Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Trockensumpfschmierung Theorie und Praxis
allg. Frage zur Möglichkeit der Umrüstung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wrangler_Rene
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6327 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ, Wj, ZJ
BeitragVerfasst am: 15.04.2008 11:57:45    Titel: Trockensumpfschmierung Theorie und Praxis
 Antworten mit Zitat  

Theorie:

Trockensumpfschmierung

Eine Trockensumpfschmierung besteht aus einer Ölwanne, einem Reservebehälter und aus zwei Ölförderpumpen. Die eine Ölförderpumpe, die Druckpumpe, versorgt die zu schmierenden Stellen mit Öl. Die andere Ölförderpumpe, die Saugpumpe, sorgt dafür, dass der Reservebehälter stets mit Öl gefüllt ist. Die Funktionsweise der Trockensumpfschmierung ist identisch mit der der Druckumlaufschmierung. Einziger Unterschied zwischen Druckumlaufschmierung und Trockenumlaufschmierung ist der, dass die Trockenumlaufschmierung eine Saugpumpe besitzt, die Öl in den Reservebehälter pumpt. Dieses Schmiersystem wird vor allem bei Motoren verwendet, die für längere Zeit eine extreme Schieflage haben, also bei Geländefahrzeugen. Aufgrund dieser Schieflage kann zeitweise kein Öl mehr von der Ölwanne gefördert werden. Ebenfalls wird diese Art von Schmierung bei Motoren von Rennfahrzeugen verwendet, die bei schneller Kurvenfahrt zeitweise einen Ölmangel haben können, weil sich das Öl in der Ölwanne verlagert und somit das Öl von dort nicht mehr gefördert werden kann. Sowohl beim Gelände- als auch beim Rennfahrzeug sorgt nun der Ölbestand des Reservebehälters im Falle eines Ölmangels für eine genügende Schmierung der Motorbestandteile.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Praxis: wie ich so gelesen hab gibt es einige umbauten im Motorsport (BSp: Polo)

Wie sieht es aus mit dem Umbau im Geländefahrzeug.
Die Frage ist Interessant für alle die Motoren umbaun und dann Probleme mit dem Platz haben.
Aber auch für alle Technik Freaks (die hier ja so zahlreich im Forum vertreten sind)
Es geht mal rein ums technische.
Kann man so eine Anlage selbst konzipieren? Man kann sich auf jeden keine Fehler erlauben,denn das wird dir der Motor sehr übel nehmen.

Quelle: pirate4x4.com die haben in nen LS7 Motor eine Anlage von http://www.petersonfluidsys.com/ eingebaut.



zu Buggy Bau: http://pirate4x4.com/trailreports/scherer_build08/index.php
1Woche hat er gebraucht, ich will aber nicht wissen wieviel Dollar Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Transdat
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gröbenzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4.0
2. Audi A3
3. Ducato 2.8tdj
BeitragVerfasst am: 15.04.2008 13:49:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kenne das Thema aus meiner Motorsportvergangenheit und da hatte es wohl auch seinen Ursprung: Selbst bei meinem ansonsten sehr gutmütigen C-Kadett führte Slickbereifung dazu, dass in schnell gefahrenen Kurven plötzlich kein Öl mehr am Rüssel war und die Pumpe Luft saugte. Wir haben uns damit beholfen indem wir "Labyrinthbleche" in die Ölwanne schweissten um dem Öl das zentrifugalkraftbedingte Abhauen zu erschweren. Zumindest beim 2l Motor des Kadett hat das auch prima funktioniert.

Auch damals schon war natürlich der Trockensumpf bekannt (Porsche 911); ich denke mal dass die doch sehr teuren Teile (und fehlende Bausätze) uns damals davon abgehalten haben. Rein konstruktiv sehe ich eigentlich bei dem Kit kein Problem...


Jürgen

_________________
Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.04.2008 14:27:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Transdat hat folgendes geschrieben:
Zumindest beim 2l Motor des Kadett hat das auch prima funktioniert.


Ölhobel in der Ölwanne hatten auch meine CIHs Ja

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 15.04.2008 15:07:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein RX-7 Kollege hatte die gleiche Problematik, für den Wagen gab es anstelle von Labyrinthblechen eine Metallplatte mit entsprechenden Öffnungen an der Saug und Rücklaufleitung. Diese wurde zwischen Ölwanne und Motorblock montiert.

So konnte das Öl auch nicht "abhauen", sollte auch beim Geländewagen funktionieren.

Ich weiß zwar daß das Motoröl mit Molykotezusatz von Liqui Moly nicht unumstritten ist, aber die Notlaufeigenschaften finde ich spitze (habe sie einige Male unfreiwillig mit Mopped und Auto getestet Supi )

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 15.04.2008 15:27:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die ölbleche lösen aber nicht das problem mit dem nicht vorhandenen platz für größere motoren .

mfg kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 16.04.2008 10:21:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe über sowas auch schon nachgedacht , da vor allem wenn man steil bergrunter steht manchmal der öldruck weg ist nach einer weile
aber die zweite pumpe die das öl aus dem behäter in den motor fördert wird bei den motorsport umbauten über einen zahnriemen angetrieben, sowas sollte dann vor schlamm gekapselt werden
aber mein motorraum ist so schon voll und die ami motoren sind zum glück nicht so empfindlich, die laufen auch noch ohne klappern ,wenn die lagerschalen so schlimm aussehen, das man bei einem deutschen motor sagen würde er ist hinüber

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen