Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Empfehlung Wagenheber ? - kein Jack o.ä.

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.06.2008 12:53:40    Titel: Empfehlung Wagenheber ? - kein Jack o.ä.
 Antworten mit Zitat  

Wenn man nicht unbedingt einen Jack/Hilift dabei haben möchte (groß, schwer, auch in zerlegtem Zustand sehr sperrig) was für einen würdet Ihr empfehlen wenn nicht unbedingt Offroad/Bergeaktionen anstehen?

Es gibt doch diese StempelWagenheber - hydraulik ??? Taugen diese etwas? Wenn ja, welche würdet Ihr aus eigener Erfahrung empfehlen, welchen Hersteller, welche Gewichtsklasse? Als Hub sollte er die Landyachse hochstemmen können.

Danke vorab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.06.2008 12:57:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die kleinen hydraulischen Stempelheber kann ich aus Eigener Erfahrung heraus wirklich sehr empfehlen. So einer ist bei meinem G sogar von Hause aus dabei. Wir verwenden sie in der Werkstatt, bisher ohne Ausfall trotz Billigprodukt. Die Hubkraft ist (je nach Modell) enorm und eine Landyachse ist keine wirklich Belastung für sie. Vorteil ist auch das sehr schnelle und einfache Hochpumpen und natürlich Ablassen mit einem einfachen Ventilöffnen.

Hab damit auch schon den Rahmen gespreitz und Rocksliderrohre gerade gebogen. Universell einsetzbar, klein, preiswert. Bei weichem Untergrund ne Unterlage verwenden (Brett etc)

Von mir : Ja Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.06.2008 13:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vom Auto Tip Berlin ? Haben die kleinen wirklich ausreichend Hub um an die Achse auch noch hochzuheben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Offhand
Justus Jonas
Ein Mann, ein Wort!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: bei Möschenfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 HT
2. Defender 110 SW
BeitragVerfasst am: 13.06.2008 13:07:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Zum Achse anheben sind die perfekt, man kann auch zur Not am Rahmen ansetzen.Musst halt was unterlegen bzw zwischen legen.


http://www2.westfalia.de/shops/autozubehoer/werkzeug/wagenheber/wagenheber/23170-wagenheber_5t_hydraulik.htm


Ich nehm nur den zum Achs anheben + Unsterstellböckää

Gibts in jedem Baumarkt

_________________
Gruss Jones
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.06.2008 13:07:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.lauche-maas.de/kat_ev/d05/007.pdf
Smile
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.06.2008 13:07:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mtbbee hat folgendes geschrieben:
vom Auto Tip Berlin ? Haben die kleinen wirklich ausreichend Hub um an die Achse auch noch hochzuheben?


Nein sogar von ebay. Ja
Aber bei diesen Dingern kann man den eigentlichen Stempel vorher schon gut 7cm rausdrehen. Damit reichte das Ding sogar, um unsere Roverachse mit 36er Reifen vom Boden abzuheben Ja

Nimm einfach nicht die kleinste Version, sondern ne Nummer größer. Also 3to Hugbraft z.B.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.06.2008 13:15:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach Jungs und Mädels, Ihr seit so gut Knuddel

Ich gehe jetzt erstmal pep-pen und dann lese ich alles genau durch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.06.2008 13:21:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schdümmt, Du hoggst ja etz in Nieuw Perlach Hau mich, ich bin der Frühling
Vui Spass!
Nach oben
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.06.2008 13:55:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja na klar, sonst wäre ich der Mittagspause schön öfter bei Dir aufgeschlagen Winke Winke

so, habe mir mal alles angeschaut .... der Lauche-Maas schaut echt gut aus: Hubhöhe, oben die Aufnahme ... aber er ist schon ganz schön hoch und schwer. Da müßte ich überlegen wohin mit dem Teil (jetzt mal unabhängig vom heftigen Preis). Aber wenn der kleine ala Westfalia ausreichen würde, wäre das aufgrund begrenzter Platzverhältnisse besser.

Ich drucke mir mal beides aus und gehe damit am Wochenende beim Autotip vorbei. Muß da eh mal schauen wegen Klarsichtscheinwerfer Golf 1, ob der in den Landy paßt.


Zuletzt bearbeitet von mtbbee am 13.06.2008 14:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 13.06.2008 14:11:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Wie schon alle geschrieben habe, sind die Stempelheber sehr gut. Nur leg immer ein brett unter den wagen heber, denn bei etwas weicheren unterdrung, drücken die sich schonmal gerne in den untergrund und man hat dann auch etwas mehr platz zum Hochpumpen.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Transdat
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gröbenzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4.0
2. Audi A3
3. Ducato 2.8tdj
BeitragVerfasst am: 13.06.2008 14:30:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die hohen von Mrs. Bond sind natürlich genial, der Preis allerdings auch... Ich hatte mal einen solchen als Original (!) Bordwerkzeug bei einem 508D. Ein geniales Teil, unkaputtbar und in jeder Lage einzusetzen.

Mit den Billigheimern aus der Bucht hatte ich allerdings au schon häufig Probleme. Die Dichtung fliegt, Ölaustritt und das wars dann... Der Nachschub ist halt billig...

Juergen, derzeit auch in PEP-Nähe ;)

_________________
Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.06.2008 14:55:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Euch !!!!

was haltet Ihr von diesem: http://cgi.ebay.de/HAZET-HYDRAULIK-WAGENHEBER-6-TONNEN_W0QQitemZ260227131790QQihZ016QQcategoryZ82533QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmd... [Link automatisch gekürzt] ???

Müßte doch auch vom Hub her für die Landyachse/Rahme ausreichen,oder ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.06.2008 14:57:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hazet baut Wagenheber? Unsicher
Aber sieht absolut OK aus Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 13.06.2008 18:19:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, die Stempelheber sind schon sehr gut, wird unter anderem auch im L200 ab Werk mitgeliefert!
Aber aufgrund der geringen Auflagefläche, sind sie etwas kipeliger als normale Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.06.2008 19:09:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

selbst der jeep serien stempel wagenheber ist ausreichend dimensioniert, um die achse noch mit 35ern anzuheben.
im gelände ists natürlich unpraktisch, geht aber auch.
so ein werkstattwagenheber auf rollen ist in der handhabung einfacher und nicht so kippelig, wiegt aber mehr und nimmt auch mehr platz weg.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen