Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Alter Treibstoff

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GeRangeL Rover
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schweiz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6341 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Range Rover 4.6 HSE
BeitragVerfasst am: 14.04.2008 06:31:00    Titel: Alter Treibstoff
 Antworten mit Zitat  

Moin
Vielleicht ist die Frage ja naiv, aber:
Kann man Diesel unbegrenzt in einem Kanister aufbewahren?
Ist der nach Jahren noch bedenkenlos brauchbar?
Gruss,
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
garnele
Link-o-nator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: im Wald, ... hinter den Bergen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. großer Gelber
3. Skoda Yeti
5. mein Rad RH 65 cm
BeitragVerfasst am: 14.04.2008 07:48:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auto: Haltbarkeit von Öl und Diesel oder Haltbarkeit von Benzin/Diesel rotfl

_________________
Wer im Spotterthread Spotterbilder postet, erklärt sich automatisch damit einverstanden, das diese Spotterbilder gesammelt und in den sogenannten Spotteralben einsortiert werden und unter dieser Adresse zu erreichen sind >>> www.spotterarchiv.blogspot.com.
Ebenso wird auf jedem Spotterbild die Webadresse des Spotterarchivs präsentiert. Dies hat keinen commerziellen Zweck und dient nur der Bekanntmachung der Spotteralben. Wer damit nicht einverstanden ist, postet bitte im Spotterthread keine Spotterbilder.

>>> zum Spotterblog <<<

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.04.2008 08:03:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  





Oben 1,5 Jahre alter Diesel- unteres Bild frischer Diesel

Brennt nur äusserst unwillig und stinkt wie verrückt. Ausserdem gibt es da noch die Dieselpest, eine bakterielle Verseuchung welche sich in schleimigen Flocken bemerkbar macht und bei einem User hier die Pumpe zerstört hat.
Nach oben
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 14.04.2008 17:21:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diesel ist relativ lange haltbar. Auf eine Anfrage bei Aral vor einigen Jahren bekamen wir die Antwort, dass Diesel problemlos 20 Jahre und länger gelagert werden kann.
Hintergrund: für unsere Notstromgeneratoren lagert der Diesel in 10m3 und 20m3 Tanks im Erdboden schon seit über 25 Jahren und spielt völlig problemlos.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.04.2008 17:27:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oxidation setzt ja auch (um mal an Rainer anzuknüpfen) Sauerstoff voraus. Ein komplett gefüllter Kanister, der hermitsch verschlossen ist, hat kaum Sauerstoff und es kommt auch keiner Nach. Die Diesepestbakterien brauchen wie alle Lebenwesen Sauerstoff. Der Unterschied liegt darin, dass der tank eines Farzeugs vergleichsweise gut gelüsftet ist und nie ganz voll. Ein alter Kanister jedoch, ist ein in sich geschlossenes System und dürfte sowohl für Diesel als auch für Benzin ein gutes Heim auf Dauer sein. Bei Benzin liegt das Problem in der Flüchtigkeit einzelner Bestandteile, die aber wiederum auch nicht aus dem Kanister entweichen können. Beim Auto hats eine Überdruckentlüftung und mit der Zeit altert das Benzin und wird (wie Bier in einer PET Flasche) schal.

(PET neigt zur Semiosmotik)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 15.04.2008 18:24:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Oxidation setzt ja auch (um mal an Rainer anzuknüpfen) Sauerstoff voraus. Ein komplett gefüllter Kanister, der hermitsch verschlossen ist, hat kaum Sauerstoff und es kommt auch keiner Nach. Die Diesepestbakterien brauchen wie alle Lebenwesen Sauerstoff. Der Unterschied liegt darin, dass der tank eines Farzeugs vergleichsweise gut gelüsftet ist und nie ganz voll. Ein alter Kanister jedoch, ist ein in sich geschlossenes System und dürfte sowohl für Diesel als auch für Benzin ein gutes Heim auf Dauer sein. Bei Benzin liegt das Problem in der Flüchtigkeit einzelner Bestandteile, die aber wiederum auch nicht aus dem Kanister entweichen können. Beim Auto hats eine Überdruckentlüftung und mit der Zeit altert das Benzin und wird (wie Bier in einer PET Flasche) schal.

