Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6395 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 13.02.2008 15:45:23 Titel: Suche Fahrwerksteile... |
|
|
Hallo
Möchte meinen Defender 90 Soft Truck Cab um ca. 5 - 6 cm höher legen. Einsatz: Rallye-Raid, schnelle Offroad-Passagen, Strasse. Bis jetzt ist Fahrwerksmässig noch alles original, habe auch keine Stabis drin, dafür aber ZU Felgen und 3cm SPVs. Ich fahre mit 235 AT BFG. Strassenlage ist eigentlich ganz ok.
Mein Wagen ist relativ "leicht", da Soft TC und kein unnötiges Material, kein Reserverad etc.
Wo beziehe ich am besten Teile? Was ist gut für mein Einsatzgebiet, was braucht es und was nicht? Ich möchte auf jeden Fall eine gute Strassenlage. Oder ist Höherlegung auch gleich automatisch eine verschlechterung der Strassenlage? Theoretisch ja schon... ...?
Folgende Teile müsste ich haben:
- Federn
- Dämpfer
- Doppelgelenkwelle hinten
- hinten
- eventuell Stabis und Polybrush-Kit
Any Inputs?
Cheers Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 13.02.2008 16:25:31 Titel: |
|
|
moin! also federn würd ich sowas wie ome nehmen bekommste eigentlich bei fast alles verdächtigen.. doppelgelenkwelle brauchste wenn nur vorne. gibt relativ günstig bei peter. zugstreben hinten auch.. ansonsten mal bei paddock gucken.. um dienn richtigen dämpfer streiten sich die geister.. frag mal maulwurf der ist da gut in der materie und hat da bestimmt gute tips zum einsatzgebiet.stabis würd ich mal hier ne anzeige unter suche aufgeben haben einige sicher ausgebaut und polybushes gibts auch bei paddoc...  | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6395 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 13.02.2008 16:46:16 Titel: |
|
|
Gibts verschiedene von OME?
Da habe ich wohl was falsch verstanden mit der Doppelgelenkwelle - wo krieg ich eine für vorne her? Oder brauch ich die noch gar nicht bei 5 - 6 cm höher?
Dämpfer habe ich mich mal ein wenig durchgelesen, über Rancho, ProComp, Koni usw. usw. Dann die ganz bösen wie Öhlins, Proflex, Fox, Bilstein etc.
Ich möchte jedoch nicht zuuuu viel Geld ausgeben, sonst nimmt das nie ein Ende.
Gute Idee mit den Stabis - ich glaube sogar, ich habe bereits einen Fred gestartet, schon vor längerer Zeit, muss mal nachschauen.
Sind Polybushes eine sinnvolle Investition?
Fragen über Fragen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 13.02.2008 19:03:17 Titel: |
|
|
Bei 5-6cm höher brauchst Du in jedem Fall vorne ne DGW und casterkorrigierte vorn, hinten auch längere und ne Dreieckslenkerkorrektur.
Habe jetzt schon einige Defender um 5-6cm höhergelegt und keiner ist ohne DGW und 3° casterkorr. LL vorne ausgekommen. Muss auch so sein. Das Fahr- und Lenkverhalten wird mit serien-LL extrem Nervös. Wer das nicht mehrk raucht irgendwelches komisches Zeug
Nur für Rallye-Raid einsatz willst Du höherlegen? Das versteh ich irgendwie nicht. Gerade für diesen einsatzzweck rüsten Leute mit Erfahrung wieder zurück auf Serienhöhe bzw. +3cm. Was auch nach meiner erfahrung die absolute Obergrenze für die originalen LL darstellt. Stabis sind beim 90er immer angeraten, aber bei nem leichten Truckcab passen die +3cm HT-Suspension-Federn optimal auch fürn Wettbewerb. Dazu noch gescheite dämpfer evtl. auch Doppeldämpfer und gut is. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.02.2008 20:02:59 Titel: |
|
|
Mach nicht zu hoch. Wenn Du bei den Reifen keine ungewöhnliche Höhe fahren willst, ist eine Höherlegung jenseits der 5cm nur für die Show und gut für die klingende Kasse des Handels. Verschränkung wirst Du bei einem Raid-Auto eh beschränken müssen, wenn Du beherzigst, das Achsfangbänder zu empfehlen sind. Du bist bei artgerechtem Einsatz viel in der Luft- und ohne Bänder bleiben die Federn auch bei Nutzung von Cones nicht in ihren Sitzen und es verabschiedet sich Deine Kardanwelle (egal mit was für einem Gelenk) irgendwann. Die Drehzahl an der Welle ist während des Fluges so hoch wie bei normaler Straßenfahrt, nur halt mit voll ausgefederten Achsen
Dämpfer sind ein unendliches Thema, welches mit religionsähnlicher Intensität diskutiert wird. Am 90er würde ich bei der Wahl guter Dämpfer keine Doppeldämpferanlage erbauen- das Auto ist leicht genug, und der Hebel auf das Heck bei dem kurzen Radstand nicht so groß wie beim 110er. Ich empfand mein Auto beim letzten Mal zumindest in der Zugstufe (nicht einstellbar) als Überdämpft- die Achse senkte sich nicht schnell genug ab und folglich verlor man schneller Bodenkontakt. Die Härte der Druckstufe bekommst Du bei guten Dämpfern auch mit einem Einzelnen/Achse/Seite hin.
Falls Du aber unbedingt Doppeldämpfer möchtest, verkauf ich Dir gerne meine dazu notwendigen Teile. Aber dann erst nach Montage der Anlage die Dämpfer bestellen/aussuchen, weil sie länger sein müssen als die Originalen und oben rundum Stiftaufnahme haben (ist aber mittels Zubehör umzurüsten), unten rundum Auge.
Zu den Federn: OME's gibts in den verschiedensten Längen, Wicklungen und Härten. Ich empfehle Dir wenn Du 5cm höher willst, vorne die 751, hinten die 781. Ein leichter rallyefertig beladener Defender steht damit vorne minimal höher als hinten, was den Vorteil hat, dass Du eine bessere Bremsdynamik hast.
Bei der Verwendung des Stabis vorne in Verbindung mit Höherlegung achte darauf, dass beim Ausfedern der Stabi nicht an der Kardanwelle anliegt. 5cm mehr können schon zu viel sein- musst Du probieren.
PS: hier noch ein Link zur Auflistung von ein paar OME-Federn. http://www.pangaea-expeditions.com/products/brand/omeprodindex.html | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6395 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 14.02.2008 10:29:01 Titel: |
|
|
Jetzt geht was...
Ihr würdet somit von einer Höherlegung abraten bzw. max. + 3cm? Ich fand es einfach aus optischen Gründen ansprechend, aber wenns keinen Sinn macht, dann lass ich die Höherlegung von 5-6cm lieber weg. Wenn ich jetzt die von Dir, gsmix, angesprochenen HT-Federn (+3cm) verbauen würde mit gescheiten Dämpfern, dann bräuchte ich keine Doppelgelenkwelle bzw. andere Längslenker?
Reifen möchte ich eigentlich die BFG AT behalten oder, falls runtergehobelt, auf BFG AT oder MT, eventuell in 255 umrüsten, aber nicht grösser.
Ich denke Doppeldämpfer macht nicht viel sinn, oder? Da meine Kiste sehr leicht ist - lieber gescheite Einzeldämpfer...
Hmmm, was soll ich für Dämpfer nehmen? Kuoni Heavy Track? Wobei die Dinger ja nicht im eingebauten Zustand verstellbar sind.
Ich denke ich werde es so machen:
- Gescheite Dämpfer (nur 1 Dämpfer pro Rad)
- Federn mit max + 3 cm höherlegung
- Polybush-Kit
Stabi würde ich mal weg lassen, kann ich ja dann immer noch nachträglich nachrüsten.
Brauche ich DGW etc. bei nur max. 3 cm?
Danke für Hilfe!
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2008 12:07:01 Titel: |
|
|
Erspar Dir die Polybushes, nimm lieber Originale, die halten länger und sind genau so gut bzw sind gut genug.
Vom gesparten Geld nimmst Du eine DG-Welle und tust Deinen Flanschen einen Gefallen. Wie gesagt, Du drehst die Kardanwelle mit vollem Dampf, auch wenn Die Achse ausgefedert ist. Die Betrachtungsweise im Stand ist nur die halbe Miete.
Dann bist Du auch flexibel, wenn Du doch mal höher willst.
Dämpfer sind Geschmcksache- aber die Raid sind sicher nicht schlecht und haben ein großes Volumen. Und einstellen musst Du sie nicht jede Stunde oder jeden Tag, zumal ja beim koni die Zugstufe eingestellt wird- die stellst Du Dir einmal passend ein.
Bezüglich der Reifen machst Du -soweit Du nicht FIA-konform fahren musst- mit 255/85 nichts falsch. Hängt halt von der Felge ab, die Du nehmen möchtest und der Frage, ob Du mit Spurverbreiterungen unterwegs sein willst.
Je nach und gewünschter "Radstandbreite" ist es zumindest überlegenswert, ob nicht eine 8"-Felge mit entsprechender (aber dann in Verbindung mit 285/75) eine Alternative darstellt. Aber das wiederum hängt vom zu erwartenden Untergrund sowie vor allem von Deiner Leistung ab: Du hast einen höheren Rollwiderstand, aber ein minimal besseres Übersetzungsverhältnis gegenüber den 255ern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6395 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 14.02.2008 13:21:39 Titel: |
|
|
Danke für Deinen Tipp!
Ich bin bereits mit SPVs (3cm pro Rad) unterwegs und 7" breiten ZU Felgen - aber eigentlich möchte ich nicht breiter als 255. Bin eine Zeit lang mit Tagom Shark 235 rumgefahren - ich bin mit der Kiste fast nicht mehr vom Fleck gekommen.
Der jetzige Radstandbreite ist eigentlich ideal - sieht schon recht breit aus, für nur 235er BFG AT:
Ist noch ein altes Foto vom Dezember 07, hier noch als Station Wagon.
Das sind die richtigen Konis, oder?
Koni Heavy Track Front Shock Absorber for Defender...
Jetzt entweder OME wie Maulwurf oder HT-Federn wie gsmix meinte. Wo krieg ich die her? Gibts was auf Paddock? Dann könnte ich gleich alles bestellen...
Eine Welle habe ich noch nicht gefunden auf Paddock.
Brauch ich sonst noch was ausser den Bushes? Brauche ich für 3cm solche Achsfangbänder? Brauche ich noch andere Cones?
Ich hab ehrlichgesagt keine Ahnung...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2008 13:35:57 Titel: |
|
|
Hier wird Dir geholfen: www.rm-rallye-tec.de , Ralf Müller. Da bekommst Du ALLES. Oder mit extrem viel Sachkentnis, aber in manchen Dingen teurer: www.schrecksport.de, Katharina Müller. Und zu Guter letzt: www.daktec.de , Mathias Krüger. Sei nicht irritiert, wenn auf den Seiten der beiden letztgenannten Fremdfabrikatsautohäuser erscheinen- irgend wo von müssen die auch leben. Aber sie bauen sehr professionell Rallye-Autos verschiedenster Marken auf und können dadurch ganz gut vergleichen und wissen, was gut ist (gilt für alle 3).
Bei den Konis für ein Rallye-90er würde ich eher zu den noch dickeren Koni-Raid tendieren, eben wegen dem größeren Volumen. Irgendwie muss das Öl gekühlt werden, wenn schon kein Ausgleichsbehälter vorhanden ist.
Edit: Ich vergaß: OME's und Konis bekommst Du auch bei Taubenreuther. Und sicher noch bei vielen Anderen  |
Zuletzt bearbeitet von am 14.02.2008 13:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.02.2008 13:37:18 Titel: |
|
|
Paddock hat Britpart als Federanbieter. verwenden wir im Rallye-Range. ABER: Noch keine Erfahrungen damit, leider. Ansonste kriegste Koni bei paddock, ja. Schließ Dich ggf. mal mit Baloo kurz, da gabs innerhalb der HtS erie wohl verschiedene und ich blick nimmer durch. Baloo hat aber welche von Paddock geordert.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6395 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 14.02.2008 14:27:07 Titel: |
|
|
Besten Dank Maulwurf für die Links!
Von Ralf Müller habe ich eine Offerte für Proflex Dämpfer... Jedoch sind die Dinger etwas teurer.
Was mit externem Ausgleichsbehälter wäre schon was feines.
Wie siehts mit den Rancho Pro aus? Die sind noch ein wenig günster als die Proflex etc., jetzt wo der Dollarkurs so gut ist.
Die Kuoni Raids sind hald relativ günstig.
Setzen sich diese Britpart-Federn nicht mit der Zeit, flashman? Oder verwechsle ich da was?
Scheint wirklich eine Religion zu sein das Fahrwerksthema.
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.02.2008 14:29:14 Titel: |
|
|
ring-racer hat folgendes geschrieben: | Setzen sich diese Britpart-Federn nicht mit der Zeit, flashman? Oder verwechsle ich da was? |
Du keine Ahnung, das müssen wir halt live ausprobieren. Bisserl dürften sie sich aber auch ruhg setzen
Wir haben nur hinten BritPart, vorne sinds OME. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 14.02.2008 16:25:18 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Bei 5-6cm höher brauchst Du in jedem Fall vorne ne DGW und casterkorrigierte vorn, hinten auch längere und ne Dreieckslenkerkorrektur.
Habe jetzt schon einige Defender um 5-6cm höhergelegt und keiner ist ohne DGW und 3° casterkorr. LL vorne ausgekommen. Muss auch so sein. Das Fahr- und Lenkverhalten wird mit serien-LL extrem Nervös. Wer das nicht mehrk raucht irgendwelches komisches Zeug
|
seh ich nicht so!
hab meinen ca. 5-6cm höhergelegt und lediglich vorne ne DGW und hinten längere Längslenker!!
mehr nicht! keinen 3°längslenker vorne und hinten keinen modifizierten Dreieckslenker!!
...und das witzige ist: obwohl ich nicht irgendwelches zeug rauche, fährt sich die kiste top!! kein nervöses lenkverhalten, etc!!
achja, stabis sind auch nicht mehr montiert!!
aber vielleicht is mein landy ja ein ganz besonderer!?
grüsse, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2008 17:49:36 Titel: |
|
|
Eh hier die Hahnenarena eröffnet: Jeder Defender ist anders und reagiert unterschiedlich auf diverse Modifikaionen. Das hat mich schon oft an den Rand der Verzweiflung gebracht, wenn bei mir etwas Probeme machte, was bei anderen funzte und umgekehrt. Sprich: Pauschale Feststellungen zu gerade den Themen LLenker und Kardanwelle sind sicherlich hilfreich, müssen aber nicht immer auf jeden Zutreffen.
@Oliver. Rancho haben mich nicht so wirklich überzeugen können. Aber immerhin: Sie haben gehalten (als Doppeldämpfer). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 14.02.2008 18:34:58 Titel: |
|
|
@Martin,
die Gewöhnung stritt sehr schnell ein! Fahr mal nen anderen Defender wo alles ordentlich gemacht ist und der Lenkkopfwinkel stimmt. Der Unterschied im Fahrverhalten sind Welten! Es sei denn man gurkt mit 40km/h durch den Acker. Aber bei 100km/h aufwärts besonders auf kurvigen Landstraßen wirds spannend! bzw. gefährlich! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|