Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
man will/muß ja sparen und und Superökologisch sein...
erster Erfahrungsbericht BioEthanol nach 2,5 TKm


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6377 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.02.2008 23:23:29    Titel: man will/muß ja sparen und und Superökologisch sein...
 Antworten mit Zitat  

Ursache für diese Geschichte war vor 2-3 Wochen "Tanknotwendig" unterwegs und bei der ersten, besten Tanke eingekehrt. Selbige hatte auch E85 im Angebot - kurz Entschlossen selbiges in den Tank und etwas von dem Normalen.

Absolutes Mischungsverhältnis (mit benzinanteil im E85) 58%Alk/42% Benzeng.

Keinerlei abnormales Verhalten bei Verwendung des Auto´s - bis auf etwas (gefühlte "Schwachbrüstigkeit ?") des Autos , zumindest etwas erhöhter Verbrauch.

Nächste fällige Tankung wurde mit reinem E85 vorgenommen (72L), ergo Mischungsverhältnis nahezu bei 15%Sprit, 85% Alk.

Mit dieser "Mischung" Verhalten des Auto´s wie mit einem schlecht eingestellten Vergaser, lange Anlassorgien bei niederen temperaturen (kann leider nur Werte bei -3Grad anbieten) soll heißen nach starten hochdrehen des kalten Motors bis 1500U/Min (welch Frevel) mit kontinuirlichrn abfallen der Drehzahl bis zum ausgehen. Nachstarten bringt aber wieder normales Verhalten. Aber - absolut Lahm, exorbitanter Verbrauch (jenseits der 20L)

Resümee - ganz einfach - BioEthanol ist ein toller Gag - aber fürs tägliche Leben nicht so recht brauchbar. Aus monitärer Sicht. Ob das Auto es technisch auf Dauer verträgt würd sich nach längerer zeit raus stellen.

Fakt ist: rein E85 scheint mir völlig unbrauchbar - allerdings der monitäre Vorteil könnte man sich "Gut" rechnen - isser aber nicht weil gewaltiger verbrauch ohne, im Gegenteil mindere fahrleistung

Gemixt zu in etwa 1/3 Sprit, 2/3 E85 ist brauchbar wenn die E 85-Tanke umme Ecke wäre ....

Ansonsten rechnet es sich nicht wirklich.

Einzige wirkliche Alternative ist halt LPG.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.02.2008 23:37:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Quatsch! Vertrau mir

Natürlich taugt das Zeugs, aber der Motor muss dafür
ausgerüstet und eingestellt sein. In weiten Teilen
Südamerikas ist das Standard. Alle Hersteller bieten
dort E85-Motoren (Flex-Motor) an, nur hier zicken sie
noch rum.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 23.02.2008 23:39:07    Titel: Re: man will/muß ja sparen und und Superökologisch sein...
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Einzige wirkliche Alternative ist halt LPG.


Bewährt, läuft, keine Leistungseinbußen...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6377 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.02.2008 23:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg hat folgendes geschrieben:
Quatsch! Vertrau mir

Natürlich taugt das Zeugs, aber der Motor muss dafür
ausgerüstet und eingestellt sein. In weiten Teilen
Südamerikas ist das Standard. Alle Hersteller bieten
dort E85-Motoren (Flex-Motor) an, nur hier zicken sie
noch rum.

Gruß
andreas


Nun ob Quatsch oder nicht Quatsch - das kannst du oder ich nicht zweifelsfrei untermauern. Was da in Südamerika läuft - fehlen uns beiden grundlegende Informationen. Und ob jetzt Grundsätzliche Änderungen am Motormanagment nötig sind oder nicht wissen wir (nachhaltig) Beide nicht.

Dieses hier beschriebene ist einfach eine spontan von mir gestartete Aktion und Erfahrungen dazu - nichts weiter

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 23.02.2008 23:54:09    Titel: Re: man will/muß ja sparen und und Superökologisch sein...
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:
Einzige wirkliche Alternative ist halt LPG.


