Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6485 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.11.2007 23:32:22 Titel: Teil um zwei Spiralfedern zusammenmachen gesucht |
|
|
Grüßt Euch, wie heißt son Ding mit dem ich zwei
Federn zam´machen kann?
Wo gibbet sowas?
Selber machen (lassen) aus POM??? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 15.11.2007 06:49:14 Titel: |
|
|
Sag mir bitte, das ich Dich falsch verstehe - du willst nicht zwei Spiralfedern "aufeinander" verbinden, oder?  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 15.11.2007 07:01:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 15.11.2007 08:51:34 Titel: |
|
|
Moin Robert ,
versteh ich Dich richtig , Du möchtest 2 einzelne Spiralfedern miteinander verbinden , um insgesamt eine längere zu erhalten ? Die Idee ist nicht so gut , denn zum einen gibts doch Federn in jeder erdenklichen Länge , Windungszahl und Federrate und zum anderen ist eine selbstverlängerte unter Umständen lebensgefährlich ! Mit etwas Glück fliegt der Kram ohne große Folgen auseinander , aber der Teufel ist ein Eichhörnchen ... sowas passiert so gut wie nie ohne Folgen oder gar Schäden . Mit dem Verbindungsstück bekommst Du nie die nötige Stabilität in die Sache , zumal sich ne Spiralfeder im Betrieb durch Verschränkung z.B. in verschiedene Richtungen bewegt , also nicht linear (was die Sache ungemein vereinfachen würde) . Dazu kommt , daß der Bereich des Verbindungsstücks nicht mehr als Feder wirken kann , was im Umkehrschluß eine Einschränkung des Federwegs zur Folge hat . Wenn Du Pech hast , ist hinterher der Federweg kürzer als vorher . Klar , höher kommt er schon , keine Frage ... Aber um wenigstens einigermaßen Stabilität in die beiden Federn zu bekommen , müßte man mindestens 3 Windungen je Feder in dem Verbindungsstück verankern , was bei Federn , die vorher z.B. 8 Windungen hatten , 5 freiläßt . Du hättest also bei 2 gleich langen Federn (was ja technisch nicht möglich wäre , diese enorme Länge unterzubauen) gerade mal 2 Windungen mehr als bei einer einzelnen Feder . Hol Dir besser lange Federn ...  | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.11.2007 09:10:57 Titel: |
|
|
ich denke Robert meint die Version bei der die Hauptfeder auusen sitzt und eine Hilfsfeder innen. Wenn die Hauptfeder ganz entlastet ist und jetzt den Federsitz verlässt, dann gibt die Hilfsfeder immer noch etwas Druck auf die Achse. So hat man bei extremer Verschränkung immer noch etwas Grip am Rad. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6485 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 15.11.2007 20:51:56 Titel: |
|
|
Grüßt Euch, ich meinte echt son Ding mit dem
ich zwei Federn aufeinander machen kann.
Aber Eure Einwäde haben mich von dieser Idee weggebracht.
@Viking.
Ich seh´s net ein mir für hunderte Euro Federn machen zu lassen, wenn ich fürn 20er nagelneue
Toyota Federn bekomm, die halt 5cm zu kurz sind.
Dann halt doch Spacer. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 15.11.2007 21:20:04 Titel: |
|
|
wie sollen denn 2 übereinandergepfuschtefedern deinen fahrstil aushalten?  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 15.11.2007 21:21:50 Titel: |
|
|
Klar , seh ich ein . Ich muß auch auf die Kohle achten ... Aber es ist wirklich zu gefährlich , 2 miteinander zu verbinden . 5 cm ist nicht viel , die kann ein Federschmied locker aufsprengen ... Die Adresse aus dem Fred von Vinzenz wäre da nicht verkehrt . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6485 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 15.11.2007 21:28:50 Titel: |
|
|
Grüße Dich Viking,
Federn aufsprengen geht bei Spiralferden glaub net so gut.
Hey Patrik,
war ja nur son Gedanke...
Und hey haste was gegen mein Fahrstil??!! | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 15.11.2007 21:36:17 Titel: |
|
|
Moin!
2 übereinander? Einfach 6mm Flacheisen und zwei 10mm Schrauben. Dann geht das schon... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 15.11.2007 21:37:15 Titel: |
|
|
Bitte nich lachen , aber ich hab damals die hinteren Federn von meinem Lada 2105 aufsprengen lassen .... der Arsch stand hoch wie bei ner .... lassen wir das . Also machbar ist das ohne weiteres , frag da einfach mal an , dat kost nix . Nen Spacer kannste immernoch reinpacken . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 16.11.2007 05:47:36 Titel: |
|
|
servus robert
wie lang sind die Federn vom toyota ?
ich hab nen ganzen berg federn hier die hab ich alle von nem autoschlachter bekommen oder über ebay ersteigert , private verkäuder messen dir die dinger gerne nach bevor du bietest.
das einmfachste ist also wenn du mit den abmessungen der eoriginalfedern zum autofriedhof fährst und dort nach den passenden teilen suchst .
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 16.11.2007 07:19:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 16.11.2007 08:00:41 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
Und hey haste was gegen mein Fahrstil??!! |
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.11.2007 13:14:36 Titel: |
|
|
Viking hat folgendes geschrieben: | Bitte nich lachen , aber ich hab damals die hinteren Federn von meinem Lada 2105 aufsprengen lassen .... der Arsch stand hoch wie bei ner .... lassen wir das . Also machbar ist das ohne weiteres , frag da einfach mal an , dat kost nix . Nen Spacer kannste immernoch reinpacken . |
Kurze Frage:
Schraubenfedern aufsprengen? Geht das und hält das vor? Oder fällts wie bei blattfedern üblich schnell wieder zusammen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|