicht genehmigten Teilen am Wagen riskierten nicht nur den Verlust der Zulassung und des Versicherungsschutzes, sagte Stolpe. Sie gefährdeten zudem sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 25.10.2005 19:08:48 Titel: |
|
|
aber wenn die teile eingetragen sind dann sind die doch genehmigt.... oder? | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.10.2005 19:34:28 Titel: |
|
|
Gut zu Wissen, das selbst unser Verkehrsminister nicht die Regelungen des KFZ-Haftpflicht-Versicherungsschutzes in Deutschland kennt
Was eingetragen ist, wurde ja seriös abgenommen und zwar von der Organisation, die auch die Gutachten erstellt - Paßt also.
Ich vermute auch mal, dass wir als Offroad mit unserem Teilemarkt davon wenig mitbekommen. Es geht garantiert um die "Mein Golf fährt Tempo 300"-Fraktion
Versicherungsschutz erlischt nur bei schwerem Vorsatz - Zitat: "Wissen und Wollen". Dann ist der Geschädigte wirklich im Problembereich und muss klagen.
Nicht eingetragen Tunings sind aber kein schwerer Vorsatz (Man will ja keinen Unfall bauen) und gelten wohl als Leichter Vorsatz. Die Versicherung muss zahlen, kann aber den Halter in Regress nehmen (aktuelle Zahlen sagen 5.000 Euro statt der 25.000 die ich bisher immer gepostet hatte).
Ich beziehe mich auf: http://www.auto-und-verkehr.de/haftpflicht2.php  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 25.10.2005 19:36:44 Titel: |
|
|
flashman sag mal: hast du mal jura studiert? oder hast du da irgenwelche persönliche erfahrungen?
klasse das du dich da auskennst  | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.10.2005 19:47:10 Titel: |
|
|
Neee...nicht studiert. beschäftige mich hin und wieder beruflich mit juristischen Spielereien, meist aber mehr MArken- und Domainrecht.
Ich hatte mich nur zu dem Thema schon mal informiert, weil immer wieder ominöse Geschichten von erloschenem Versicherungsschutz bei Einbau eines Glaspacks durch die Foren wandern.
Der Gesetzgeber sieht das aber zu Gunsten des Geschädigten so:
Baust Du einen Unfall und Dein Umbau hat laut Gutachter nicht dazu beigetragen. Wird man Dir vielleicht auf die Finger klopfen und sagen: "Glück gehabt, aber das sollten sie eintragen lassen, sonst müßte man das Fahrzeug (wenns was wichtiges ist, kein Auspuff oder so) stilllegen!"...Aber natürlich zahlt die versicherung und Du bist fein raus.
Ist Dein Umbau dran schuld (direkte oder indirekte Kausalität), wird die Versicherung Dich in Regress nehmen, wegen Obliegenheitsverletzung. Die Höhe des Regress richtet sich nach dem Anteil, den Dein Tuningteil / Umbau hatte. Die Grenze scheint nun bei 5.000 Euro zu liegen.
Nochmal als Anmerkung: Ein Auspuff aus Edelaluminium führt niemals zu Unfällen oder Regressansprüchen und auch nicht zur unmittelbaren Stillegung. Er muss auch nicht eingetragen werden (!), sondern leiglich die Lautstärkenorm erfüllen, die das Fahrzeug gem. seines Baujahres erfüllen muss.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7218 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.10.2005 08:32:10 Titel: Tuning |
|
|
Bei den Zahlen ist das ja ein viel größere Markt, und meine Erfahrungen sind das viel mit ABE´s läuft, die kein Gutachter mehr einträgt.
Das mit dem Verlust des Versicherungsschutzes muß man erst vor Gericht erstreiten, die Versicherung wird wenn Sie feststellt das was nicht paßt sich quer stellen.
Wenn man ein Gutachten hat und selbst nicht weiß das es gefälscht ist oder man es nicht offensichtlich erkennen kann, sind die Probleme etwas kleiner.
Die Aussage von Stolpe ist grundsätzlich richtig nur der Zusammenhang paßt überhaußt nicht.
Gruß Christof | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|