Bewährt, läuft, keine Leistungseinbußen...


dafür aber keinen Platz mehr im Auto............ traurig traurig traurig

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 24.02.2008 00:02:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Habe mich mit dem E85 auch schon beschäftigt und was an einem normalen Fahrzeug geändert werden müsste.
Wenn man es richtig angehen will, so muß ein zusatz steuer gerät verbaut werden, was von 50 euro zum selber löten aus schweden, bis hin zu 600 euro fertig kostet.
Dann gibt es noch den unterschied, ob das gemsich mittels lambda Sonde erkannt wird und sich das zusatz steuergerät selbst einstellt, oder ob man sich festlegt, es gibt alles.
Leider hat das E85 den nachteil, das es Wasser aus der luft anzieht ( es heist glaub ich Hydrostatisch) und somit nicht länger im tank bleiben sollte, vor allem bei Blechtanks ein problem.
Verfolge das thema noch weiter, zumal es ja auch in europa passende autos gibt.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der_KT
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Winnerath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MD21 King Cab
2. Terrano 1
BeitragVerfasst am: 24.02.2008 00:10:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bobycarfahrer hat folgendes geschrieben:
moin moin

Habe mich mit dem E85 auch schon beschäftigt und was an einem normalen Fahrzeug geändert werden müsste.
Wenn man es richtig angehen will, so muß ein zusatz steuer gerät verbaut werden, was von 50 euro zum selber löten aus schweden, bis hin zu 600 euro fertig kostet.
Dann gibt es noch den unterschied, ob das gemsich mittels lambda Sonde erkannt wird und sich das zusatz steuergerät selbst einstellt, oder ob man sich festlegt, es gibt alles.
Leider hat das E85 den nachteil, das es Wasser aus der luft anzieht ( es heist glaub ich Hydrostatisch) und somit nicht länger im tank bleiben sollte, vor allem bei Blechtanks ein problem.
Verfolge das thema noch weiter, zumal es ja auch in europa passende autos gibt.


Es heißt Hygroskopisch.

_________________
Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 24.02.2008 00:14:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erstmal danke für die Erfahrungswerte . Nun bin ich aber etwas unsicher ... Ich wollte und werde die Plörre demnächst auch mal probieren , im Moment tendiere ich zu 2/3 Benzin und 1/3 E85 . Für mich ist das Startverhalten eher zweitrangig , da ich es hauptsächlich für den Langstreckeneinsatz tanken möchte . Wenn die ersten Fahrversuche ohne große Probs verlaufen , würd ich gern 50/50 versuchen . Bei 150 Liter Tankvolumen würde es auf jeden Fall ne Ersparnis bringen . Wenn die Kiste aber mit dem Zeug läuft wie ein Rudel Gurken , dann lass ich es bleiben . Nun sagt aber der eine , es ist nich so die Erfüllung und durch den Mehrverbrauch rechnet es sich nicht und der nächste sagt , daß es ne feine Sache ist .
LPG kommt für mich schon aus Prinzip nicht in Frage ... ein Zippo is kein Zippo mehr , wenn es mit Gas funzen würde . Zum anderen brauch ich meinen Kofferraum für Gepäck auf Reisen und nicht für nen Gastank . Unterflurtanks sind unverschämt teuer und schränken die Geländetauglichkeit ein . Wenn ich den Mehrverbrauch von ca. 1/3 im Gasbetrieb einrechne , schieß ich mir auch ins Knie . Momentan fahre ich mit ca. 20 Euro Sprit satte 100 km , mit LPG wären es ca. 15 Euro . Also 5 Euro "Ersparnis" . Macht auf 1000 km dann 50 Euro , auf 10000 km 500 Euro . Ne gute Gasanlage mit Unterflurtanks in tauglicher Größe rechne ich hier mal mit ungefähr 2500 Euro . Ich müßte also 50000 km fahren , um wenigstens die Anschaffungskosten für die Anlage wieder raus zu haben . Und ab 50000 km beginnt dann die Ersparnis von 5 Euro pro 100 km . Hau mich, ich bin der Frühling Sorry , aber da müßte ich mich ja mit ner Hilti gekämmt haben , um mein Geld dermaßen sorglos im Lokus runterzuspülen . Von den Probs für den Motor wollen wir mal besser nicht reden ... Immerhin ist die Verbrennungstemperatur vom LPG deutlich höher als die von Benzin . Von der Kühlwirkung des Benzins an den Einlaßventilen mal ganz abgesehen .
Ne Alternative wäre also dieses ominöse E85 ... nur wenn die Kiste damit nicht richtig läuft , man Leistungseinbußen hat und dann noch den Mehrverbrauch in Kauf nehmen soll , dann stimmt da ne Formel nicht .
Ich werds zwar ausprobieren , könnte auch mit Leistungseinbußen leben ... aber wenn die Kiste nach ner Zündverstellung schreit oder gar unrund läuft , dann is bei mir die Geschichte E85 durch .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 24.02.2008 09:34:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Viking: Wenn die Kiste mit Gas 1/3 mehr braucht, dann darfst Du den Einbauer hauen. Wir haben zwei verschiedene Gasanlagen im Einsatz, beide haben ca. 10% Mehrverbrauch. Auch 15% ließe ich mir gefallen, aber alles drüber ist entweder eine Sch...-Anlage oder eine Sch...-Einstellung der Anlage.

