Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7289 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 22.07.2005 21:46:19 Titel: AGR stilllegen |
|
|
Bin noch immer am überlegen, ob ich jetzt endlich mal meine AGR stilllege... kann mich aber irgendwie nicht so richtig entscheiden.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- weniger Dreck im Motor, damit geringerer Verschleiß und keine Probleme mit versifften LLKs
- besserer Durchzug
- etwas geringerer Verbrauch
- weniger Ruß
- so ein Plättchen ist schnell wieder entfernt; deshalb keine Probleme mit der Garantie
- fällt bei der AU nicht auf, da Stickoxide nicht gemessen werden
Nachteile gibts aber natürlich auch:
- ggf erlöschen der wegen der Verschlechterung der Abgaswerte in Bezug auf Stickoxide
- mögliche Garantieprobleme, wenns doch herauskommt
- höhere Verbrennungstemperaturen bei Teillast (wohl aber kein nicht weiter tragisch, da AGR bei Volllast, also wenns richtig heiß wird, eh abgeschaltet wird)
Wie habt ihr euch entschieden? Ist der Liste noch was hinzuzufügen?
Gruß
Basti | _________________ Signatur wird geladen... 71% |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2005 21:53:41 Titel: |
|
|
hab bei meinem das Zeugs ausgemacht - nur das Ventil Stromlos, das soll aber nicht mehr bei den Neueren gehen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 22.07.2005 21:55:01 Titel: |
|
|
Pyrometer noch eingebaut zwecks Abgaskontrolle
unser ist allerdings schon aus der Garantie raus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7289 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 22.07.2005 21:56:33 Titel: |
|
|
Stimmt, das ist auch noch so ein Pluspunkt
- man kann ein Pyrometer einbauen ohne an teuren Motorteilen herumzubohren
Die Sache mit "Stecker abziehen" soll wirklich nicht mehr funktionieren... | _________________ Signatur wird geladen... 71% |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 22.07.2005 21:58:05 Titel: |
|
|
Blick in den Motor:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2005 21:58:29 Titel: |
|
|
Pyrometer kommt in den Krümmer rein. Brauchst also keine Motorblöcke perforieren | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2005 21:59:28 Titel: |
|
|
@Sabine, wann hast Du meinen Motor fotograiert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7289 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 22.07.2005 22:00:17 Titel: |
|
|
Dafür musst du doch aber den Krümmer "perforieren" - Oder? | _________________ Signatur wird geladen... 71% |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2005 22:01:47 Titel: |
|
|
ab der kostet nur einen Bruchteil dessen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 22.07.2005 22:01:47 Titel: |
|
|
Krümmer wird da nicht angebohrt
@Spucki  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7289 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 22.07.2005 22:02:59 Titel: |
|
|
Das man den Motorblock nicht anbohrt war mir schon klar. Der Krümmer gehört bei mir halt zu den "teuren Motorteilen" (der ist wirklich verdammt teuer; weiß jetzt nicht wieviel genau.. aber ist so ) | _________________ Signatur wird geladen... 71% |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 22.07.2005 22:05:02 Titel: |
|
|
da kommt das gute Teil rein, anstatt Rohr
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2005 22:05:26 Titel: |
|
|
@Sabine, wie befestigst du den dann?
ich kenn das vom UBoot, da waren die Sensoren im Abgasstrom von jedem Zylinder - nur damit konnte/kann man auf den Motor und die Belastung schließen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 22.07.2005 22:10:44 Titel: |
|
|
Der Sensor ragt in den Abgasstrom. Der Konus, in den der Sensor eingedreht wird, ist auf das Plättchen aufgeschweißt.
Der Krümmer kostet laut altem EPC übrigens 500 Euro ohne Mwst.
Siehe Bild
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2005 22:12:14 Titel: |
|
|
ok, also doch drin.
das mit dem Loch hatte ich noch nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|