Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6592 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 17.07.2007 18:25:09 Titel: Vibrationen nach Gelenkwellen Abschmierung? |
|
|
Hallo Zusammen,
seit ich meine Gelenkwellen abgeschmiert habe und die vorderen Bremsscheiben getauscht habe stellen sich folgende Symtome ein.
Auskuppeln bei ca. 30 km/h und ausrollen lassen macht es nach einigen Sekunden Klack.
Bei einer Geschwindigkeit von 65 km/h bis 60 km/h ohne Last, also rollen lassen entstehen leichte Vibrationen in der Karosserie.
Wird die Kupplung bei 70 km/h betätig und betätigt gelassen und das Fahrzeug über den Bereich 65 bis 60 km/m rollen gelassen keine Vibrationen.
Bei Last bzw. Beschleunigung ebenfalls keine Vibrationen in den genannten Bereichen.
Spiel ist in den Gelenkwellen nicht festzustellen. Reifen sind jetzt ca. 10 TKM aufgezogen und fahren sich sauber ab.
Irgendwelche Ideen?
Fahrleistung 200 TKM
110 TDI | _________________ Grüße
Scooter
"Unfortunately, the human brain is not expandable." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 17.07.2007 20:14:57 Titel: |
|
|
Wieviel Fett machst du ins Schiebestück?
Bei zu viel Fett bekommst du Spannung auf die Ausgangswellen Verteilergetriebe.
Vielleicht liegt es daran?
Kann auch noch viele andere Ursachen haben...aber wenn es Geschwindigkeits- und nicht Drehzahlabhängig ist, dann ist du am Antriebsstrang richtig.
P.S. Luft an den Kardanwellen, Schiebestüch immer ohne Handbremse und Gang prüfen.
Ausgänge VTG genauso. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6592 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 17.07.2007 21:29:16 Titel: |
|
|
Wieviel Fett machst du ins Schiebestück?
Bis sauberes Fett raus kommt. | _________________ Grüße
Scooter
"Unfortunately, the human brain is not expandable." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 17.07.2007 21:34:07 Titel: |
|
|
Scooter hat folgendes geschrieben: | Wieviel Fett machst du ins Schiebestück?
Bis sauberes Fett raus kommt. |
Das ist viel zu viel!!!
Drei - vier Hübe reichen voll und ganz normalerweise. Du füllst den kompletten Raum mit Fett aus und dadurch kann das Schiebestück nicht mehr schieben und du wirst es auch unter Druck auseinandergeschoben haben und dein Strang steht unter Druck. Ich denke, du wirst den Fettnippel rausschrauben und mal Fett wieder rausholen müssen | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.07.2007 21:43:57 Titel: Re: Vibrationen nach Gelenkwellen Abschmierung? |
|
|
Scooter hat folgendes geschrieben: | Hallo Zusammen,
seit ich meine Gelenkwellen abgeschmiert habe und die vorderen Bremsscheiben getauscht habe stellen sich folgende Symtome ein...........
|
da würde ich doch mal auf die Scheiben tippen ?! Das bissel, evntuell zuviel Fett (?) in den Schiebestücken ? Ich glaubs nicht so recht | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 17.07.2007 21:45:14 Titel: Re: Vibrationen nach Gelenkwellen Abschmierung? |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Das bissel, evntuell zuviel Fett (?) in den Schiebestücken ? Ich glaubs nicht so recht |
Trotzdem ist das viel zu viel und damit kannst du dir sogar das und das Getriebe schrotten, weil die Kräfte jetzt voll auf diese Bauteile gehen...
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6592 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 17.07.2007 21:51:26 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | Scooter hat folgendes geschrieben: | Wieviel Fett machst du ins Schiebestück?
Bis sauberes Fett raus kommt. |
Das ist viel zu viel!!!
Drei - vier Hübe reichen voll und ganz normalerweise. Du füllst den kompletten Raum mit Fett aus und dadurch kann das Schiebestück nicht mehr schieben und du wirst es auch unter Druck auseinandergeschoben haben und dein Strang steht unter Druck. Ich denke, du wirst den Fettnippel rausschrauben und mal Fett wieder rausholen müssen |
Na super, Du meinst Nippel ab reicht?