Ich will niemandem zum Gas "bekehren", aber deine Rechnung scheint mir nicht ganz korrekt. Spiel doch mal ein wenig mit www.amortisationsrechner.de herum - ich habe mal deine 20l/100km angenommen und gerade mal 10000km/Jahr - dann hast Du bei einer Anlage für 2500,- die Kosten in nicht mal 2 Jahren raus, bei 30000km/Jahr nach nicht mal 8 Monaten.

Und zur Tankmontage gibts immer Möglichkeiten...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.02.2008 10:18:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
..Nun ob Quatsch oder nicht Quatsch -

Dieses hier beschriebene ist einfach eine spontan von mir gestartete Aktion und Erfahrungen dazu - nichts weiter

Na hoffentlich kommst Du nicht auch noch auf
die Idee, Spiritus mit Vodka im Eigenversuch
zu vergleichen ...... Hau mich, ich bin der Frühling

Das wäre jedenfalls vergleichbar. Vertrau mir

Es gibt übrigens ne Menge versierter Quellen
zum Thema Flex-Motor, da habe ich sogar
schon mal drin gelesen ....... Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 25.02.2008 09:19:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also Vinc. das ist etwas platt und plump was du geschrieben hast.
Grundsätzlich muss für den reinen Alc.-betrieb ein anderes Steuergerät her, der mit einem völlig anderem Zündzeitpunkt umgehen kann......
So.. jeder Motor kann mit Alc fahren, den dem Motor ist es egal was er verbennt, ABER nicht jede Dichtung verträgt das Zeug und das ist der Knackpunkt.
Habe in meinem Primera OHNE umstellung experimentiert undfahre nun ca E50 , also halb Alc und halb Superbenzin , und so jede 2-3 Füllung voll wieder reines Super. Ich versuche immer einen hang zum "mehr" Super als Alc zu haben. Der Motor läuft gut, je kälter um so makeliger beim anlassen aber das gibt sich. Der Verbauch ist etwas höher ( zumindestens direkt nach der Umstellung) bin aber mittlerweile in einer " ich-brauche-weniger-phase" der Primera ist aber auch nicht mehr so spritzig.
Er dreht etwas höher, den man fährt schließlich eine etwas 105 Oktan-mischung, der Zug fehlt aber weil der Alc mit weniger Energie verbrennt...
Ansonsten ist es verkehrt zu sagen " es ist quatsch"... mit dem entsprechend eingestelltem und ausgerüstetem Auto mit Sicherheit eine Alternative für den Geldbeutel und für die Umwelt. Ohne ausrüstung muss man es testen
ICH ÜBERNEHME KEINE GEWÄHRLEISTUNG DAS ES SO BEI ALLEN FUNZT WIE BEI MIR: FAHRZEUGSCHÄDEN SIND JEDEM SEIN EIGENES BIER..........

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.331  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen