Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Die Bauern kämpfen für einen fairen Milchpreis!

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


...und hat diesen Thread vor 6282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 09:27:11    Titel: Die Bauern kämpfen für einen fairen Milchpreis!
 Antworten mit Zitat  

Warum kämpfen die Autohändler eigentlich nicht für einen fairen Fahrzeugpreis....? Nee, oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 29.05.2008 09:33:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie sähe ein fairer Fahrzeugpreis aus ? Was sollte sich ändern ? Unsicher

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.05.2008 09:33:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil:
Bauer: Erzeuger, Hersteller (ok, bzw seine Kuh)
Autohändler: äußerstes Ende einer der vielen Krakenarme eines Autoherstellers.
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 09:37:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Bauer: Erzeuger


Mach DAS Bild aus meinem Kopf! Wut
Was Glück trinke ich meinen Kaffee schwarz! Obskur

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 09:38:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Äpfel vs. Birnen und das Milchmädchen ohne Taschenrechner Grins .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.05.2008 09:39:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Bauer: Erzeuger


Mach DAS Bild aus meinem Kopf! Wut


rotfl rotfl rotfl
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


...und hat diesen Thread vor 6282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 11:03:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sehe es so:
das sind doch die ganz normalen Gesetze der Marktwirtschaft. Wenn mir der Käufer meines Produktes (Milch oder Auto) so wenig bezahlt, dass ich daran nichts mehr verdiene, muss ich mich an einen Käufer wenden, der mehr bezahlt. Wenn sich kein Käufer findet, ist mein Produkt zu teuer.
Dann muss ich mir überlegen, ob ich entweder billiger produziere, oder das Geschäft lasse und etwas anderes verkaufe.

Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 11:07:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lass sie kämpfen...

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 11:14:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Ich sehe es so:
das sind doch die ganz normalen Gesetze der Marktwirtschaft. Wenn mir der Käufer meines Produktes (Milch oder Auto) so wenig bezahlt, dass ich daran nichts mehr verdiene, muss ich mich an einen Käufer wenden, der mehr bezahlt. Wenn sich kein Käufer findet, ist mein Produkt zu teuer.
Dann muss ich mir überlegen, ob ich entweder billiger produziere, oder das Geschäft lasse und etwas anderes verkaufe.



sie arbeiten doch daran, dass der käufer mehr zahlt, durch protest/ boykott was auch immer. in freier marktwirtschaft steht es jedem zu für einen besseren preis zu kämpfen. ist doch okay, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 11:15:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrissy hat folgendes geschrieben:
Ich sehe es so:
das sind doch die ganz normalen Gesetze der Marktwirtschaft. Wenn mir der Käufer meines Produktes (Milch oder Auto) so wenig bezahlt, dass ich daran nichts mehr verdiene, muss ich mich an einen Käufer wenden, der mehr bezahlt. Wenn sich kein Käufer findet, ist mein Produkt zu teuer.
Dann muss ich mir überlegen, ob ich entweder billiger produziere, oder das Geschäft lasse und etwas anderes verkaufe.

Unsicher




kann man trotzdem nicht vergleichen da den deutschen
das auto wichtiger erscheint (kann jeder sehen,nachbarn usw.)
als die milch (sieht ja keiner das ich den kitt aus den fenstern fress)
ist zwar traurig,ist aber so.autos werden überteuert angeboten/verkauft
und milch wird unter dem herstellungspreis verscherbelt Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder?
wenn das freie marktwirtschaft ist dann schönen dank. Unsicher
wenn ich einem die preise diktiere,ist da nix mit ,,freie marktwirtschaft,,





Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 11:45:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Chrissy
Schau dir mal die VK Preise von Toyota GWs in den USA und dann hier an...da bekommst du das kalte Kotzen. Was ein Hilux in Basisaustattung hier kostet, kostet ein Tacoma da in Vollausstattung....Am VK zum Kunden kanns nicht wirklich liegen. Wo soll denn das Geld herkommen wenn ich mir die momentanen Neuwagenpreise anschaue frage ich mich eh wer sich da noch mehr als einen Kleinwagen leisten kann, bzw möchte ohne gleich nen Kredit aufzunehmen. Ist ja immerhin nur ein Auto.

Die Autohändler sollten in Richtung Hersteller gehen und denen einfach keine Autos mehr abnehmen bis sich die Gewinnspanne zu deren gunsten ändert. (Wunschgedanke, aber noch teuerer zu verkaufen sehe ich da recht unrealistisch)

Achso, ich finde die Aktion der Bauern gut auch wenn ich täglich ein bis zwei Liter vernichte bin ich gerne bereit mehr dafür zu bezahlen.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


...und hat diesen Thread vor 6282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 11:56:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grubber hat folgendes geschrieben:


sie arbeiten doch daran, dass der käufer mehr zahlt, durch protest/ boykott was auch immer. in freier marktwirtschaft steht es jedem zu für einen besseren preis zu kämpfen. ist doch okay, oder?


Wenn es ihnen etwas bringt ist das natürlich o.k.

Aber jetzt seht das doch mal mit den Augen eines Verkäufers anderer Dinge. Egal, ob Auto oder Schuhe, oder irgend einer anderen Ware.

Diese Verkäufer können doch auch nicht demonstrieren, wenn ihnen die Käufer zu wenig dafür bezahlen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 11:58:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrissy hat folgendes geschrieben:
Ich sehe es so:
das sind doch die ganz normalen Gesetze der Marktwirtschaft. Wenn mir der Käufer meines Produktes (Milch oder Auto) so wenig bezahlt, dass ich daran nichts mehr verdiene, muss ich mich an einen Käufer wenden, der mehr bezahlt. Wenn sich kein Käufer findet, ist mein Produkt zu teuer.
Dann muss ich mir überlegen, ob ich entweder billiger produziere, oder das Geschäft lasse und etwas anderes verkaufe.

Unsicher


hallo

also ich schreib mal was dazu aus österreichischer sicht, ich mein in deutschland wird die situation ähnlich sein:

für landwirtschaftliche produkte wird schon seit langem vom markt nicht mehr das gezahlt, was die erzeugung den bauern kostet. momentan liegt der milchpreis im einkauf bei 38ct. im handel wird dann die milch ums ca. 3-fache verkauft.
einfach einen käufer für die milch suchen, der mehr bezahlt ist nicht so einfach. im prinzip hast du als milchbauer verträge und bist einerseits damit an einen abnehmer gebunden - der wiederum kann mit den preisen die er bezahlt fast machen was er will. lieferst du nicht, dann liefert wer anderer.
um jetzt mehr zu bekommen für deine milch, bleibt dir fast nur mehr die direktvermarktung, allerdings ist das ein ziemlicher aufwand: du kanns ja die milch nicht im tankwagen verkaufen, also abfüllen - kühlung - verkaufsraum - personal - ... - und dann musst du mal eine gewisse menge auch verkaufen, zu einem preis der maximal beim ladenpreis liegt.

ich selbst bin obstbauer, hab daher einen gewissen ahnung von der materie (wenn auch nicht unbedingt bei der milch). wir haben vorletztes jahr unsere äpfel im durchschnitt um 12 ct/kg an den grosshandel verkauft. glaub mir, um den preis zu produzieren zahlt sich nicht wirklich aus, wenn du dann siehst, dass dieselben äpfel im geschäft um 2 € verkauft werden. (das beste sind ja die sogenannten "kinderäpfel" - ich weiss nicht, obs das in deutschland auch gibt - das sind einfach kleinere äpfel (eigentlich die, die bei der sortierung rausfallen, weil zu klein. der grosshändler nimmt sie gnädigerweise gratis mit, damit du sie los wirst - und im geschäft werden 4 stk. (ca. 1/2 kg) um 1,50 verkauft.) soviel zur erzeugung und dem handel. die preise dabei stehen einfach in keiner relation mehr (ich weiss schon, dass der handel (auch der AUTOHANDEL) einen gewissen aufwand damit hat und natürlich auch etwas damit verdienen muss.

wie kann also die landwirtschaft überhaupt überleben? naja, dass ist das nächste streitthema: förderungen! da du als bauer einfach nicht mehr das bekommst, was dich die herstellung kostet - trotzdem aber dem staat (resp. EU) etwas daran liegt, dass das land bewirtschaftet wird und damit auch eine gewisse unabhängigkeit (!!?) geschaffen wird - bekommst du als bauer ein bisschen geld zugeschoben. die summen sind nicht gerade umwerfend, helfen aber zumindest ein bisschen. leider wird das von der öffentlichkeit absolut nicht eingesehen (hab letztens ein gespräch mit einer freundin gehabt, die meinte: "naja, so der durchschnittliche bauer wird schon so 2000 € im monat bekommen. Hau mich, ich bin der Frühling hab ihr dann erklärt, dass man dazu ca. 50 ha obst braucht, grobgerechnet, um soviel zu bekommen (ich bekomm grad mal 1000 € förderung - ALLERDINGS IM JAHR rotfl )

was können somit alle machen, damit die bauern nicht streiken, die preise für lebensmittel weiter in die höhe getrieben werden, und damit allen geholfen wird?

geht zu den bauern / bauernmärketen / hofläden / direktvermarktern eure lebensmittel einkaufen. schaut darauf WAS ihr kauft: wo wird es produziert, wie wird es produziert, wer verdient daran?

manchmal kostet vielleicht ein kg bio-rindfleisch direkt beim bauern (aus heimischer produktion, von rindern, die ich mir auch anschauen kann) ein bisschen mehr als argentinische massenware. wenn ihr aber diese kauft, helft ihr damit euren eigenen leuten. mann muss nauch nicht das ganze jahr über erdbeeren essen die durch halb europa kutschiert werden, wenn es diese auch im eigenen land gibt - aber halt nicht das ganze jahr über. bitte.

geiz ist nicht immer geil.

mfg georg
bauer aus überzeugung

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bluelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.05.2008 12:10:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ui

Ich verstehe Die Bauern

ich verstehe den Verbraucher der nicht in der Lage ist mehr zu bezahlen

Ich verstehe den Handel nicht , viel zu viel spekulanten zb Mich für China ??

ich weis nicht obs euch bewusst wird wir entwickeln uns in eine Krise

der Bauer kann nicht günstiger produzieren , der Verbraucher kann auf grund von 15% Inflation die Preise nicht mehr bezahlen

mmmm wo das wohl endet????

Ps @ Chrissy

70% aller Autos werden nicht mehr an Privatleute Verkauft

das sollte einem Autohändler zu denken geben

und es gehen nicht umsonst soviele Händler Pleite oder es entstehen sehr große Händler mit Ketten bei uns zb Aurego die haben 5 oder 6 Marken und ca 30 Autohäuser .

dieses stellt man überall fest

Kleine Händler weg nur noch Ketten , besonders auffällig in Shoppingmalls da gibts egal wo in D immer die Selben Geschäfte

gruss Marcel

_________________
Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste

Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.

Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.

Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.

Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.05.2008 12:19:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das weisse Zeug, welches da im Laden als "Milch" angeboten wird, hat doch mit dem ursprünglichen Produkt noch soviel gemeinsam, wie ein ChickenMcNugget mit einem Adler!!! Selbst angebliche "Frischmilch" ist ja mittlerweile schon wochenlang haltbar!!

Glücklich ist, wer einen Hof in der Nähe hat und sich die Milch direkt beim Bauern kaufen kann! Erstens schmeckt die wenigstens, 2. verdient der Bauer da vernüftig dran und 3. für den Verbraucher immer noch billiger als im Laden!

Ein ähnliches Problem gibt es aber auch bei den anderen Nahrungsmitteln... Man schaue sich mal die Fleischpreise beim Discounter an .... wenn man da die Margen und Handlingkosten und Verpackung etc. pp und die kalkulierten und umgelegten "Schrottquoten" rausrechnet, dann scheint es das ursprüngliche Produkt doch wohl irgendwie umsonst zu geben... Das kann doch nur mit High Tech und Chemie in riesigen Massen industriell billigst hergestellter "Müll" sein, der jeglichen ethischen, moralischen und ernährungsphysiologischen Grundsätzen spottet!!!!

_________________
Gruss,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.357  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen