Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6397 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 22.01.2008 13:49:07 Titel: Bearbeitungsgebühr rechtens |
|
|
ist es rechtens dass ein Spediteur bei Stornierung eines Auftrags eine Bearbeitungsgebühr verlangt, die mehr als 1/3 der Transportkosten ausmacht?
Konkret gehts darum dass ich ner Spedition per Email den Auftrag gegeben hab
ein Paket im Ausland abzuholen. Kostenpunkt knapp 300Euro!!
Muss dazu sagen dass der genaue Lieferzeitpunkt erst später ausgemacht werden sollte!!
Als ich die Email geschickt habe, kam ne Bestätigung mit Info dass bei Stornierung
eine Bearbeitungsgebühr von 100euro + MwSt fällig wird!!
Also erst nachdem ich den Auftrag gegeben hab!!
Kann er jetzt von mir so ne hohe Gebühr verlangen wenn ich zurücktrete!?
danke, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 22.01.2008 13:59:08 Titel: |
|
|
Nach meinem Rechtsverständnis kann eine nachträglich dem Kunden zur Kenntnis gebrachte Klausel nicht Bestandteil eines Vertrages sein.
Meint: Widersprich der Auftragsbestätigung, damit sollte die Sache aus der Welt sein. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 22.01.2008 15:00:31 Titel: |
|
|
Moin!
Innerhalb einer Frist (14 Tage? 30 Tage) kannst du von solchen Verträgen zurücktreten. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6397 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 22.01.2008 17:54:21 Titel: |
|
|
hört sich ja alles garnicht so schlecht an!!
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Innerhalb einer Frist (14 Tage? 30 Tage) kannst du von solchen Verträgen zurücktreten. |
wär jetzt noch interessant ob 14 oder 30tage!? bei mir sinds nämlich 18!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 22.01.2008 18:28:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.01.2008 00:17:49 Titel: |
|
|
14 tage.
aber wenn du die AGB vor der auftragsbestätigung nicht bekommen hast oder in den AGB von der bearbeitungsgebühr nichts steht, dann musst du das auch nicht zahlen.
bei sowas kann man sich aber auch bei der verbraucherzentrale helfen lassen wenn die spedition jetzt darauf bestehen sollte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Rhauderfehn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.01.2008 00:52:06 Titel: |
|
|
In welchem Jahrhundert soll den die Lieferrung abgeholt werden?
Gruß Stephan | _________________
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6397 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.03.2008 08:11:31 Titel: |
|
|
...der spass geht weiter!
hatte dem spediteur geschrieben dass ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch mache und somit von der Sache zurücktrete.
von ihm kam dann folgender text und eine rechnung für die stornogebühr:
§ 415
Kündigung durch den Absender
(1) Der Absender kann den Frachtvertrag jederzeit kündigen.
(2) Kündigt der Absender, so kann der Frachtführer entweder
1.
die vereinbarte Fracht, das etwaige Standgeld sowie zu ersetzende Aufwendungen unter Anrechnung dessen, was er infolge der Aufhebung des Vertrages an Aufwendungen erspart oder anderweitig erwirbt oder zu erwerben böswillig unterläßt, oder
2.
ein Drittel der vereinbarten Fracht (Fautfracht) verlangen. Beruht die Kündigung auf Gründen, die dem Risikobereich des Frachtführers zuzurechnen sind, so entfällt der Anspruch auf Fautfracht nach Satz 1 Nr. 2; in diesem Falle entfällt auch der Anspruch nach Satz 1 Nr. 1, soweit die Beförderung für den Absender nicht von Interesse ist.
(3) Wurde vor der Kündigung bereits Gut verladen, so kann der Frachtführer auf Kosten des Absenders Maßnahmen entsprechend § 419 Abs. 3 Satz 2 bis 4 ergreifen oder vom Absender verlangen, daß dieser das Gut unverzüglich entlädt. Der Frachtführer braucht das Entladen des Gutes nur zu dulden, soweit dies ohne Nachteile für seinen Betrieb und ohne Schäden für die Absender oder Empfänger anderer Sendungen möglich ist. Beruht die Kündigung auf Gründen, die dem Risikobereich des Frachtführers zuzurechnen sind, so ist abweichend von den Sätzen 1 und 2 der Frachtführer verpflichtet, das Gut, das bereits verladen wurde, unverzüglich auf eigene Kosten zu entladen.
hab dann geschrieben dass ich meinen vertrag nicht kündige, sondern lediglich widerrufe!!
dann hab ich wochenlang nix mehr gehört und gestern kam ne email dass die rechnung noch immer nicht bezahlt wurde und sie an Inkasso übergeben haben!!!
muss ich jetzt mit nem schlägertrupp vor der tür rechnen, bzw. brauch ich nen anwalt!?
alles banditen!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.03.2008 08:17:07 Titel: |
|
|
Das Inkasso-Büro wird versuchen, Druck auszuüben. Ob Du darauf reagierst ist Deine Sache.
Erst wenn vom Amtsgericht ein Umschlag kommt mit dem Inhalt, dass die generische Seite einen Titel gegen Dich erwirken will, musst Du unbedingt Widerspruch einlegen. Diesen musst Du auch begründen. Das machst Du dann am besten mit Hilf eines Anwalts.
Wenn Du den Widerspruch nicht einlegst, dann wird mit Ausstellung des Titels die Forderung rechtskräftig, egal ob die zuvor rechtens war oder nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6397 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.03.2008 08:58:22 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Das Inkasso-Büro wird versuchen, Druck auszuüben. Ob Du darauf reagierst ist Deine Sache.
Erst wenn vom Amtsgericht ein Umschlag kommt mit dem Inhalt, dass die generische Seite einen Titel gegen Dich erwirken will, musst Du unbedingt Widerspruch einlegen. Diesen musst Du auch begründen. Das machst Du dann am besten mit Hilf eines Anwalts.
Wenn Du den Widerspruch nicht einlegst, dann wird mit Ausstellung des Titels die Forderung rechtskräftig, egal ob die zuvor rechtens war oder nicht. |
danke für den hinweis!!
die frage is aber die stornogebühr rechtens is!?
trifft der tolle §415 zu und is somit ein widerruf nicht möglich?!!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.03.2008 09:04:41 Titel: |
|
|
ob die 2-wöchige widerrufs-frist, die bei wareneinkäufen übers netz, telefon, fax,... gilt, auch für dienstleistungen wie warentransport gilt, das weiss ich nicht.
frag dazu am besten mal bei deiner zuständigen verbraucherzentrale nach. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.03.2008 10:04:29 Titel: |
|
|
§ 415
Kündigung durch den Absender
(1) Der Absender kann den Frachtvertrag jederzeit kündigen.
(2) Kündigt der Absender, so kann der Frachtführer entweder
1.
die vereinbarte Fracht, das etwaige Standgeld sowie zu ersetzende Aufwendungen unter Anrechnung dessen, was er infolge der Aufhebung des Vertrages an Aufwendungen erspart oder anderweitig erwirbt oder zu erwerben böswillig unterläßt, oder
2.
ein Drittel der vereinbarten Fracht (Fautfracht) verlangen. Beruht die Kündigung auf Gründen, die dem Risikobereich des Frachtführers zuzurechnen sind, so entfällt der Anspruch auf Fautfracht nach Satz 1 Nr. 2; in diesem Falle entfällt auch der Anspruch nach Satz 1 Nr. 1, soweit die Beförderung für den Absender nicht von Interesse ist.
(3) Wurde vor der Kündigung bereits Gut verladen, so kann der Frachtführer auf Kosten des Absenders Maßnahmen entsprechend § 419 Abs. 3 Satz 2 bis 4 ergreifen oder vom Absender verlangen, daß dieser das Gut unverzüglich entlädt. Der Frachtführer braucht das Entladen des Gutes nur zu dulden, soweit dies ohne Nachteile für seinen Betrieb und ohne Schäden für die Absender oder Empfänger anderer Sendungen möglich ist. Beruht die Kündigung auf Gründen, die dem Risikobereich des Frachtführers zuzurechnen sind, so ist abweichend von den Sätzen 1 und 2 der Frachtführer verpflichtet, das Gut, das bereits verladen wurde, unverzüglich auf eigene Kosten zu entladen.
hast du diesen text vor auftragserteilung gelesen?...oder als schriftstück vom spediteur bekommen?...oder bist du drauf hin gewiesen worden? wenn ja wirst zahlen bestimmt zahlen müssen.
du hast die spedition beauftragt, das heißt für die spedition...lkw organisieren oder umdisponieren, route planen und kostenrechnung. also aufwand... wären die 100 euronen ne aufwandsentschädigung wenn du zurück trittst. sowas lassen die sich gut bezahlen... auch wenn kein abholtermin ausgehandelt wurde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6397 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.03.2008 10:17:52 Titel: |
|
|
OffRoad Coswig hat folgendes geschrieben: |
hast du diesen text vor auftragserteilung gelesen?...oder als schriftstück vom spediteur bekommen?...oder bist du drauf hin gewiesen worden? wenn ja wirst zahlen bestimmt zahlen müssen.
du hast die spedition beauftragt, das heißt für die spedition...lkw organisieren oder umdisponieren, route planen und kostenrechnung. also aufwand... wären die 100 euronen ne aufwandsentschädigung wenn du zurück trittst. sowas lassen die sich gut bezahlen... auch wenn kein abholtermin ausgehandelt wurde. |
genau das ist der punkt!!
VOR auftragserteilung hab ich weder AGB, vertragsbedingung noch sonst irgendein schriftstück bekommen. erst NACHDEM ich den auftrag erteilt habe wurde mir per email mitgeteilt dass ich bei Storno 150euro löhnen muss!!!
ziemlich unseriös die geschichte!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.03.2008 10:23:16 Titel: |
|
|
hat die spedition ne homepage? oder wie bist du an die gekommen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6397 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.03.2008 10:29:25 Titel: |
|
|
OffRoad Coswig hat folgendes geschrieben: | hat die spedition ne homepage? oder wie bist du an die gekommen? |
http://www.dtsostwest.de/
das lustige is dass selbst auf der homepage nix von AGB, etc. steht!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|