| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		  Das alte Autoleiden plus Gicht..
  
  
  Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
 
  ...und hat diesen Thread vor 6408 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 19.04.2008 22:46:02    Titel: Hebebühne - 2 Säulen-Typ - Probleme bekannt ? | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				man trägt sich mit dem Gedanken sowas zu erwerben (nur gebraucht weil das mit der Armut....) - aber hat gewisse Bedenken zwecks verschlissener Teile.
 
 
Problem sollen die Tragmuttern sein, die sich nach gewisser Zeit auflösen (sollen).
 
 
Rammelt dann die ganze Choose runter oder ist da noch sowas wie eine Sicherung (wie bei Fahrstühlen) ? Wäre ja peinlich wenn auf das frisch gegeelte Haupthaar nen Jeep, , Suzuki oder ähnliches fällt.
 
 
Im Netz habe ich bisher nur tolle Bilder von kompletten Bühnen aber nicht über das eigentliche mechanische Innenleben der tragenden Teile gefunden.
 
 
Vielleicht kann wer helfen - wäre wichtig |   _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  ex Cooljango
  
  
  Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Urlaub
 
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 19.04.2008 23:00:55    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Habe mir erst letzen Monat ne neue Bühne gekauft. Habe mir ne Hydraulische Zweisäulenbühne gekauft. Die hat eine Mechanische Sicherung verbaut. Wenn etwas bricht oder reisst verriegelt sich die Bühne mechanisch.
 
 
Gruss
 
Jürgen |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Urgestein
  
  
  Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
 
 
  |  Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.04.2008 00:56:29    Titel: Re: Hebebühne - 2 Säulen-Typ - Probleme bekannt ? | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | vinzenz hat folgendes geschrieben: | 	 		  man trägt sich mit dem Gedanken sowas zu erwerben (nur gebraucht weil das mit der Armut....) - aber hat gewisse Bedenken zwecks verschlissener Teile.
 
 
Problem sollen die Tragmuttern sein, die sich nach gewisser Zeit auflösen (sollen).
 
 
Rammelt dann die ganze Choose runter oder ist da noch sowas wie eine Sicherung (wie bei Fahrstühlen) ? Wäre ja peinlich wenn auf das frisch gegeelte Haupthaar nen Jeep, , Suzuki oder ähnliches fällt.
 
 
Im Netz habe ich bisher nur tolle Bilder von kompletten Bühnen aber nicht über das eigentliche mechanische Innenleben der tragenden Teile gefunden.
 
 
Vielleicht kann wer helfen - wäre wichtig | 	  
 
 
ich kann's dir jetzt auch nicht erklären aber die dinger sind durch
 
irgendsone fangmutter gesichert.
 
das weiss ich von einem bekannten der drei elektrische hebebühnen
 
in seiner firma hat.läuft irgentwie über je seite eine spindel (gewindestange)
 
kann also nicht runterfallen.
 
 
gruss siggi109   |   _________________
    SIGGI109
 
 
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
 
 
  LAND ROVER S III
 
 
   
 
 
 
 
 
mein teiledealer ?? natürlich    |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Club der Ehemaligen
 
 
  Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.04.2008 09:53:56    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				moin hab ne hebebühne... ne mechanische mit kettenkasten... is bissl laut aber funktioniert. hatte auch erst meine bedenken, aber irgendwie gehts doch obwohl das teil schon uralt ist. werd nur mal die bolzen der tragarme wechseln.
 
is glaub ist ne Romaico... stand leider nix dran als ich sie vor jahren geschenkt bekam... ich kann keider nicht ganz gerade drunter stehen weil ich fast 1,90 groß bin... aber beser als unterm auto zu liegen
 
 
 
 
 
  |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Behind Flashi in Morocco
  
  Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
 
 
  |  Fahrzeuge 1.    LandRover Disco 2 TD5 2.    RallyePatrol Version2.0 3.    Opel Monty 3,2 V6 4.    kleines Wiesel LR110 S2B 5.    Polaris 500HO 6.    F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.    Brennabor C4/20  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.04.2008 10:19:07    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@vinz
 
 
hab auch schonmal nach ner guten gebrauchten gesucht, leider keine gefunden.
 
 
was gebraucht und preiswert ist ist schrott (meist so zeug, was schon 10 jahre im freien auf ner palette liegt) oder richtig gut erhaltene, die nicht verschlissen sind, die sind aber preislich oft nicht ineterssant.
 
 
solltest du was finden, wos auch ne zweite gibt, bitte melden    |   _________________
   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  MÖLF Trainer
  
  
  Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
 
 
  |  Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.04.2008 11:16:23    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mein Reifenfritze hat auch so eine, da rastet immer noch so eine Art Bolzen ein beim Hochkurbeln, was dann wohl das Absacken bei Ausfall der Hydraulik verhindert.
 
 
Laufe auch schon längere Zeit sabbernd um die Dinger herum, sowas wär was feines für meinen BJ, Preise für  ne Kleine fangen hier bei 5000 Euro an, dann aber noch keine Stehhöhe unterm Fahrzeug.....
 
 
Mein Nachbar, ein Hobbyschrauber, hat sowas in der Garage, lässt mich aber mit dem BJ naicht drauf, weil der Toyo wohl über max. Tragfähigkeit geht. |   _________________ Saludos desde Tenerife,
 
 
Michael
 
 
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
 
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 
 
  |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Offroader
  
 
  Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Urlaub
 
 
  |  Fahrzeuge 1. cj7 360V8  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.04.2008 13:02:13    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				die spindelmuttern verschleissen immer bei den mechanischen zweisäulenbühnen
 
sind aber durch eine zweite mutter gesichert und haben eine sicherheitsvorrichtung die dafür sorgt ,das wenn die tragmutter verschlissen ist die bühne nur noch runter geht und nicht mehr hochfährt
 
vorsicht ist dann geboten wenn bastler die sicherhietsvorrichtung aushebeln, dann könnte es passieren das eine seite runterkommt
 
bei meiner ravagioli ,die jeden tag mehrfach im einsatz ist, sind die nach 14 jahren dran gewesen, kostet 150euro pro seite
 
die ravagioli hat einen kardanantrieb zwischen beiden spindeln und ist eine sehr stabile hebebühne die 2,5to traglast hat aber auch 3to ohne probleme verträgt
 
 
wenn man keine ahnung hat sollte man von einer gebrauchten die finger lassen, weil man nie weiss wie die gewartet wurde und dann kann es sein das neben der mutter auch noch die spindel und diverse lager defekt sind oder demnächst übern jordan gehen
 
neue bekommt man schon so um die 2000euro, da verstehe ich die preise für gebrauchte hebebühnen nicht |   _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
 
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
 
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Druckluftschrauber
  
  
  Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.04.2008 15:49:00    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Sowohl die Tragmuttern als auch die Schienen-/Rollensysteme verschleissen mit der Zeit. Sind die Schiene zu stark verschlissen kann es zum Klemmen führen. Das Problem ist dann das Auto da oben sicher wieder runter zu kriegen.
 
Runterfallen wird die Bühne normalerweise nicht, denn ohne besondere Sicherungseinrichtungen wirds in D für sowas keine Zulassung geben (für den gewerblichen Betrieb müssen sie eine Zulassung haben).
 
Lass Dich beraten. Vor allem ob es für das Gebrauchtteil noch E-Teile gibt. |   _________________ Gruß Rainer
 
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Offroader
  
 
  Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Engelskirchen Status: Verschollen
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Zuki Samurai 2. Asia Rocsta 3. Hyundai Tucson 4WD  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.04.2008 00:07:49    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Neue 2-Säulen-Hebebühne mit 2,8 t kostet neu 1.899,00 incl. MWSt. ab Aachen.
 
Antrieb mit robustem 4 kW-Motor /400V-
 
Lieferzeit normalerweise 2-3 Tage. |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Das alte Autoleiden plus Gicht..
  
  
  Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
 
  ...und hat diesen Thread vor 6408 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.04.2008 00:25:13    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				nun die 1,8T€ hebebühnen kommen sicher von bekannten Herstellern aus Fernost-Olympia. Von  solcherart Produkten habe ich freundlich bemerkt die, Nase voll. 
 
Wie @Kamell007 bemerkte mußte er wohl nach 14 Jahren die Tragmuttern erneuern.
 
 
solch eine 1,8K€ Bühne wird nach 2 Jahren einfach umfallen und Kernschrott sein.
 
 
Wobei Produkte aus Fernost-Olympia schon beim Kauf eigentlich Kernschrott sind. |   _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
  
  Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.04.2008 01:05:10    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Nö nich unbedingt, gibt auch hydraulische 3T Bühnen für 1,8K€ von Deutschen Herstellern |   _________________ Cheers
 
 
GSMIX
 
 
 
MOLON  LABE
 
und
 
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
 
 
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Das alte Autoleiden plus Gicht..
  
  
  Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
 
  ...und hat diesen Thread vor 6408 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.04.2008 01:10:27    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Deutsche Hersteller oder Deutsche Händler ? |   _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Unterirdisch!
  
  
  Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.04.2008 01:10:57    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ist eigentlich bekannt, dfaß ich so ne alte 2-Säulen-Dings rumliegen hab.
 
Lag nicht im Freien.
 
Und DAnk meiner baldigen Ex-Frau hab ich auch niocht mehr die Möglichkeit, die selber aufzustellen..
 
 
Kini |   _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
 
Nie so tief bücken!
 
 
auf twitter von @haekelschwein
 
 
 
Kein Popel mehr.
 
 
 
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Offroader
  
 
  Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Urlaub
 
 
  |  Fahrzeuge 1. cj7 360V8  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.04.2008 08:42:57    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				die ravagioli bühnen sind aus italien und ein top product, ist bei mir seit 16 jahren in täglicher benutzung
 
kosten etwas über 2K€ plus Mwst. 
 
eine gebrauchte würde ich von diesem hersteller kaufen nach inspektion der verschleissanzeige der spindelmuttern
 
ansonsten habe ich schon viel schrott gesehen was sich hebebühne nannte |   _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
 
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
 
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Vinzenz sein Anwalt...
  
 
  Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.04.2008 09:23:00    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | otta hat folgendes geschrieben: | 	 		  Neue 2-Säulen-Hebebühne mit 2,8 t kostet neu 1.899,00 incl. MWSt. ab Aachen.
 
Antrieb mit robustem 4 kW-Motor /400V-
 
Lieferzeit normalerweise 2-3 Tage. | 	  
 
 
www.tbs-aachen.de
 
 
Die habe ich seit ca. 2 Jahren bei mir stehen.  Läuft die einwandfrei. Seit dem ersten Tag hängt ständig ein Auto darauf, da ich aus Platzgründen in 2 Etagen parken muss. Ich kann die Bühne nur empfehlen.
 
 
 
ULI |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		 |