(PET neigt zur Semiosmotik)

Also die Erdtanks sind schon belüftet. Sonst könnten die Motoren ja nix raussaugen Obskur

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.04.2008 18:28:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 1,5 Jahre alte Diesel auf meinem geposteten Bild brannte so gut wie nicht mehr. Der Motor ging unglaublich schwer an und das was verbrannt wurde stank sehr sehr sehr sehr stark nach Pisse.
Der Wagen stand "in Abmeldung" immer am gleichen Platz.
Unsere Recherche vor einem Jahr hatte ergeben das es normal ist das Diesel schlecht wird.
Kurz drauf hatte Ragnhild eine kaputte Pumpe im 300Tdi und hat böse mit der Dieselpest gekämpft.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.04.2008 18:31:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Anna: Diesel brennt doch ansich eh kaum. Mit Feuerzeug anzünden geht eher nicht. Wenn er dazu noch oxidiert und verwässert ist, Zündet er auch nicht mehr richtig. Ja

@Rainer: Dann erklär doch mal bitte. Ja
Machts die große Menge oder ist der Belüftung nur aktiv, wenn die Motoren laufen? Wie hier schon stand, altert das Zeug sonst. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.04.2008 18:47:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
@Anna: Diesel brennt doch ansich eh kaum. Mit Feuerzeug anzünden geht eher nicht. Wenn er dazu noch oxidiert und verwässert ist, Zündet er auch nicht mehr richtig. Ja



Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Mit Feuerzeug anzünden geht sicher nicht
Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Irgendwo im Mud90 Fred steht was dazu, bin aber zu faul zu suchen.
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 15.04.2008 20:28:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

42 Jahre alter Normalkraftstoff hat meinen Rasenmäher lahm gelegt! Also nix mit unbegrenzter Haltbarkeit. Auch Benzin flockt aus!

PS: Opa hatte den Wehrmachts-Kanister im Schuppen gelagert und dann getankt ;-(


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.04.2008 21:00:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
42 Jahre alter Normalkraftstoff


YES YES YES

42 Jahre ist schon geil. Und eine theoretische Betrachtung über die verschiedenen Möglichkeiten lasse ich natürlich sein.

ich hab doch mal nen G gekauft, der war fast vollgetankt und stand so irgendwie zwei (?) Jahre rum. Ließ sich wiederum astrein starten - und das hätte ich wiederum nicht gedacht Heiligenschein

@Bond: Schließe mich an Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 15.04.2008 21:38:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

@Rainer: Dann erklär doch mal bitte. Ja
Machts die große Menge oder ist der Belüftung nur aktiv, wenn die Motoren laufen? Wie hier schon stand, altert das Zeug sonst. Winke Winke

Keine Ahnung. Die Tanks sind ebenso aufgebaut wie Heizöl-Erdtanks zuhause auch. Also kommt nur Luft rein wenn auch gesaugt wird.
Früher haben wir auch nur alle paar Monate mal ein paar Stunden probegedieselt. Dann wurde der Sprit uralt. Aber unproblematisch, nur wenig heller Rauch. Was ich auf die alten Schiffsdiesel geschoben hab.
Derzeit machen wir jeden Monat 6 - 8 Stunden eigenen Strom unter Vollast. Das bedeutet das alle paar Jahre das zulässige Dieselminimum erreicht wird und nachgetankt werden muss.

Derzeitige Maschine: KHD, 30L V12 Biturbo


_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.04.2008 21:39:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Supi - Das ist doch die Erklärung Supi

Obwohl wir vom eigentlichen Thema irgendwie ins Philosophische gerutscht sind Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 26.04.2008 20:44:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
...Die Diesepestbakterien brauchen wie alle Lebenwesen Sauerstoff...


Vorsicht: nicht alle bakterien brauchen sauerstoff.
es gibt die aeroben (die O2 benötigen) und die anaeroben, die keinen sauerstoff benötigen bis keinen sauerstof vertragen.
und es gibt z.b. die hefen die wenn sauerstoff zur verfügung steht sich vermehren, bei sauerstoff abwesenheit mit der gährung beginnen.
wie es sich bei den dieselbakterien verhält und ob es diese gibt, weiß ich allerdings nicht.

gruß christian

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.04.2008 21:01:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hätte in Biologie ggf. besser aufpassen sollen Unsicher
Danke für die Info Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.233  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen