Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6286 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 TD5 Rallye 2. 993 3. Husaberg 501 4. 997 WLS 5. 313CDI WoMo Sprinter 6. Defender 130 CC 7. MB E 250T CDI |
|
Verfasst am: 07.06.2008 16:38:21 Titel: Mitteldifferenzialsperre |
|
|
Hallo,
mit meinem 90er Defender MJ2003 hab ich ein Problem, meine Mitteldiffsperre bleibt nicht drin. Wenn ich den Hebel nach links drücke geht er in die Mittelstellung zurück. Die Kontrolllampe leucht so 10-20 Meter nach dem losfahren auf und erlischt dann.
Wenn ich z.B. den kleinen Hebel mit einem Expander am Handbremshebel fixiere bleibt der Hebel links und die Kontrollleuchte brennt. Seltsamerweise kann ich aber keine Fahrunterschied feststellen.
Heute hab ich mir das Gestänge zum Verteilergetriebe angesehen, sieht alles gut aus. Hab auch das Verteilergetriebe aufgemacht, sieht für mich auch gut aus. Alles wieder zusammengebaut - unverändert.
Jetzt hab ich drei Möglichkeiten
a.) in die Werkstatt - Avolon oder Auto König in Anzing (bin aus München)
b.) sprengen
c.) jemand aus dieser Gemeinde hat die Lösung
Unglücklicherweise ist das so seit ich das Auto gekauft habe, und vielleicht bin ich noch nie mit gesperrtem Mitteldiff gefahren. Wenn ich mich an meinen alten erinnere war es ein massiver Unterschied zwischen gesperrt und ungesperrt.
HILFE!!! | _________________ bremse auch für "G´s" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.06.2008 17:00:47 Titel: |
|
|
Sprengen geht- aber macht viel Dreck.
Bei mir hing das Ganze mal mit einem verbogenen Gestänge zusammen- aber das hast Du bereits ausgeschlossen.
Falls Du in die Werkstatt musst, würde ich eher Kohler in Landsberg empfehlen, wenn Du dort anrufst, verlang nach Garry Oakley. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 07.06.2008 17:17:02 Titel: |
|
|
Kann man auch einfach selber professionell lösen, wenn man Druckluft an bord hat!
Schneller und präzieser kann man die sperre nicht rein-und rausmachen. Wenn drinn dann drinn und wenn raus dann raus ohne lästiges vor- und zurückrollen.
Geht in Sekundenbruchteil!
 | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.06.2008 17:19:10 Titel: |
|
|
Coole Lösung- aber was könnte die Ursache sein? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 07.06.2008 17:26:18 Titel: |
|
|
funktioniert das irgendwo, reproduzierbar wirklich immer zu 100% mit dem serienhebel?
Hm wenn man alles korrekt einstellt schmiert, fettet dauerts 4 wochen wo man die sperre nich braucht und alles geht von vorne los.
War mir zu doof! Die Druckluftlösung geht übrigens auch mit Unterdruck (für kompressorlose Defender. Is aber ne etwas andere konstruktion. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6286 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 TD5 Rallye 2. 993 3. Husaberg 501 4. 997 WLS 5. 313CDI WoMo Sprinter 6. Defender 130 CC 7. MB E 250T CDI |
|
Verfasst am: 07.06.2008 17:30:03 Titel: |
|
|
dass das Mitteldiff gesperrt bleibt muss ja irgendwas irgendwo einrasten. Ist das im oder im Hebelmechanismus? Als ich alles zerlegte merkte ich dass der Hebel keinerlei Einrastmechanismus hat. | _________________ bremse auch für "G´s" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.06.2008 18:40:12 Titel: |
|
|
Die Hebel ansich rasten nicht ein. Und im WHB ist gut beschrieben wie man den Weg des Hebels einstellen kann (man kann über eine Schraube einen Umlenkpunkt beeinflussen, wenn ich mich richtig erinnere). Ich würde mir die Mühe machen und die Getriebetunnelabdeckung wegbauen. Dann kommt man besser hin und Du kannst Dir vermutlich den Weg in die Werkstatt sparen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6286 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 TD5 Rallye 2. 993 3. Husaberg 501 4. 997 WLS 5. 313CDI WoMo Sprinter 6. Defender 130 CC 7. MB E 250T CDI |
|
Verfasst am: 07.06.2008 18:58:48 Titel: |
|
|
die Getriebetunnelabdeckung hatte ich als erstes weggebaut, sonst kommt man nur mit einem Spiegel und zweifachem Unterarmbruch dran. Der Mechanismus funktioniert m.E. so wie er soll  | _________________ bremse auch für "G´s" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 07.06.2008 19:07:20 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Wenn drinn dann drinn und wenn raus dann raus ohne lästiges vor- und zurückrollen.
