| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: 78576 Emmingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6412 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F250 2. Jeep Cherokee XJ 3. Dodge Mowag 4. Suzuki B-King |
|
Verfasst am: 20.04.2008 20:55:26 Titel: Terrano I nicht geländetauglich?? |
|
|
Hallo,
ich war gestern das erste mal richtig im Gelände mit meinem Terrano in einer Kiesgrube.Nach ca 15 Minuten war die rechte Spurstange bereits total krumm.
An jedem steilen Aufstieg sieht man wie die Vorderräder springen und schlagen.Ich habe meinen umgebaut mit einem 6cm Bodylift und 32x12,5 15 Reifen auf einer 10 Zoll Felge.Durch die breiten Reifen ist die Belastung für die Spurstangen noch größer.
Was kann man dagegen machen?Hier im Forum haben manche die Spurstangen geändert.Aber 800 Euro dafür sind ziemlich heftig.Habt ihr die gleichen Probleme?
Gruß Sascha | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 20.04.2008 21:08:31 Titel: |
|
|
Hy, was man dagegen machen kann, mm, nicht viel, ich hab damals das Lenksystem vom Hilux bei mir verbaut, ansonsten schmälere felgen, mit einen wert der recht nah an ET0 ist,
Das Calmini system, denn so viel teurer als alles bei nissan zu ersetzten ist es auch ned.
DEn ich vermute mal, das deine Mitlere Spurstange auch nen Knacks weg haben wird, und der Umlenkhebel auf der beifahrerseite auch. | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 20.04.2008 21:18:17 Titel: |
|
|
Schraub 31er drauf auf 8 Zoll Felgen + 50 oder 100mm Fahrwerk dann hast sicher keine Probleme.
Fahre schon 2 Jahre mit 50mm FW + 31er herum und habe nichts verbogen.
Was soll ein Bodylift schon bringen außer Platz für die Reifen?
Beim ersten Hügel sitzt trotzdem auf!
Da hilft nur das Fahrwerk! | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.04.2008 21:40:34 Titel: |
|
|
@hyaene:
haben wir nicht kürzlich ein video gesehen wo bei dir die lenkung auch krumm war?
mitlerweile sieht die bei dir ja sehr sehr stabil aus.
du hast 32x12.5x15 reifen? von welchem hersteller sind die denn? 32x11.5x15 sind ja sonst did geläufige grösse.
ich bezweifle, dass 1" kleinere und schmalere reifen das problem beheben. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.04.2008 22:20:36 Titel: |
|
|
Ich habe es auch nach sicherlich über 400.000-Terrano-km noch nicht
geschafft, irgendwas an den Autos kaputt zu fahren. War zwar
kein hardcore aber zimperlich bin ich mit keinem Terrano umgegangen.
Vlt. liegts an meinen schmalen Füßen?
Gruß
andreas | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: lenz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. dodge ram 2500 ,range rover,dodge van4x4 ,patrol160,audi quattro,vovager und yanmar bagger |
|
Verfasst am: 20.04.2008 22:34:54 Titel: |
|
|
möchte da niemandem zunahe treten aber der terrano habe ich auch nicht klein gekriegt und war auch mit33er unterwegs und habe den guten weis got nicht geschont  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 20.04.2008 23:52:14 Titel: |
|
|
Ich habe mit meinem Terrano noch nie den totalen Ausfall auf einer Offroadtour erlebt. Wenn man mit ihm ordentlich umgeht läst er einen nicht im Stich.
Bei der Lenkung habe ich noch keine Probleme mit einer krummen Spurstange gehabt. Ausgeschlagene Spurstangenköpfe sind schon "NORMAL".
Als optimale Reifengröße für einen Alltagsauto ist meiner Meinung nach der 31 x 10,5 R 15.
Hier noch ein paar Bilder von verschiedenen Einsätzen meines Terranos:
Das ist keine Reperatur! Sondern die täglich Durchsicht bei einer Offroadtour mit Filter reinigen, Schrauben kontrolle usw.
 | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 20.04.2008 23:52:55 Titel: |
|
|
VA und Lenkung bei Y720 und MD/WD21 sind ganz sicher keine Meisterleistung,
aber geländetauglich ist er sehr wohl! Die meisten modernen SUV (deren Urahn er
ja quasi ist) steckt er ganz locker in die Tasche!
Bei den Reifen und Felgen sollte man allerdings wirklich etwas Zurückhaltung üben,
da bin ich mit Hyaene einer Meinung.
Bei meinem YPS haben sich (mit 31'ern...) regelmäßig die Befestigungsachsen der
oberen Querlenker verbogen, dafür war die Lenkung unauffällig.
Beim D21 hat Nissan die Lenkung noch etwas verschlimmbessert, die ist da wesentlich
empfindlicher geworden. Mir sind da diverse Schäden bekannt.
Aber: wenn man seinen Wagen aufpumpt, dann sollte man auch konsequent sein, und
die davon betroffenen Teile ebenfalls mit verstärken! Das ist das gleiche Problem, das
auch Jeep- und Landyfahrer kennen... Bei denen sterben mit größeren Reifen auch
gerne andere Bauteile wie Kardanwellen oder Steckachsen...
Also: nix Neues, oder?
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.04.2008 07:43:05 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 21.04.2008 11:30:35 Titel: |
|
|
Letztes Jahr hat ein Terrano I bei der Deutschen Geländewagen Meisterschaft den 2. Platz gemacht.  | _________________
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: 78576 Emmingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6412 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F250 2. Jeep Cherokee XJ 3. Dodge Mowag 4. Suzuki B-King |
|
Verfasst am: 21.04.2008 13:03:45 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Antworten.
Der Terrano ist nicht mein erstes Auto mit dem ich im Gelände bin.Egal ob mit nem Suzi,Ranger usw hatte ich die Probleme nicht.Es tritt so verstärkt bestimmt auch nur auf wenn man Räder usw verändert.Ein anderer Terrano war auch die 2 Tage dabei mit 31er Reifen und hatte die Probleme nicht obwohl er härter im Gelände gefahren ist als ich.Wenn es da keine Probleme gäbe würden hier nicht manche andere Spurstangen selber bauen oder sogar auf Starachse umbauen.
Ich suche ja auch nur ne Möglichkeit wie man es verstärkt kriegt ohne gleich 800 Euro auszugeben.
Gruß Sascha | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.04.2008 13:17:53 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 21.04.2008 13:20:30 Titel: |
|
|
| Wir haben ja nun einen Terrano 2 aber dér hat schon die 12 Breslau als Orga hinter sich und da ist nix verbogen. Mit 31er und OME FW. Und von der VA sind die ja fast gleich denke ich | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 21.04.2008 18:50:53 Titel: |
|
|
| Ich hatte die verstärkten Spurstangen von Michaelis. Die haben von der Spurstange selber immer gehalten. Ich hatte das Problem das ich immer die Köpfe ausgeschlagen hatte. Das aber lag wohl daran das durch die Höherlegung die Köpfe nicht im Optimalen Winkel standen. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 21.04.2008 18:57:43 Titel: Re: Terrano I nicht geländetauglich?? |
|
|
| volvomaniac hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich war gestern das erste mal richtig im Gelände mit meinem Terrano in einer Kiesgrube.Nach ca 15 Minuten war die rechte Spurstange bereits total krumm.
An jedem steilen Aufstieg sieht man wie die Vorderräder springen und schlagen. |
Hi Sascha,
das klingt aber schon ziemlich sportlich!
Vielleicht bist du ja einfach etwas zu schnell unterwegs??
man kann trialen und man kann rallye fahren...  | _________________ gruß, Stephan |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|