Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pneumatikfragen an die Profis
Druckminderer, Druckschalter, Pneumatikzylinder,...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6375 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.03.2008 07:43:23    Titel: Pneumatikfragen an die Profis
 Antworten mit Zitat  

Ich habe da mal ein paar Fragen zu meinem Drucklufsystem.

1. Ich habe einen Kompressor (elektro) der mir 20 bar produziert, dann schaltet der Druckschalter (extern) den Kompressor ab. Ich habe dazu einen 5 Liter Kessel (der kann die 20 bar ab). Ich möchte das System mit 10 oder weniger bar betreiben (regelbar). Ist es jetzt Sinnvoller den Kessel mit 20 bar zu füllen und dahinter den Druckminderer einzubauen um im Kessel mehr Luftvorrat zu haben oder ist es besser erst den Druckminderer zu verbauen und dann den Kessel mit 10 bar zu füllen, weil der Druckminderer evtl. eine zu geringe Durchlaßgeschwindigkeit hat?
Neben Reifenfüllen möchte ich damit auch Druckluftwerkzeuge betreiben (Bohrmaschine, Schlagschrauber,...). Wenn möglich.

2. Wie kann man die Leistung von Pneumatikzylindern berechnen? Ich habe in einem Katalog nur die Kolbengrößen als Maß.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.03.2008 08:20:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu Frage eins hab ich Dir was geschickt.

Zu Frage zwei - Interessiert Dich wirklich die Leistung oder eher die Druckkraft des Kolbens?

Zweitere Berechnet sich wie folgt:

N = pi * r² * P

Kraft in Newton = Halber Kolbendurchmesser (in cm) zum Quadrat mal Pi * Druck in Bar * 10

Beispiel Zylinder mit 6cm Kolbendurchmesser bei 6 bar:

N = (6/2)² * 3.14159 * 6 * 10 = ca. 1700 Newton

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6375 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.03.2008 08:25:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

als Anhaltspunkt (ich hab nicht vor das so nachzubauen) : wie groß ist der Kolben in eurem Reserveradhalter und wie schwer ist in etwas das Gewicht, welches er stemmen muss?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.03.2008 08:35:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gute Frage, den Kolbendurchmesser hab ich jetzt gar nicht im Kopf. Sollte aber wohl ein 50er gewesen sein. Es muss an der Stelle etwa ein Gewicht von geschätzten 50 - 60kg hochdrücken. Wir haben mit zwei Drosseln gearbeitet, um eine exakt kontrollierte Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit zu erhalten. Der Kolben erzeug aber viel mehr Druck, damit es eben kontrolliert schnell geht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 04.03.2008 17:09:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Üblicherweise wird der Druckminderer dem Kessel nachgeschaltet um den vollen Luftvorrat zu erhalten. Die 20bar Kleinkompressoren haben idR für Schlagschrauber und Bohrmaschinen nicht die ausreichende Luftleistung.
Zur Frage Zwei hat Flashi genug geschrieben.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.218  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen