Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hammerite verdünnen ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6325 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.04.2008 07:28:09    Titel: Hammerite verdünnen ?
 Antworten mit Zitat  

was kann man zum verdünnen (spritzfähig einstellen) nehmen ? Meine nicht den Originalverdünner (hab noch nicht im Lotto wesentlich gewonnen) sondern was preiswerteres ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 30.04.2008 23:26:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baumarkt Universalverdünner geht auch.
Bisschen sinnig dabei ... wird sonst relativ schnell zu dünnflüssig.

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 01.05.2008 22:23:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dran denken! Der Hammerite Mattlack und der Hammerite Hammerschlaglack sind wasserverdünnbar. Nur der Glanzlack geht mit Verdünnung. Mit dem Mattlack habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.05.2008 00:33:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und nicht aufs auto sprühen das zeug....das ist fürn gartenzaun, und nur dafür !!!


Ja Ja
Nach oben
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.05.2008 11:35:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich habe den Hammerite Mattschwarz auf meinem Unimog rollen lassen. Ist sehr gut geworden, hat aber auch ein Maler/Lackierer gemacht.

Kann das nur empfehlen. Mein Susi bekommt momentan die gleiche Beschichtung.

Teile mal deine Erfahrungen mit dem Spritzen mit wenn Du fertig bist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.05.2008 16:05:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab ich schon gespritz. schwarz glänzend. einfach mit normaler verdünnung verdünnt. ging sehr gut. war allerdings auch nur ein altes mopped. also keine großen flächen. aber war mit dem ergebnis sehr zufrieden
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6325 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.05.2008 16:47:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist nicht für´s Auto, ist für olles, verrostetes Hallentor. Wolts heute eigentlich machen - mußte natürlich vormittags regnen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 03.05.2008 20:35:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeep42 hat folgendes geschrieben:
Und nicht aufs auto sprühen das zeug....das ist fürn gartenzaun, und nur dafür !!!


Ja Ja

Warum nicht fürs Auto?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.05.2008 20:48:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kato hat folgendes geschrieben:
Jeep42 hat folgendes geschrieben:
Und nicht aufs auto sprühen das zeug....das ist fürn gartenzaun, und nur dafür !!!


Ja Ja

Warum nicht fürs Auto?



edit:


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.05.2008 09:54:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kato hat folgendes geschrieben:
Jeep42 hat folgendes geschrieben:
Und nicht aufs auto sprühen das zeug....das ist fürn gartenzaun, und nur dafür !!!


Ja Ja

Warum nicht fürs Auto?


ja, warum nicht?

ich hab damals die achsen meines Suzis damit gelackt, ging super!

und dieses Jahr im Sommer wollte ich den Rahmen meines Mav damit lackieren Obskur


was könnt ihr für den Rahmen empfehlen?

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 04.05.2008 12:00:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:
kato hat folgendes geschrieben:
Jeep42 hat folgendes geschrieben:
Und nicht aufs auto sprühen das zeug....das ist fürn gartenzaun, und nur dafür !!!


Ja Ja

Warum nicht fürs Auto?


ja, warum nicht?

ich hab damals die achsen meines Suzis damit gelackt, ging super!

und dieses Jahr im Sommer wollte ich den Rahmen meines Mav damit lackieren Obskur


was könnt ihr für den Rahmen empfehlen?



es soll nun doch gehen Hau mich, ich bin der Frühling
gehe auf die seite von denen ,,hammerite.de,, oder so.
SUCH DEN RICHTIGEN LACK RAUS.
oder nimm LKW-chassis lack,der hält 100%ig,der
ist für LKW-rahmen.

gruss siggi109 Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.05.2008 12:17:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau mich, ich bin der Frühling

Nun....mitlerweile scheint es mehr Hammerite produkte zu geben als Handytarife.....

Aber allein die "gebrauchsanweisung" von Hamerite schließt meinermeinung nach eine vervendung am oder im auto aus

Zitat:
HANDHABUNG & VERWENDUNG
Für einen sicheren und lang anhaltenden Rostschutz sollte HAMMERITE Metall-Schutzlack mindestens zweimal dick aufgetragen werden. Um zufriedenstellende Ergebnisse zu erreichen, sollte der HAMMERITE Pinsel verwendet werden. Der zweite Anstrich sollte nach einer Stunde, spätestens jedoch vor Ablauf von 8 Stunden erfolgen. Danach beginnt die vollständige Aushärtung, die ca. 2 Wochen andauert. Während dieser Zeit darf der Lack nicht erneut überstrichen werden. HAMMERITE Metall-Schutzlack kann gestrichen oder gespritzt werden. Mit Spritzgerät lässt sich HAMMERITE Metall-Schutzlack auch auf größere Flächen ansatzfrei auftragen. Für die Spritzgerät-Anwendung HAMMERITE Metall-Schutzlack im Verhältnis 2:1 mit HAMMERITE Pinselreiniger & Verdünner verdünnen. Beachten Sie unbedingt die Angaben des Spritzgeräteherstellers.


und

Zitat:
Wichtig:
Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine
Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke
wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen,
beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht.



Vertrau mir
Nach oben
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 04.05.2008 12:28:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hammerite.de hat folgendes geschrieben:

Können auch KFZ, Motorräder und andere Gebrauchsgegenstände mit HAMMERITE Metall-Schutzlack, wasserbasiert, gestrichen/gespritzt werden?

Grundsätzlich können keine HAMMERITE-Produkte auf Fahrzeugen verwendet werden.

Obskur
und wieso steht davon nichts auf der Dose! Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.05.2008 12:36:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kato hat folgendes geschrieben:
Hammerite.de hat folgendes geschrieben:

Können auch KFZ, Motorräder und andere Gebrauchsgegenstände mit HAMMERITE Metall-Schutzlack, wasserbasiert, gestrichen/gespritzt werden?

Grundsätzlich können keine HAMMERITE-Produkte auf Fahrzeugen verwendet werden.

Obskur
und wieso steht davon nichts auf der Dose! Wut



YES Das hab ich gesucht.....Danke!!!
Nach oben
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.05.2008 18:12:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeep42 hat folgendes geschrieben:
kato hat folgendes geschrieben:
Hammerite.de hat folgendes geschrieben:

Können auch KFZ, Motorräder und andere Gebrauchsgegenstände mit HAMMERITE Metall-Schutzlack, wasserbasiert, gestrichen/gespritzt werden?

Grundsätzlich können keine HAMMERITE-Produkte auf Fahrzeugen verwendet werden.

Obskur
und wieso steht davon nichts auf der Dose! Wut



YES Das hab ich gesucht.....Danke!!!



und was könnt ihr dann für den Rahmen empfehlen?????

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.397  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen