Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 16.03.2008 09:32:10 Titel: Kupplungsbein blockiert Lenkung (Jimny) |
|
|
Hallo!
Ich spiele momentan mit dem Gedanken meinen Rav4.2 D4D gegen einen Jimny Diesel mit 86PS einzutauschen.
Gestern hat er mir bei der Probefahrt (örtlicher Händler) schon mächtig Spass gemacht.
A B E R:
Jedes mal wenn ich das Bein aufs Kupplungspedal stelle oder es nach dem Kuppeln ´runternehme, verklemmt sich mein Knie zwischen Lenkrad und der (aufgesetzten) Auswölbung in der Tür, in der die Fensterheberschalter sitzen.
Lenken wird dann sehr schwierig...
Kennt jemand eine Lösung für dieses Problem???
Kann man die aufgestzte, gewölbte Blende vielleicht entfernen und gegen eine flache Platte ersetzen, die man an die Türverkleidung schraubt und in die man die Fensterheberschalter ´reinsetzt?
Wenn man nicht mehr so gut an die Fensterheberschalter drankommt, ist mir das egal - aber Kuppeln gehört zum Fahren. Und mit meinen 1.86 m bin ich auch nicht soooo groß ...  | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 16.03.2008 09:55:45 Titel: |
|
|
Sitzschinen verlängern? ! ? | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 16.03.2008 10:14:18 Titel: |
|
|
Das wäre natürlich ´ne Möglichkeit - allerdings gefällt mir die Sitzposition im Allgemeinen gar nicht schlecht - nur der blöde Fensterheberknubbel stört.
Ich müßte mal ausprobieren, ob ich die Arme so weit angewinkelt habe, dass ich mit einer längeren Sitzschiene noch ein Stückchen nach hinten kann.
Nicht, dass die Beine passen und ich dafür mit den armen nicht mehr ans Lenkrad komme...
Wo gibt´s denn längere Sitzschienen? Ist der Selbsteinbau möglich? | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stockstadt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai x 2 |
|
Verfasst am: 16.03.2008 12:23:05 Titel: |
|
|
Hallo,
die nach hinten versetzte Sitzschiene ist beim Suzuki eigentlich aber einer bestimmten Körpergröße fast Standard.
Du wirst auch keine Probleme mit der Armstellung zum Lenkrad haben.
Bei der Aktion ist es auch Empfehlenswert, den Sitz auch etwas höher zu legen. da man im Suzuki eigentlich auch immer zu tief sitzt. Das bringt auch was für die Beinfreiheit
Gruss
Sacha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 16.03.2008 14:03:27 Titel: |
|
|
Danke schon mal für eure Antworten!
Bekomm ich die Sitzschienen beim Suzkihändler und macht der auch die Sitzhöherlegung (Was brauch ich dafür?) oder gibt´s die bei den Ersatzteillieferanten (Stahlgruber etc.) ??? | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 16.03.2008 14:10:27 Titel: |
|
|
@Ingolf
Ich hab dir eine PN geschickt.
Grundsätzlich ist die Verlängerung sehr einfach mit einem 6mm dicken Flacheisen gemacht.
Jeweils die Löcher 5 cm weiter nach hinten verlegen fertig.
Durch das min 6mm dicke Flacheisen kommt man auch noch etwas nach oben.
Hab die ganze Angelegenheit gestern noch etwas verfeinert und mit entsprechenden Bolzen als Verdrehschutz verbessert.
Die Löcher sind bereits vorhanden, da auch die Originalsitzschiene solche Bolzen hat.
z.B.
NACHTRAG:
Hab mal ein paar Bilder im eingebauten Zustand gemacht:
 | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 16.03.2008 14:59:29 Titel: |
|
|
Na, da bin ich aber froh, dass mein Vater vor über 40 Jahren mal Schlosser gelernt hat. Der kann mir sowas schweißen.
Kannst du mir mal die äußeren Abmessungen des Eisens und die Lochdurchmesser + Abstände zukommen lassen???
Warum hat das Eisen denn diesen Winkel vorne? Würde nicht ein einfaches Flacheisen genügen? | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 16.03.2008 15:09:11 Titel: |
|
|
Ingolf hat folgendes geschrieben: | ...Kannst du mir mal die äußeren Abmessungen des Eisens und die Lochdurchmesser + Abstände zukommen lassen???
