Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6323 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.04.2008 22:39:32 Titel: Nato-Steckdose |
|
|
Ich habe eine niegelnagelneue samt Stecker "erworben", aber wenn
ich ganz ehrlich bin, weiß ich nicht, wie ich an den Kabelhülsen
die Kabel festbekommen soll. Löten? Dürfte nur mit Gas gehen bei
dem Querschnitt.
andreas
P.S. Hersteller ist übrigens http://www.muk-fahrzeugtechnik.de/index.php | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 14.04.2008 23:51:24 Titel: |
|
|
Hatte sie verlötet, geht problemlos...mit Gas  | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 15.04.2008 07:06:26 Titel: |
|
|
Zuerst quetschen, Schraubstock, Wapuzange o.ä. dann verlöten, entweder Gas oder Heißluft. Bei Heißluft leidet aber die Isolierung etwas.
Nicht zu viel Lötzinn, sonst fließt es durch die Kapiellarwirkung in das Kabel und dort kann es später durch Bewegung zu einem Bruch kommen. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
|