Wäre es nicht besser die Antriebswelle komplett abzuschrauben.
das müssten laut WHB auf jeder Seite 4 Schrauben/Muttern sein. | _________________ Grüße
Scooter
"Unfortunately, the human brain is not expandable." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 17.07.2007 21:52:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6592 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 17.07.2007 21:54:59 Titel: |
|
|
Die vier Schrauben/Muttern, sind das Kandidaten zum abreisen oder gehen die auch nach 200 TKM noch gut ab? Ich denke da nur an die Mitnehmer vorne beim Scheibenwechsel. Die hätten auch ohne die fünf Schrauben gehalten.  | _________________ Grüße
Scooter
"Unfortunately, the human brain is not expandable." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 17.07.2007 22:09:05 Titel: |
|
|
soweit ich mitbekommen habe, sind die recht weich und ich glaube das das auch Einwegschrauben sind...
Aber mehr weiß ich nicht, ausser das das so ein krummes Zollmaß ist.
Bin halt Toyo-Treiber... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 17.07.2007 22:34:11 Titel: |
|
|
die schrauben an der kardanwelle sind einweg auf jedenfall und ein zoll maß.. geht am besten mit 2 14er ringschlüsseln dann bleibts eigentlich heil.. die schrauben sind nich so das prob mehr die muttern... sprüh sie vorher einfach mit rost chock ein dann gehts eigentlich ganz gut... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 18.07.2007 08:17:18 Titel: |
|
|
Schrauben gehen gut auf.
In Zukunft Schiebestück abschmieren mit 2 Hub.
Wellen musst du nicht ausbauen, i.d.R. reicht es, du machst den Schmiernippel des Schiebestücks raus und fährst mal um den Block.
Dann Schiebestücknippel wieder rein und dann bei entspanntem Antriebsstrang bitte mal die Ausgangswellen deines Verteilergetriebes prüfen, also da wo die Kardanwellen am Verteilergetriebe angeflanscht sind.
Sollten wenig Spiel bis 0-Spiel haben. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.07.2007 12:11:49 Titel: |
|
|
also GUTE 14er ringschlüssel sollten gehen - allerdings ist meine these, dass du nach 200tkm ohne öffnen schon deine probleme bekommen wirst - würde sie auch intensiv einsprühen vorher - neue schrauben brauchst du anschließend eh, d.h. schonende bahndlung nur um sie nicht rundzudrehen | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 18.07.2007 18:39:29 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | Scooter hat folgendes geschrieben: | Wieviel Fett machst du ins Schiebestück?
Bis sauberes Fett raus kommt. |
Das ist viel zu viel!!!
Drei - vier Hübe reichen voll und ganz normalerweise. Du füllst den kompletten Raum mit Fett aus und dadurch kann das Schiebestück nicht mehr schieben und du wirst es auch unter Druck auseinandergeschoben haben und dein Strang steht unter Druck. Ich denke, du wirst den Fettnippel rausschrauben und mal Fett wieder rausholen müssen |
Ach was Bis das KW-Rohr voll ist kannste ein paar Fettpressen drin versenken!
Ein wenig Fett kommt vorne raus und das ist ok so! Und ein wenig Fett gelangt ins Rohr, kein Problem  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6592 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 18.07.2007 22:18:23 Titel: |
|
|
[quote="rainer4x4
Drei - vier Hübe reichen voll und ganz normalerweise. Du füllst den kompletten Raum mit Fett aus und dadurch kann das Schiebestück nicht mehr schieben und du wirst es auch unter Druck auseinandergeschoben haben und dein Strang steht unter Druck. Ich denke, du wirst den Fettnippel rausschrauben und mal Fett wieder rausholen müssen[/quote]
Ach was Bis das KW-Rohr voll ist kannste ein paar Fettpressen drin versenken!
Ein wenig Fett kommt vorne raus und das ist ok so! Und ein wenig Fett gelangt ins Rohr, kein Problem [/quote]
Wenn Du das sagst dann bin ich beruhigt.
Habe auch nur max. 4-5 Hübe reingepresst.
Wobei die ersten zwei schon beim Nippel ausgetreten sind.
Die Presse ist nicht mehr die beste.
Bleibt weiterhin noch das Klack Geräusch und die Vibrationen. | _________________ Grüße
Scooter
"Unfortunately, the human brain is not expandable." |
|
|
Nach oben |
|
 |
|