Geht in Sekundenbruchteil! |
Das kann so nicht stimmen, es sei denn Du hast das Getriebe modifiziert. Ansonsten funktioniert das im Getriebeinnern mit Federkraft.
Und einlegen geht, wenn die Zähne und Sperrklinken voreinander stehen, sowieso nicht. Egal ob mit Hebel oder Druckluft.
Deine Aussage ist also schlicht und ergreifend: falsch! | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 07.06.2008 19:09:05 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | funktioniert das irgendwo, reproduzierbar wirklich immer zu 100% mit dem serienhebel? |
Jepp, bei mir und den von mir betreuten Fahrzeugen funktioniert das immer! | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 07.06.2008 19:14:15 Titel: |
|
|
O.K eines habe ich gelernt Der Praktische Beweis ist für den Theoretiker belanglos.
Es mag durchaus sein das es im Stand bei stehendem Motor, eine Stellung gibt wo beim Standardgetriebe die sperre nicht reingeht! Raus geht sie wohl immer. (Aber evtl. findest du ja theoretisch ne Möglichkeit wo die möglichkeit besteht das es nicht funktionieren könnte!
Fakt ist im praktischen Fahrbetrieb funktioniert das genauso wie ich es schrieb!  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 07.06.2008 19:16:42 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | gsmix hat folgendes geschrieben: | funktioniert das irgendwo, reproduzierbar wirklich immer zu 100% mit dem serienhebel? |
Jepp, bei mir und den von mir betreuten Fahrzeugen funktioniert das immer! |
Was jetzt, grade eben schriebst du noch das das garnich gehen kann? hä?  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 07.06.2008 19:21:04 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | O.K eines habe ich gelernt Der Praktische Beweis ist für den Theoretiker belanglos.Raus geht sie wohl immer. (Aber evtl. findest du ja theoretisch ne Möglichkeit wo die möglichkeit besteht das es nicht funktionieren könnte!
|
Auch praktisch: wenn der Antriebsstrang verspannt ist kannst Du am Hebel reissen wie Du willst, die feder im Getriebe verhindert alzugroße Kräfte am Hebel, darum das "vor- und zurück fahren" | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.06.2008 19:23:03 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | funktioniert das irgendwo, reproduzierbar wirklich immer zu 100% mit dem serienhebel?
|
Jepp- bei mir seit sechs Jahren (mit Ausnahme des einen mals, wo das Gestänge krumm war- meine Schuld). Ich brauche die Sperre fast nie- aber wenn, hatts funktioniert.
Unabhängig davon habt Ihr beide Recht: Im Stand KANNS nicht IMMER funktionieren, und beim fahren (außer unter Spannung) SOLLTE es immer funktionieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 07.06.2008 19:24:41 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Was jetzt, grade eben schriebst du noch das das garnich gehen kann? hä?  |
Funktioniert immer! Wo ist das Problem? Früher oder später rastet es ein oder aus, genau so wie man es am Hebel vorbestellt
Und daran ändert auch ein Drucklufthebel nix. Schau Dir das Getriebe mal genauer an, es kann nicht anders. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|