Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7269 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 25.08.2005 13:50:26 Titel: Rheinbraunlandy: Die Wiedergeburt |
|
|
Hi Leute,
wie in meiner Signatur unschwer zu erkennen ist, habe ich einen sogenannten Rheinbraun Landy. Viele wissen wie diese armen Autos im Braunkohle Tagebau geschunden und übelst misshandelt werden. Vieles an meinem Auto ist relativ neu und das was noch nicht ausgetauscht wurde, geht jetzt so langsam (manchmal auch etwas schneller) hops.
Den Fred hier habe ich gestartet, weil ich in den nächsten 2 Wochen meine Vorderachse überholen will. Dazu brauche ich wahrscheinlich den ein oder anderen Tipp und ein aufmerksam machen auf mögliche Fehlerquellen, die ich als ungeübter Schrauber eventuell einbauen könnte.
Wenns Jemanden zu langweilig erscheinen mag, bitte weglesen
Kapitel 1
Das endlose schaben des schwulen Chinesen.
Meine Fragen, was ist am kaputt wenn dieses schabende "krrrrrrrrrrr" auftritt? Ist es die im Gelenk? Wenn ja, ist damit zu rechnen, dass die an der Steckachse auch hinüber ist? Kann ich das überprüfen ohne das Rad auseinander zu bauen? Damit ich nicht die falschen Teile bestelle.
Ich habe vorhin meinen Wagen hochgebockt und am Rad gedreht, es ist ein deutliches schleifgeräusch im Rad zu hören.
Welche Teile brauche ich?
is klar, eventuell ne Steckachse
One Shot hab ich noch genug
Bremsenreiniger
Lock Tite
Irgendwelche Dichtungen die ich auswechseln sollte?
Radlager sind recht neu.
sonst noch was?
Werkzeuge
Ringschlüssel in diversen Grössen
Drehmomentschlüssel
Knarre
Kabelbinder
Kiste Bier
Brauch ich noch irgendwas spezielles?
Ich weiss das viele von euch sowas blind wechseln, für mich ist es zwar auch nicht ganz neu, aber trotzdem ne Herausforderung. Deshalb habt Geduld, ich lerne noch
Fortsetzung folgt...
Gruss Brian | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.08.2005 14:08:17 Titel: |
|
|
Knarrt wirklich der Homokinet?? Das wäre eigentlich, soweit mir bekannt ist (habe auch welche), unbekannt. Knacken wäre erklärbar, aber knarren? Könnte es nicht die Nabe oder Dreck im Lager sein. Mach mal auf und dreh dann, vielleicht merkt man es besser.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 25.08.2005 16:02:20 Titel: |
|
|
also ein defekt Homo klingt schon richtig heftig, wenn du ihn zerlegst solltest du die Dichtung von der Kugel auch gleich wechseln | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.08.2005 16:41:23 Titel: |
|
|
Bernd, wie war das damals mit Jochens Kineten, Du hattest damals das Material mit in den Schwarzwald gebracht und konntest nicht benötigtes wieder zurückgeben...
Erzähl doch mal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7269 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 25.08.2005 21:55:11 Titel: |
|
|
Hi,
Hey Flashi, Du hattest recht, der schwule ist in Ordnung. Es ist nur das Lager wo der drin läuft, beim aufmachen kamen mir direkt ein paar Rollen aus dem Lager entgegen.
Im Fett sind keine Späne , kein Dreck , das Fett ist etwas Wasserverdünnt, aber die Ursache kenne ich.
Dieses Lager in der Nabe, wie bekomm ich es raus? Brauche ich einen Abzieher oder gehts anders?
Zwei Dinge habe ich heute gelernt. Es geht nix über Autoschraubende Nachbarn (Werkzeugauswahl ohne Ende) und Schrauben macht spass (auch im strömenden Regen)
Ölverschmierte Grüße Brian
Ps. @ Zebra, die Dichtung macht noch nen fitten Eindruck, werd mir aber trotzdem ne neue holen. | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7269 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 31.08.2005 12:25:41 Titel: |
|
|
So,
Hab den Radträger wieder zusammen, neues Lager, neue Simserringe, neues Fett, neue Dichtmasse. Aber das Geräusch ist immer noch da????? Nur leiser, die Radlager sind in Ordnung, am Achsstumpf ist nix eingelaufen. Das Geräusch tritt auf wenn ich etwas untertourig fahre, son *rrrrrrrooooaaa* nur kurz zu hören und dann wieder weg???????
Das Flattern der Lenkung ist auch deutlich geringer geworden. Alles in allem bin ich zufrieden, nur dieses seltsame Geräusch...
Freitag werd ich die Stossdämpfer vorne wechseln.
Gruß
Brian | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 31.08.2005 13:07:40 Titel: |
|
|
Spuckie hat folgendes geschrieben: | Bernd, wie war das damals mit Jochens Kineten, Du hattest damals das Material mit in den Schwarzwald gebracht und konntest nicht benötigtes wieder zurückgeben...
Erzähl doch mal. |
kann mich nicht mehr erinnern ... war ja nur Materiallieferant ... zurückgegeben habe ich nix mehr ... wurde alles verbaut | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7269 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 01.09.2005 19:29:06 Titel: |
|
|
So,
hab EINEN neuen Stossdämpfer drin, das einbauen war in 15 Minuten erledigt, nur beim ausbauen gabs heftige komplikationen. Die Dämpfer haben sich beim Versuch die Muttern zu lösen mitgedreht. Wir haben zu zweit versucht den Dämpfer festzuhalten und diese blöde Mutter zu lösen, nix. Bin dann mit nem Meissel an die Sache gegangen, irgendwann gaben sie dann nach (und die nerven meines Vermieters auch ).
Gibts nen Trick wie man die supergesicherten und vermockten Muttern lösen kann? hab ich ne Dose verbraucht, tat sich nix.
Gruss Brian | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.09.2005 20:02:47 Titel: |
|
|
mal mit Eisspray versucht??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7269 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 01.09.2005 20:11:53 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | mal mit Eisspray versucht??? |
Wie jetzt? Ich hab mir doch nix verstaucht
Wat macht man denn wie mit dem Zeug?
Gruß Brian | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.09.2005 20:47:30 Titel: |
|
|
nenene- mit dem Spray kommst nicht weit... Schau mal im Schrauberladen, da gibts ein super-duper-kälte-schock-Spray, und das sprühst Du in kleiner Menge auf den Bolzen des Dämpfers (oder auf jede andere Schraube). Bewirkt Wunder, weils Metall sich damit etwas zusammenzieht und dadurch löst. Bei mir hats gehelftet! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 01.09.2005 21:30:46 Titel: |
|
|
Oder die Messer-Griesheim-Säge , die Wechselwirkung aus Heiß-Kalt lockert das ganze auf und man bekommt die Schrauben danach wieder auf
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.09.2005 22:21:39 Titel: |
|
|
Zitat: |
Gibts nen Trick wie man die supergesicherten Wut und vermockten Muttern lösen kann? |
...flex.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7269 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 02.09.2005 02:58:58 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Gibts nen Trick wie man die supergesicherten Wut und vermockten Muttern lösen kann? |
...flex.... |
Wow
was für Schuhe zieh ich denn dafür an?  | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7269 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 02.09.2005 03:09:41 Titel: |
|
|
jetzt im ernst, ich hatte die FLEX schon in der Hand. Brachte aber nix weil dabei zuviel kaputt gegangen wäre.
Wenns jemand kühl wird im Winter, ne kurze Mail und schon gibts Braunkohle (umsonst).
Gruss Brian | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
|