Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 01.05.2008 02:15:38 Titel: Motor mit falsch montierten Zahnriemen lauffähig ? |
|
|
Hallo zusammen,
mit meinem Voyager bzw. eher dem Gebrauchtwagenhändler habe ich ja so meine Probleme...
Da der Auspuff recht rott war und der Zahnriemenwechsel nicht glaubhaft dokumentiert wurden konnte habe ich den Händler Riemen, Spannrolle und Auspuff für kleinstes Geld wechseln lassen, die Teile selbst gekauft.
Im Leerlauf läuft er nun unruhiger, beim Beschleunigen ungewohnt hohe Momentanverbrauchswerte, die VMax wird unwillig erreicht, bei niedriger Drehzahl z.B. beim Anfahren scheint er etwas weniger Kraft zu haben.
Kann das durch einen falsch montierten Zahnriemen kommen so daß die Steuerzeiten der beiden Nockenwellen zur Kurbelwelle nicht mehr stimmen ?
Oder läuft ein Motor dann gar nicht mehr oder extrem schlecht ?
Oder es liegt am nun dichteren Auspuff, obwohl er immer noch ordentlich satt röhrt.
Danke und Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 01.05.2008 07:51:35 Titel: |
|
|
es scheint nahe zu liegen das der Zahnriemen falsch drauf ist. Es reicht ja schon ein zahn aus um deine beschriebenen Effekte zu haben. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 01.05.2008 12:18:39 Titel: |
|
|
Die Baustelle ist offen
Das obenliegende Nockenwellenstirnradensemble steht schonmal schlüssig zueinander, die weitere Demontage um an die KW-Markierung dran zu kommen beinhaltet lt. WHB die halbe Demontage des Autos...
Meine Idee ist nun den OT zu bestimmen indem ich durch ein Zündkerzenloch einen Schraubendreher stecke, wenn der sich nicht mehr weiter nach oben bewegt ist OT erreicht.
Die Frage ist nur ob die "Messung" genau genug ist.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 01.05.2008 12:43:15 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Die Baustelle ist offen
Das obenliegende Nockenwellenstirnradensemble steht schonmal schlüssig zueinander, die weitere Demontage um an die KW-Markierung dran zu kommen beinhaltet lt. WHB die halbe Demontage des Autos...
Meine Idee ist nun den OT zu bestimmen indem ich durch ein Zündkerzenloch einen Schraubendreher stecke, wenn der sich nicht mehr weiter nach oben bewegt ist OT erreicht.
Die Frage ist nur ob die "Messung" genau genug ist.
Gruß
Holger | allerdings nur wenn deine Ventile auch zu sind!!......hast du bei deinem Fahrzeug hinten auf dem Schwungrad keine OT-Markierung die du durch eine öffnung an der Getriebeglocke siehst?? Schraubenzieher ist immer so eine Schätzgeschichtre... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 01.05.2008 13:33:12 Titel: |
|
|
Habe den oberen Deckel des Zahnriemens wieder montiert und lasse am Montag den Händler weitermachen.
Eine OT-Markierung an der Schwungscheibe oder irgendwas von außen erkennbares hat er nicht, im WHB habe ich auch nichts entdeckt.
Mal sehen wie es am Montag weitergeht, der Wagen wird bis dahin erstmal nicht mehr bewegt und ich möchte sehen ob ich am Montag bei der Reparatur dabei sein kann (obwohl die Werkstatt mich wohl jetzt schon hasst).
Ich werde berichten...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 01.05.2008 14:53:23 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: |
Meine Idee ist nun den OT zu bestimmen indem ich durch ein Zündkerzenloch einen Schraubendreher stecke, wenn der sich nicht mehr weiter nach oben bewegt ist OT erreicht.
Die Frage ist nur ob die "Messung" genau genug ist. |
Du brauchst ne Uhr dazu, alles andere ist recht ungenau - ein Zahn aufm Riemen mehr oder weniger merkste ohne Uhr nicht.
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 05.05.2008 14:14:53 Titel: |
|
|
Lt der Werkstatt ist es Einbildung sowohl von meiner Freundin als auch mir, obwohl ich mit meiner Freundin gar nicht über den Motorlauf gesprochen habe.
Das wäre lt. Werkstatt auch nicht nötig wenn man länger zusammen ist, da könne man gewisse Dinge nonverbal quasi durch den Geistliche Kommunikation vermitteln Ach ja ...
Bei der Probefahrt auf der Werkstatt konnte der Meister dann auch nicht feststellen daß der Motor zäh läuft und der Wagen nicht wie gewohnt beschleunigt.
Wundert mich auch nicht wirklich, ich ziehe die Gänge üblicherweise auch nicht bis 500 upm vor rotem Bereich...
Meine Werkstatt des Vertrauens die den Wagen noch nicht kannte schaute schon seltsam als ich auf den Hof fuhr, man hielt den Wagen für einen Diesel...
Auspuffanlage scheint soweit Dicht zu sein, Krümmer, Kat und Co auch, die Zündkabel sind etwas rott (passt zu den rotten Zündkerzen die ich getauscht habe).
Morgen kommen neue Zündkerzenkabel dran, wenn er dann immer noch seltsam läuft habe ich Donnerstag einen halben Tag frei und prüfe den Zahnriemen zusammen mit dem Schrauber meines Vertrauens.
Mein Schrauber wollte mich mit den verschlissenen Bremsscheiben gar nicht erst vom Hof lassen... Die kommen dann nach dem Motor dran.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 19.05.2008 17:18:18 Titel: |
|
|
Zu Protokoll : In der Werkstatt meines Vertrauens haben wir den Zahnriemen überprüft (und bei der Gelegenheit direkt die maroden Rippenriemen mit gewechselt) : Ich hatte recht, der Riemen war um 1 Zahn verstellt
Morgen bin ich bei der Werkstatt in Viersen ,ggf danach noch beim KÜS-Prüfer
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 19.05.2008 21:02:45 Titel: |
|
|
Und noch etwas zum beglotzen :
Kurbelwellenposition :
Nockenwellenstirnräder :
(Mal davon abgesehen hat das Bild eine nette Ausstrahlung...)
Richtig :
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 20.05.2008 14:40:36 Titel: |
|
|
Tse Tse, der Carport Hinzer meint nun allen Ernstes daß er den Riemen richtig montiert hat, da gäbe es keine Diskussion und ich/meine Werkstatt habe den Riemen nun falsch montiert . Da gäbe es keine Diskussion. Komisch nur daß der Wagen nun schnurrt wie ein Kätzchen, richtig Zunder hat und wieder weniger verbraucht.
Der TÜV-Ingenieur auf dem Rückweg bei dem ich vorstellig war fands lustig, vor allem mit dem leicht gefakten Werkstatt-TÜV der KÜS.
Jetzt gehts zur Innung.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 20.05.2008 17:04:45 Titel: |
|
|
Hallo,
es ist eher andersrum, es gibt gar keine Diskussion drüber, dass es der Händler verbockt hat, zumal du es ja sehr schön dokumentiert hast.
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|