Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.08.2008 20:30:49 Titel: PitmanArm ?! |
|
|
ab einer bestimmten "Liftrate" wird ja, wenn´s ordentlich soll, die Verwendung eines Drop PitmanArm empfohlen.
Ansich nichts gegen einzuwenden. Hilft zumindest die verka...e Lenkgeometrie des etwas zu korrigieren, jedenfalls nicht in Ordnung zu bringen. In Ordnung ist sie von Haus aus nicht.
Nun werden ja Preise für die Teile aufgerufen (auch wenn man in den Staaten einkauft) die sicher ok sind, die aber meiner persönliche Börse nicht gefallen, daher fiel mir so ein - was spricht dagegen das Lenkgetriebe insgesammt tiefer zu setzen ?
Eigentlich nichts, denn es ist nichts im Weg was weggebaut werden müßte, die Schläuche der Servo sind willig und das gesammte Gedöhns Lenkgetriebe befindet sich innerhalb des Fahrzeugs bei Beachtung des Faktor Böschungswinkel.
Einzig ist noch unklar die Lenksäule an sich. Sind ja zwangsläufig 2 Kardane verbaut, und zwischen den Kardanen sollte sich ein Schiebestück befinden ( welches eigentlich verhindern soll das im Falle eines Falles sich die Lenksäule im Jeeper-Herz verbohrt).
Soweit habe ich es noch nicht beglotzt, spezuiell vermutetes Schiebestück in der Säule.
Das ganze nicht im Sinne Frage, eher Ratschläge erhaschend --- in Form von "bist bekloppt - ist Lenkung - laß die Finger von" bis "geile Idee - aber..." | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.08.2008 20:35:16 Titel: |
|
|
Ich denke, dir ist bewusst das du dann auch den Panhard tiefer setzen musst!
Zweiteres weiss ich nicht, wie der Rahmen an der Stelle es aushält??
Und noch ein Tipp, der Pitman des Granny ist stärker gekröpft, der passt auch an das Lenkgetriebe
Und noch was, wie viel Lift planst du, ich würde einen Drop Pitman erst ab 6" oder höher einsetzen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.08.2008 21:00:40 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Ich denke, dir ist bewusst das du dann auch den Panhard tiefer setzen musst! |
so richtig nicht. geplant ist einstellbarer Panhard von RE und dazu passende HD-Panhard-Aufnahme. Beantwortet aber meinen Ansatz nicht, DropPitmanArm oder Lenkegetriebe runter setzen. Das Endergebnis ist gleich.
Zitat: | Zweiteres weiss ich nicht, wie der Rahmen an der Stelle es aushält?? |
wenn man den gesammten Vorderbau betrachtet --- wunder ich mich das überhaupt irgendwas hält.
Zitat: | Und noch ein Tipp, der Pitman des Granny ist stärker gekröpft, der passt auch an das Lenkgetriebe  |
muß ich mal glotzen und vergleichen
Zitat: | Und noch was, wie viel Lift planst du, ich würde einen Drop Pitman erst ab 6" oder höher einsetzen?  |
es wird etwas zwischen 4,5" - 6", richtet sich nach den momentan vorhandenen Dämpfern. 4,5" ist sicher -was mehr geht - keine Ahnung | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.08.2008 21:07:08 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Strada hat folgendes geschrieben: | Ich denke, dir ist bewusst das du dann auch den Panhard tiefer setzen musst! |
so richtig nicht. geplant ist einstellbarer Panhard von RE und dazu passende HD-Panhard-Aufnahme. Beantwortet aber meinen Ansatz nicht, DropPitmanArm oder Lenkegetriebe runter setzen. Das Endergebnis ist gleich.
|
Panhard und Schubstange müssen parallel stehen,sonst gibt´s Bumpsteer, gib mal hier im Forum Bumpsteer in die Suche ein, da hat das Flashi schön öfters ausreichen erklärt (ausführlicher als meins)
Der RE Panhard ist schon mal ne sehr gute Wahl , doch die HD AUfnahme ist meines wissens auf gleicher Höher mit der originalen, das heisst du müsstest diese dann auch weiter nach unten setzen!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.08.2008 21:28:06 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: |
Panhard und Schubstange müssen parallel stehen,sonst gibt´s Bumpsteer, gib mal hier im Forum Bumpsteer in die Suche ein, da hat das Flashi schön öfters ausreichen erklärt (ausführlicher als meins) |
die Problematik ist mir bekannt, viel gelesen drüber, Gott sei Dank nicht selber erleben dürfen. Und um dem aus dem Weg zu gehen meine Fragerei
Zitat: | Der RE Panhard ist schon mal ne sehr gute Wahl , doch die HD AUfnahme ist meines wissens auf gleicher Höher mit der originalen, |
Nun, die Angaben über rein technische Parameter in diversen Shops ist mehr als dürftig. Wobei "dürftig" schon übertrieben ist. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 30.08.2008 22:30:18 Titel: |
|
|
Der Lenkstockhebel vom ZJ ist 1" mehr gekröpft als der vom und sollte so schon ein wenig Entspannung bringen.
Bezugsquelle wäre z.B. David aus´m .de-Forum oder der holländische Granny-Schlachter, der immer auf Ebay inseriert (Basten oder so)
Ich bin übrigens noch immer mit dem Original-Lenkstockhebel unterwegs (7.5" Lift), jedoch mit Currie Lenkgestänge (dieses hat einen etwas weiteren Arbeitsbereich als das Original-Gemurkse) und Currie Panhard (am Original-Halter befestigt), das Ganze funktioniert recht angenehm. Das letzte Quäntchen Ruhe hat übrigens ein Lenkungsdämpfer von Bilstein gebracht, angeblich eine Exklusiv-Anfertigung für K&S. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.08.2008 08:42:46 Titel: |
|
|
hab mal auf die Site von Currie geschaut - interessante Sachen da zu finden. Gibt es einheimische Händler für Currie-Produkte ?
Andererseits scheint es nach euren Aussagen mir dem PimanArm nicht so wild zu sein und damit ganz an´s Ende der Liste zu gehören. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 31.08.2008 09:26:23 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | hab mal auf die Site von Currie geschaut - interessante Sachen da zu finden. Gibt es einheimische Händler für Currie-Produkte ?
Andererseits scheint es nach euren Aussagen mir dem PimanArm nicht so wild zu sein und damit ganz an´s Ende der Liste zu gehören. |
Powered by Randy - www.powered-by-randy.com - da hab ich´s her - er hat keinen Onlineshop, einfach anrufen - ist einer von 2 Leuten, denen ich bedingungslos meine Karre zum Schrauben hinstelle
Trophytec Werner Hamann - das wäre der Zweite :-)
Ottensmeier US Cars
K&S Tuning | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.08.2008 09:29:58 Titel: |
|
|
ok - danke | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 99er Jeep Cherokee |
|
Verfasst am: 31.08.2008 09:46:01 Titel: |
|
|
ich habe einen etwas stärker gekröpften Pitmanarm (habe ich bei Will gekauft) verbaut.
Durch die tiefergelegte Schubstange stehen Parnhardstab und Schubstange nicht mehr parallel. Solange ich mit eingehangen Stabis fahre ist alles ganz ordendlich zu beherschen. Ohne Stabis ist es saugefährlich bei höheren Geschwindigkeiten auf der Straße, beim starken Bremsen federt der Jeep natürlich heftig ein. Dabei zieht der Parnhardstab die Voderachse in eine Richtung und der Jeep bekommt das Bedürfnis nach links abzubiegen . Währen Schubstange und Parnhard parallel , würde es dieses Problem natürlich nicht geben.
Alles im allen kann man sagen, das die Sache mit dem stärker gekröpften Pitmanarm, bei der serien Lenkgeometrie nur eine unsaubere Notlösung ist!
Nico | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.08.2008 09:56:11 Titel: |
|
|
also bleibt nur der Weg das Feder/Dämpfer/Lenker-Gedöhns einzubauen und dann sehen was wie geändert werden muß.
Das eleganteste wäre wohl ein Tri-Link an der VA | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|