Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6361 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 26.02.2008 16:19:50 Titel: Höherlegung Auspuff |
|
|
Hallo
Habe von Devon4x4 nun meine Side exit tail pipe bekommen:
Brauche von den versierten Schraubern nun ein paar Tipps, wie ich dieses Ding am besten montiere.
Mit welchem Gerät mache ich am besten ein Loch in die Carrosserie? Gibt es da irgendwelche speziellen Bohraufsätze? Wie messe ich am besten aus, wo das Loch reingeschnitten werde muss?
Auspuff einfach mal ranschrauben und dann von hinten ausmessen und dann die Masse vorne übertragen? Von innen (Radkasten) kommt man halt nur sehr schlecht ran – bohren von innen geht sowieso nicht...
Irgendwelche Tipp? Hab nur 1 Versuch...
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 26.02.2008 21:14:21 Titel: |
|
|
im gut sortierten baumarkt gibts so schöne kreisschneider für die bohrmaschine, womit du das loch ins blech schneiden kannst!!
puiwit hier im forum hat glaub ich den gleichen auspuff und kann dir sicher die maße geben wo der auspuff rauskommt!!
ansonsten drannschrauben und von hinten ausmessen wo das loch sein muss!!
viel spass!! kommt bei mir auch demnächst!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.02.2008 21:46:30 Titel: |
|
|
Ich würde es einfach mal montieren - in der Annahme, daß das Rohr nicht über die Karosserie hinaussteht. So erinnere ich es von Bildern.
Dann kannst Du ganz grob ausmessen und a) von außen grob ein Loch in die Karosserie bohren, das kannst Du dann langsam und sicher erweitern (Dremel oder immer mehr weitere Löcher bohren) bis das Rohr praktisch freigelegt ist. Dann zB. eine Pappschablone mit rundem Loch von außen drüber und mit Dremel (o.ä.) den Rand schön glätten. Ist ja nur Alu.
Vielleicht kann man, wenn man sich von außen sicher ist, wo das Rohrinnere liegt, mit einem rundlichen Hammer in die Mitte leicht eine Beule klopfen und sich dann langsam nach außen arbeiten. So wird man nach und nach den Umfang des Rohres abtasten. Geht nur, wenn das Rohr ganz direkt anliegt und das Blech dünn genug ist.
Soviel vom Theoretiker :) | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 27.02.2008 15:35:19 Titel: |
|
|
Ich würde den Auspuff montieren, dann dort, wo er an das Blech anliegt, mit dem Körner von innen an 4-5 Punkten anzeichnen, wo das Loch hin muß (Die Körnerschläge sieht man in dem Alu als kleine Hügelchen von außen). Anschließend bohrst Du von außen entweder nach Augenmaß oder aber mittels einer Pappschablone, die Du zwischen den Körner-Hügelchen zentrierst, mit einer Lochsäge ein etwas übermaßiges Loch.
Fertig  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 27.02.2008 17:21:42 Titel: |
|
|
Steckdosenbohrer, kostet so etwa 2.- € im Baumarkt.
Ist in 20 sec. erledigt. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Türgriffspüler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 Td5 / 90Td5 |
|
Verfasst am: 28.02.2008 21:51:31 Titel: |
|
|
Wie schaut das den mit dem TÜV aus bei dem Auspuff???
Würde mich auch interessieren dafür. Der nette Herr vom TÜV hat gemeint, dass das nicht so einfach ist! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 28.02.2008 22:28:27 Titel: |
|
|
Was Du willst Tüv???
Was´n das.
Ham wir net alle Kisten die Tüvbefreit sind?
(oder sein sollten) | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 28.02.2008 23:56:38 Titel: |
|
|
Greg hat folgendes geschrieben: | Wie schaut das den mit dem TÜV aus bei dem Auspuff???
Würde mich auch interessieren dafür. Der nette Herr vom TÜV hat gemeint, dass das nicht so einfach ist! |
...hat nicht auch ein G-benz den puffpuff seitlich raus!?!?
also warum soll dann der tüv was dagegen haben!? alles nur eine frage der überzeugung!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.02.2008 07:21:40 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | Greg hat folgendes geschrieben: | Wie schaut das den mit dem TÜV aus bei dem Auspuff???
Würde mich auch interessieren dafür. Der nette Herr vom TÜV hat gemeint, dass das nicht so einfach ist! |
...hat nicht auch ein G-benz den puffpuff seitlich raus!?!? |
seitlich schon- aber die Mündung nach schräg hinten. Und genau DAS ist der Knackpunkt, wenn ich den Gesetztestext richtig in Erinnerung habe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 29.02.2008 07:26:33 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | Eljot hat folgendes geschrieben: | Greg hat folgendes geschrieben: | Wie schaut das den mit dem TÜV aus bei dem Auspuff???
Würde mich auch interessieren dafür. Der nette Herr vom TÜV hat gemeint, dass das nicht so einfach ist! |
...hat nicht auch ein G-benz den puffpuff seitlich raus!?!? |
seitlich schon- aber die Mündung nach schräg hinten. Und genau DAS ist der Knackpunkt, wenn ich den Gesetztestext richtig in Erinnerung habe. |
Nur Links und nach schräg hinten oder schräg unten..... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6361 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 29.02.2008 08:47:03 Titel: |
|
|
Besten Dank für die Tipps!
TüV / MFK ist mir egal. Werde Bilder posten nächsten Mittwoch, dann sollte alles fertig sein.
Seitlicher Ausgang ist das eine, die Geräuschentwicklung das andere, da kein einziger Dämpfer und Kat mehr vorhanden.
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 29.02.2008 09:33:51 Titel: |
|
|
ring-racer hat folgendes geschrieben: | die Geräuschentwicklung das andere, da kein einziger Dämpfer und Kat mehr vorhanden.
Gruss Oliver |
hatte das bei mir auch vor kurzem ausprobiert und der klang war komplett OHNE dämpfer beschissen!!
nicht mehr so schön dumpf und kraftvoll wie vorher mit dem ESD sondern eher heller!!
deshalb kommt bei mir in das höhergelegte endrohr ein absorbtionsdämpfer mit rein dass der bass wieder stimmt!!
achja, entgegen vieler meinungen/erfahrungen hatte mein landy komplett OHNE dämpfer KEINEN leistungsverlust!!
viel spass beim bohren!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 29.02.2008 16:27:54 Titel: |
|
|
Also mein Tüvler war mit dieser Lösung voll zufrieden.......musste allerdings seitlich raus, da mir jetzt der Erdanker im Weg ist....(Bild nur zur Veranschaulichung......ich wollt net durchs Blech..)
 | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6361 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 05.03.2008 08:08:57 Titel: |
|
|
Ist alles montiert, konnte aber noch keine Bilder machen.
Fazit: Viel zu laut. Ich bin hart im nehmen, aber das ist jenseits von gut und böse. Werde in das MSD-Ersatzrohr den Dämpfer vom originalen ESD einschweissen. Oder gibts andere Vorschläge bzw. Möglichkeiten?
Gibts hier solche, die wirklich ohne jeglichen Dämpfer rumfahren?
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 05.03.2008 08:48:53 Titel: |
|
|
wie gesagt, mein fazit war "zu kreischend", deshalb MUSS ein absorptionsdämpfer rein, und zwar so weit wie möglich nach hinten zwecks klangbild!!
...und fallst ne pufffpufff-blende bastelst, hier ein beispiel:
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|