Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Nairobi Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6320 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero I |
|
Verfasst am: 05.05.2008 20:53:56 Titel: Zusatzscheinwerfer anschließen |
|
|
HAllo zusammen,
ich bin total neu hier und gleich ein Anliegen. Ich hab mir neulich ein Paar (RING RallyGiant) für meinen Pajero (erste Baureihe) gekauft. Die Dinger zu montieren wird sicher kein Problem, das Verkabeln vielleicht schon. Ich geh da mal lieber auf Nummer sicher und mach mich hier bissl schlau.
Ich habe vor, die Scheinwerfer über einen zusätzlichen Schalter zu steuern. Ich denke auch, dass ich wohl ein brauchen werde. Kabel is eh klar. Die Frage ist nur, was für welche. Gibt es bei verschiedene? Was brauche ich hierfür?
Aja, ich benutze 2 x 55W Birnen.
Vor das sollte bestimmt noch ne Sicherung. Wie sollte die dimensioniert sein. Und das Kabel?
Mein einziges "Problem" ist, dass ich hier in Kenia oftmals ziemlich abenteuerliches Equipment finde. Wenn ich da ein Kabel kaufe haben die bestimmt keine Ahnung für wieviel Ampere das gut ist. Vielleicht könnte mir da jemand Tipps bzgl. Querschnitt geben.
Das tolle hier ist, dass es keinen TÜV oder sonstigen "Ausbremsdienst" gibt. Ich könnte mir hier theoritisch ein Flutlicht aufs Dach schnallen.
Also: Bei 2x55W, welche Sicherung, welches Kabel und welches Relais?
Danke mal schon jetzt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.05.2008 20:58:55 Titel: |
|
|
Bei 2x55 Watt hast Du 110 Watt gesamt, das sind knapp 10 Ampere bei 12V Bordspannung. Die meisten KFZ Schalter haben ne Schaltleistung von >15A. Du kannst also mit dem richtigen Schalter das sparen. Ansonsten fangen KFZ bei 20A an.
Infos zu hier: http://www.offroad-forum.de/infowiki/Relais
Sicherung entsprechend mit 20 Ampere wählen. Kabelquerschnitt 2.5mm²  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 05.05.2008 21:06:11 Titel: |
|
|
Grüße Dich,
es gibt sicherlich ne Formel zum ausrechen welchen Kabelquerschnitt und welche Sicherung.
Ich weiß so was net. Ich bau halt drauf los und gugg was passiert.
(die Kiste is noch nicht abgebrannt)
In Deinem Fall würde ICH es so machen:
-Ne 10 oder 15A Sicherung nahe der Batterie und wo Du gut hinkommst.
-Für Plus ein 2,5mm² Kabel bis max 3m länge. Ab 3m würde ich halt 4mm² verwenden.
-Als würd ich ein stinknormales 30A kfz verbauen.
-Masse über Blech
Hoffe Dir damit bissle weitergeholfen zu haben.
Denke aber es werden bestimmt noch paar Leute was dazu
schreiben die mehr Ahnung von Strom haben. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Nairobi Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6320 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero I |
|
Verfasst am: 05.05.2008 21:07:29 Titel: |
|
|
Das ging schnell und hört sich gut an.
Bei der Scheinwerferverpackung is im Deckel so ne kleine Naja-Beschreibung und da steht man bräuchte ein .
Bist du dir sicher, dass ich keines brauche?
Könnte ich ein 20 A-Relais da einbauen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.05.2008 21:09:17 Titel: |
|
|
Ja - Ich bin mir sicher dass es ohne geht (bei 2x55 Watt und korrektem Schalter) und natürlich kannst Du ein normales 20A verbauen, wenn Du es doch mit löst  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 05.05.2008 21:11:05 Titel: |
|
|
schieko hat folgendes geschrieben: |
Könnte ich ein 20 A-Relais da einbauen? |
Ein 20A würde rechnerisch für 240Watt Anschlußwert reichen.
Deine kannst du also sogar mit 100 Watt Leuchtmitteln bestücken,
ohne das zu überlasten. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Nairobi Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6320 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero I |
|
Verfasst am: 05.05.2008 21:15:00 Titel: |
|
|
Sehr schön,
bin zufrieden. Dann werd ich mal schauen, was die Läden hier so alles im Angebot haben. (Mir graut schon jetzt davor) Je nachdem, was es da für Schalter oder gibt, werd ich mich dann entscheiden.
Vielen Dank, hat mir geholfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.05.2008 21:16:06 Titel: |
|
|
Und nicht vergessen - Die Physikalische Flussrichtung des Stroms ist von Minus zu Plus
OK, das hilft Dir bei diesem Projekt kein Stück weiter - Aber immer gut zu wissen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Nairobi Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6320 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero I |
|
Verfasst am: 05.05.2008 21:26:04 Titel: |
|
|
Ja ja, wenn die Elektronen fließen.
Immer schön die linke Hand benutzen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 05.05.2008 21:28:43 Titel: |
|
|
Die Verwendung eines hat noch keinem geschadet, d.h. wenn Du ein solches auftreibst: verwenden! Und nicht bei der Kabeldicke sparen. Lieber etwas "zu viel" als "zu wenig"... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 06.05.2008 20:21:56 Titel: |
|
|
Relais wird in den Anleitungen deswegen empfohlen weil die Scheinwerfer meist irgendwo zu Fernlicht oder so dazugehängt werden.
Da ists sinnvoll!
Außerdem ist ein billiger als ein Schalter der 20A verträgt.
Aber natürlich einfacher zu beschalten!
Drahtstärke:
Ich verbaue bei sowas immer 2,5mm²
An und für sich wäre 1,5mm² ausreichend (Ford verbaut zeitweise nur 0,75mm² ) aber je dicker umso weniger Spannungsabfall, kennt eh jeder den Spruch mit Hubraum usw. so ähnlich ists da auch  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|