Warum hat das Eisen denn diesen Winkel vorne? Würde nicht ein einfaches Flacheisen genügen? |
Ich hab Flacheisen 40mm breit und 6mm dick genommen.
Länge ist ca 10cm.
Abstand der Bohrungen sind 5cm ... also die Länge die du nach hinten willst.
Mehr geht nicht, da hinten links die Seitenverkleidung im Weg ist.
Vorne wird ein 10mm Loch gebohrt...da kommt die original Schraube durch.
Hinten wird einfach M10 Gewinde eingeschnitten zum befestigen der Sitze.
Die Winkel hab ich wie oben geschreiben gegen das verdrehen montiert.
Der Bolzen verhindert im Fall der Fälle ein verschieben des Sitzes.
Muss man nicht haben ... hat aber mein Gewissen berühigt!  | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 16.03.2008 15:32:14 Titel: |
|
|
Jeeeeeetzt hab ich kapiert, dass unter dem Winkel der Bolzen sitzt.
Sicherlich kann man da auch eine 8er oder 6er Schraube durch die Verlängerung drehen, die dann die Funktion deines "Bolzens" übernimmt. - oder?? | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 16.03.2008 15:36:41 Titel: |
|
|
Lässt sich eigentlich nicht der Fensterheberschalterkasten der Beifahrerseite einfach an die Fahrerseite schrauben??? (Als Ersatzteil kaufen und statt auf der Beifahrerseite einfach an die Fahrerseite schrauben...)
Dann fehlt zwar der Schalter für die Verriegelung und für den 2. Fensterheber - dafür ist der Kasten wesentlich kleiner. | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 16.03.2008 19:08:30 Titel: |
|
|
Das Problem ist, das man nicht wirklich viel Platz in der Türe hat.
Wenn dann bräuchte man ziemlich flache Schalter um sich eine eigene Konsole zu bauen.
Ich glaube aber, das du dir die Arbeit mit den Sitzschienenadaptern sparen kannst. | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 16.03.2008 20:41:23 Titel: |
|
|
xenosch hat folgendes geschrieben: |
Ich glaube aber, das du dir die Arbeit mit den Sitzschienenadaptern sparen kannst. |
Warum?
Ist der Jimny eh zu klein für mich und ich solle es mir aus dem Kopf schlagen??? | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 17.03.2008 18:00:58 Titel: |
|
|
Nee ... ich meinte das du dir die Arbeit mit einer anderen Seitenverkleidung sparen kannst, wenn du die Sitzschienenverlängerung einbaust.
Dann sollte es eigentlich passen.  | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 17.03.2008 20:08:34 Titel: |
|
|
Sooo, ich hab eben den Vertrag für den Jimny unterschrieben und Ende nächster woche bekomm ich ihn.
Kostenlos bekomme ich auch noch den Fensterheberwulst auf der Fahrerseite entfernt und die Fensterheberschalter werden (fast) bündig in ein durch die Werkstatt anzufertigendes Blechstück gesetzt, dass mit farblich passendem Kunstleder bezogen wird.
Der Werkstattmeister war sehr zuversichtlich, dass dann fast nichts mehr übersteht.
Unterbodenschutz hat er bereits reichlich (hab mich druntergelegt) und ausgiebig Hohlraumversiegelung für alle Hohlräume wird auch noch eingespritzt.
Das kostet zwar extra aber der Verkäufer meinte, dass sie ein neues Gerät hätten, wo man wirklich überall hinkommt. Damit dürfte der "Gammel" keine Chance mehr haben.
Die Sitzschienenverlängerung um 4-5 cm werde ich trotzdem noch machen.
Auf der Probefahrt hat übrigens zwischen 60 und 80 km/h nix gewackelt. Hoffentlich bleibt das auch so, wenn er nächste Woche die A/T Reifen bekommt. | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Scheint zu verzweifeln...


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sumbarch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder |
|
Verfasst am: 17.03.2008 20:15:26 Titel: |
|
|
Hallo,
was hat Dich bewegt, vom RAV zum Jimny um(ab)zusteigen ?
Gruss ronny | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|